Details

CSR und Beschaffung


CSR und Beschaffung

Die Bedeutung des Einkaufs für eine nachhaltige Transformation
Management-Reihe Corporate Social Responsibility 2. Auflage 2024

von: Elisabeth Fröhlich, Yvonne Jamal

42,99 €

Verlag: Gabler
Format: PDF
Veröffentl.: 20.06.2024
ISBN/EAN: 9783662678589
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>„Stapelkrisen“ erfordern zunehmend agile und anpassungsfähige Lieferketten – der Druck auf Beschaffungsverantwortliche wächst. Transparenz in den Lieferketten sicherzustellen, um z.B. den neuen gesetzlichen Anforderungen – wie dem Lieferkettensorgfaltsgesetz oder den neuen EU Reporting Guidelines – zu genügen, verlangt Unternehmen deutlich strategischer agierende, nachhaltige Einkaufsorganisationen ab. Dies eröffnet dem Beschaffungsbereich die Möglichkeit, als Schlüsselfunktion an Bedeutung im Unternehmen zu gewinnen. Dieser Sammelband zeigt in seiner zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage zahlreiche praktische Unternehmensbeispiele auf, wo die Transformation des Einkaufs erfolgreich gestartet ist und wie verantwortungsvolle Einkaufspraktiken pragmatisch implementiert werden können. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.</p>
Nachhaltige Beschaffung: ein internationaler Vergleich.- Nachhaltigkeitsrisiken in der strategischen Beschaffung.- Die Rolle der Beschaffung für eine nachhaltige Digitalisierung.- Circular Procurement.- Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).<p></p><div><br></div>
<p><b>Prof. Dr. habil. Elisabeth Fröhlich</b>&nbsp;ist Professorin für strategisches und nachhaltiges Beschaffungsmanagement und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des JARO Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V., Berlin.</p>

<p><b>Yvonne Jama</b><b>l </b>ist Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende des JARO Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. in Berlin und hat ihren Fokus auf der nachhaltigen Beschaffung.</p><br><p></p>
<p>„Stapelkrisen“ erfordern zunehmend agile und anpassungsfähige Lieferketten – der Druck auf Beschaffungsverantwortliche wächst. Transparenz in den Lieferketten sicherzustellen, um z.B. den neuen gesetzlichen Anforderungen – wie dem Lieferkettensorgfaltsgesetz oder den neuen EU Reporting Guidelines – zu genügen, verlangt Unternehmen deutlich strategischer agierende, nachhaltige Einkaufsorganisationen ab. Dies eröffnet dem Beschaffungsbereich die Möglichkeit, als Schlüsselfunktion an Bedeutung im Unternehmen zu gewinnen. Dieser Sammelband zeigt in seiner zweiten, vollständig überarbeiteten Auflage zahlreiche praktische Unternehmensbeispiele auf, wo die Transformation des Einkaufs erfolgreich gestartet ist und wie verantwortungsvolle Einkaufspraktiken pragmatisch implementiert werden können. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.<br></p><p><b>Der Inhalt</b></p><p></p><ul><li>Nachhaltige Beschaffung: ein internationaler Vergleich</li><li>Nachhaltigkeitsrisiken in der strategischen Beschaffung</li><li>Die Rolle der Beschaffung für eine nachhaltige Digitalisierung</li><li>Circular Procurement</li><li>Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)</li></ul><p></p><div><br></div><b>Die Herausgeberinnen</b><p></p><p><b>Prof. Dr. habil. Elisabeth Fröhlich</b> ist Professorin für strategisches und nachhaltiges Beschaffungsmanagement und Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des JARO Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V., Berlin.</p><p><b>Yvonne Jamal </b>ist Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende des JARO Instituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung e.V. in Berlin und hat ihren Fokus auf der nachhaltigen Beschaffung.</p><div><b>Die Reihe</b></div><div>"In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden." (René Schmidpeter)</div><p></p>
Zeigt zahlreiche praktische Unternehmensbeispiele auf Mit theoretischen und praktischen Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung im Betrieb Zweite, vollständig überarbeitete Auflage
Beschaffungspolitisches Handeln trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Traditionell versteht sich diese Funktion aber als ‚Kostenoptimierer‘, strategisches Handeln setzt sich nur langsam durch. Dieser Sammelband beleuchtet den gesamten strategischen nachhaltigen Beschaffungsprozess und zeigt anhand praktischer Unternehmensbeispiele auf, wo CSR eine Rolle spielt und welche Lösungsansätze implementiert werden können. Dabei werden nicht nur ökologische und soziale Gesichtspunkte in der Beschaffer-Lieferanten-Beziehung, sondern auch effizientes Lieferanten-Auditing besprochen. Zahlreiche theoretische und praktische Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Beschaffung unterstützen die Umsetzung im Betrieb.