image

image

image

    Für Eike Sieglerschmidt, die mit ihren

Überlegungen und vielen guten Ideen
ständig dazu beiträgt, dass Mensch und

Pferd mehr Freude miteinander haben.

Copyright © 2012 by Cadmos Verlag, Schwarzenbek
Gestaltung und Satz: Ravenstein + Partner, Verden

Coverfoto: Marianne Lins

Fotos im Innenteil: Nathalie Penquitt (S. 48/49),

Susanne Poddey (S. 10, S. 65), Eike Sieglerschmidt (S. 9);

alle übrigen Fotos: Marianne Lins

Konvertierung: S4Carlisle Publishing Services

Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

eISBN 978-3-8404-6323-5

Inhalt

Was heißt „Spielen“?

Wenn Pferde spielen

Keep smiling

Dominanz und Spielen

Ein wenig Theorie

Spielideen

Hütchenspiel

Kissenschlacht

Ballspiel

Hula-Hoop

Den roten Teppich ausrollen

Bescherung

Apfeltauchen

Fangen

Spielzeug für Pferde

Zwischen Spiel und Kunststück

Kompliment

Steigen

Podest erklimmen

Apportieren

Winken

Kiste öffnen

Welches Spiel für welches Pferd?

Der Kasper

Das scheue Reh

Der souveräne Draufgänger

Der Musterschüler

Der Frustrierte

Der Frechdachs

Lösungen bei Spielproblemen

Das Pferd beißt in alles hinein

Das Pferd scharrt

Das Pferd tritt gegen oder auf Gegenstände

Das Pferd ist unruhig mit dem Kopf

Das Pferd bedrängt den Menschen

Welche Spielernatur sind Sie?

Der sportliche Spieler

Der vorsichtige Spieler

Der kreative Spieler

Der praktische Spieler

Der wilde Spieler

Der bedachte Spieler

Happy End