Details

Wir sind zu unserem Glück vereint

Leseprobe

Wir sind zu unserem Glück vereint

Mein europäischer Weg
1. Auflage 2014

von: Hans-Gert Pöttering

23,99 €

Verlag: Böhlau Köln
Format: EPUB
Veröffentl.: 03.03.2014
ISBN/EAN: 9783412216573
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 512

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Hans-Gert Pöttering (*1945) ist der einzige Abgeordnete, der seit der ersten Direktwahl im Jahr 1979 ununterbrochen dem Europäischen Parlament angehört. In führenden Positionen, etwa als Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (1999–2007) und als Parlamentspräsident (2007–2009), hat er die Entwicklung des obersten europäischen Gesetzgebungsorgans und der Europäischen Union insgesamt begleitet und mitgestaltet. Nach 35 Jahren endet sein Mandat am 1. Juli 2014. In seiner Autobiografie erinnert der im niedersächsischen Bersenbrück aufgewachsene Politiker an die Anfänge der parlamentarischen Arbeit und an die Überwindung ausweglos erscheinender Krisen. Er schildert die Reaktionen der europäischen Abgeordneten auf den Zusammenbruch des Kommunismus und die Wiedervereinigung Deutschlands – Ereignisse, die die Rahmenbedingungen der europäischen Politik tiefgreifend veränderten. Der Spitzenpolitiker wirkte mit bei den Erweiterungen der Europäischen Union um die Staaten im Norden, Süden und Osten sowie bei der Weiterentwicklung der europäischen Institutionen durch die Vertragswerke von Maastricht, Amsterdam, Nizza und Lissabon. Pötterings Weg in der Europapolitik und sein Blick auf die europäischen Zusammenhänge spiegeln seine Zuversicht wider, die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können. Auf seine Initiative entsteht beim Europäischen Parlament in Brüssel ein "Haus der Europäischen Geschichte". Dieser Titel liegt auch als Epub für eReader, iPad und Kindle vor. Alle Anmerkungen, das umfangreiche Personenregister, sowie die Weblinks sind in diesem zitierfähigen E-Book interaktiv.
Hans-Gert Pöttering wurde am 15. September 1945 in Bersenbrück (Niedersachsen, Deutschland) geboren. Ausbildung und Studien 1966 Abitur, anschließend zwei Jahre Wehrdienst, Reserveoffizier 1968-1973 Studium der Rechtswissenschaften, Politik und Geschichte an den Universitäten Bonn und Genf sowie an dem dortigen Institut des Hautes Études Internationales, Studienaufenthalt an der Columbia University in New York (1971) 1973 Erstes juristisches Staatsexamen 1974 Promotion zum Dr. phil. 1976 Zweites juristisches Staatsexamen Berufstätigkeit 1976-1979 Wissenschaftlicher Angestellter 1989 Berufung zum Lehrbeauftragten der Universität Osnabrück 1995 Berufung zum Honorarprofessor Politische Tätigkeiten 2007 - 2009 Präsident des Europäischen Parlaments 1999 - Juli 2009 Mitglied im Präsidium und Bundesvorstand der CDU Deutschlands, seitdem kooptiert in den Bundesvorstand Bis Juli 2009 Mitglied im Präsidium der Europäischen Volkspartei (EVP) 1999 - 2007 Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten (EVP-ED) im Europäischen Parlament Auszeichnungen (Auswahl) Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband 1995 Robert-Schuman-Medaille der EVP-Fraktion Großkreuz des päpstlichen Gregoriusordens Ehrendoktor der Babeº-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca (Klausenburg), Rumänien Ehrendoktor der Universität Opole (Oppeln), Polen 2008 Ehrendoktor der Warmia und Mazury Universität Olsztyn (Allenstein), Polen 2010 Ben-Gurion-Medaille Ehrendoktor der Korea Universität Seoul

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Die USA im Vietnamkrieg
Die USA im Vietnamkrieg
von: Erik Fischer
Preis: 34,99 €
Volkszählung und Datenschutz
Volkszählung und Datenschutz
von: Nicole Bergmann
Preis: 43,00 €