Details

Denkmäler für Deserteure


Denkmäler für Deserteure

Ein Überblick über ihren Einzug in die Erinnerungskultur
essentials 1. Aufl. 2018

von: Marco Dräger

4,99 €

Verlag: VS Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 06.06.2017
ISBN/EAN: 9783658183981
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Marco Dräger thematisiert in diesem <i>essential</i> nicht allein die Errichtung von Denkmälern für Deserteure in den letzten ca. 35 Jahren, sondern allgemeiner den öffentlichen Diskurs über das Phänomen Desertion in Deutschland − insbesondere im Kontext der Rezeption des Nationalsozialismus. Der Autor analysiert den Wandel dieses Diskurses von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die unmittelbare Gegenwart. Im Kontext von Nachrüstungsdebatte und Friedensbewegung kam zu Beginn der 1980er Jahre in einigen Städten die Forderung nach der Errichtung von Denkmälern für Deserteure auf. Das kontrastierte scharf mit der bisherigen Sichtweise auf Deserteure: Bis dato wurden sie in der Öffentlichkeit nämlich vor allem als Feiglinge und Drückeberger betrachtet.
Die Nationalsozialisten und die Wehrmachtjustiz.-&nbsp;Die Wahrnehmung von Wehrmacht-Deserteuren in der Bundesrepublik Deutschland (1950er bis 2010er Jahre).-&nbsp;Deserteur-Denkmäler: Paradoxien der und Potential für die Gegenwart.-&nbsp;Deserteure und ihr Platz im kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland.
Dr. Marco Dräger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte – Didaktik der Geschichte.<p></p>
<div>Marco Dräger thematisiert in diesem <i>essential</i> nicht allein die Errichtung von Denkmälern für Deserteure in den letzten ca. 35 Jahren, sondern allgemeiner den öffentlichen Diskurs über das Phänomen Desertion in Deutschland − insbesondere im Kontext der Rezeption des Nationalsozialismus. Der Autor analysiert den Wandel dieses Diskurses von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die unmittelbare Gegenwart. Im Kontext von Nachrüstungsdebatte und Friedensbewegung kam zu Beginn der 1980er Jahre in einigen Städten die Forderung nach der Errichtung von Denkmälern für Deserteure auf. Das kontrastierte scharf mit der bisherigen Sichtweise auf Deserteure: Bis dato wurden sie in der Öffentlichkeit nämlich vor allem als Feiglinge und Drückeberger betrachtet.&nbsp;</div><div><b><br></b></div><div><b>Der Inhalt</b></div><div>• Die Nationalsozialisten und die Wehrmachtjustiz</div><div>• Die Wahrnehmung von Wehrmacht-Deserteuren in der Bundesrepublik Deutschland (1950er bis 2010er Jahre)• Deserteur-Denkmäler: Paradoxien der und Potential für die Gegenwart</div><div>• Deserteure und ihr Platz im kollektiven Gedächtnis der Bundesrepublik Deutschland</div><div><br></div><div><b>Die Zielgruppen&nbsp;</b></div><div>• Dozierende und Studierende der Geschichte, Soziologie, Politik- und Kulturwissenschaften</div><div>• Bildungsreferentinnen und -referenten in Gedenkstätten, Kunsthistorikerinnen und -historiker, Politikerinnen und Politiker sowie Journalistinnen und Journalisten</div><div><br></div><div><b>Der Autor</b></div><div><b>Dr. Marco Dräger</b> ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte – Didaktik der Geschichte.</div></div>
Der Umgang mit den Wehrmacht-Deserteuren im „Dritten Reich“ und in der Bundesrepublik Deutschland Zum Wandel des Deserteur-Bildes und des Diskurses über Desertion in der Bundesrepublik Deutschland Die Begründung für die Errichtung von Deserteur-Denkmälern, ihre Chronologie sowie ihre Rezeption

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Passionate Society
The Passionate Society
von: Lisa Hill
PDF ebook
96,29 €
Sozialisationstheorien
Sozialisationstheorien
von: Klaus-Jürgen Tillmann
EPUB ebook
15,99 €