Details

Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt?


Ökologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt?


1. Aufl.

von: Moritz Jacobi

24,99 €

Verlag: Diplomica
Format: PDF
Veröffentl.: 01.08.2012
ISBN/EAN: 9783842834941
Sprache: deutsch

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studien zufolge sollen Bienen der menschlichen Wirtschaft Betrage in Milliardenhohe zuarbeiten. Artenschutz bringt eine Rendite, von denen Hedgefonds nur traumen konnen. Und wussten Sie, dass Mangroven und Sumpfe die teuersten Landflachen sind, die es gibt?Die in jngster Zeit vorangetriebene monetre Inwertsetzung von kosystemen stellt ein interdisziplinres Feld dar, in dem sich neben konomischen, werttheoretisch-philosophischen und psychologischen auch biologische und sthetische Wissensformen vermengen. Sie ebnet diverse Qualitten in simple Geldwerte ein - ist also auch ein semiologisches Thema - und dient doch gleichzeitig als Instrument zur Differenzierung vormals diffuser Naturvorstellungen. Sie setzt Distanz und Entfremdung zum Gegenstand voraus, kann ihn aber unter Umstnden auch in das Selbstverstndnis der Subjekte reintegrieren. Das Thema ist aus der konomischen Okkupation mit Fokus auf die Evaluation gegenwrtiger kosystemleistungen herauszulsen und in einen breiteren, auch fr Laien verstndlichen und fr die konomik unsichtbaren Kontext zu stellen. Schlielich geht es um eine langfristige, grundlegende Neuausrichtung der alltglichen Aneignung von Natur, womit das Thema alle Geisteswissenschaften etwas angeht.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

1870/71
1870/71
von: Alma Hannig, Christian Meierhofer, Georg Mölich, Frank Becker, Jürgen Herres, Tobias Hirschmüller, Philipp Hoffmann, Ulrich Lappenküper, Corentin Marion, Paul Mellenthin, Eva Muster, Joachim Oepen, Ute Planert, Katja Protte, Thomas F. Schneider, Oliver Schulz, Ralf-Olivier Schwarz, Oliver Stein, Mario Kramp, Julia Letow
PDF ebook
50,00 €
Person und Persönlichkeit
Person und Persönlichkeit
von: Nils Berliner, Maneke Bondzio-Becker, Jan Brinkmann, Agustín Fuentes, Frauke Gärtner, Nele Illner, Ina Karkani, Wolfgang Leyk, Anne Peters, Swen Schulte Eickholt, Lena Lieselotte Schuster, Jessica Ullrich, Isa Leshko, Maria Lux, Anne Noble, Amanda Stronza
PDF ebook
16,00 €