Joachim Reinelt
Das große Kundalini-Buch

Joachim Reinelt

Das große

Kundalini

Buch

Aquamarin Verlag


image


© Aquamarin Verlag GmbH

Umschlaggestaltung: Annette Wagner

ISBN 978-3-96861-184-6

Inhalt

Einleitung

Kapitel 1Kualinī – ein interkulturelles und interreligiöses Phänomen

Kapitel 2Der Tantrismus – Ursprung, Entwicklung und Ideologie

Kapitel 3Die bedeutendsten tantrischen Traditionen – ihre Meister und grundlegenden Lehren

Kapitel 4Die tantrischen Mystiker und Dichter-Heiligen

Kapitel 5Der Beginn einer langen kosmischen Reise – Kualinīs Abstieg in die Unterwelt

Kapitel 6Die letzte Runde im kosmischen Reigen

Kapitel 7Die Göttin des Universums erwacht

Kapitel 8Wenn der Blitz einschlägt – Śaktipāt

Kapitel 9Die vier Arten der Energie – Übertragung bei Śaktipāt-Dīkā

Kapitel 10Die Entfaltung

Kapitel 11Kualinī-Erfahrungen

Kapitel 12Kualinī-Praxis – die Sādhanā

Kapitel 13Der feinstoffliche Körper – Chakras und ähnliche Phänomene

Kapitel 14Das Ziel

Hinweise zur Sanskrit-Transliteration und Sanskrit-Ausprache

Glossar

„Gott lebt in Dir als Du“

Swami Muktananda

Einleitung

Eingehüllt in eine Wolldecke, meditierte ich an einem Wintermorgen des Jahres 1979, wie ich das jeden Morgen tat. Draußen war es ziemlich kalt und noch dunkel. Meine bisherige Meditationsmethode bestand in einer der „handelsüblichen“ Formen der stillen Wiederholung eines Mantras. Seit anderthalb Jahren meditierte ich nun schon so und hatte dabei einige durchaus faszinierende und vielversprechende Erfahrungen gemacht. Zusätzlich befasste ich mich mit einschlägiger Literatur, um mich diesen Phänomenen auch vom Intellektuellen her nähern zu können. Doch nichts – weder mein mäßiges theoretisches Wissen über Meditation und Yoga noch die praktischen Erfahrungen selbst – hätten mich je auf das vorbereiten können, was nun an diesem unvergesslichen Morgen geschah. Es war ein Ereignis, das mein gesamtes Leben von Grund auf verändern sollte.

  Nach einigen Minuten der immer tiefer werdenden Meditation hatte ich plötzlich das Gefühl, als ob mir ein langer, glühendheißer Stab von oben in den Hinterkopf und langsam weiter nach unten durch die Wirbelsäule gestoßen würde. Ein unvorstellbarer Schmerz erfüllte mich, so dass ich aufschreien musste. Dieser Stab, den ich seltsamerweise nicht als Fremdkörper, sondern als zu mir gehörig beziehungsweise mir vertraut empfand, war jedoch nicht nur heiß, sondern auch unerträglich hell. Wie flüssiges Feuer strömte seine feinstoffliche Substanz von oben nach unten. Abgesehen von meiner „normalen“ Wahrnehmung, konnte ich nun wie von oben blickend in einen großen Lichtkanal hinein sehen, der am Ende der Wirbelsäule wie auf einer spiegelnden Wasseroberfläche sanft hin und her wogte. Es war ein atemberaubender Anblick. Das Licht, das nun meinen gesamten Körper erfüllte, wurde im weiteren Verlauf dieser Erfahrung so hell, dass ich aus lauter Angst, zu erblinden, die Augen öffnete. Doch auch im Raum – der wohlgemerkt eigentlich stockdunkel hätte sein müssen, weil ich zum Meditieren nie Licht brennen hatte – war alles in ein gleißendes Licht getaucht. Ein paar Mal öffnete und schloss ich die Augen, doch das Licht, innen wie außen, blieb bestehen, und ich versuchte vergeblich zu begreifen, wo es eigentlich herkam. Die ganze Zeit über durchzog ein starker Energiestrom meinen gesamten Körper. Dieser Zustand währte eine ganze Weile. Nie zuvor hatte ich von einem solchen Phänomen gehört oder gelesen. Erst viel später erfuhr ich, dass an diesem Morgen wohl etwas stattgefunden hatte, was im Yoga Kundalini-Erweckung genannt wird.

  Dieses Erlebnis und andere dieser Art ließen mich nicht mehr los. Es war die Zeit der großen Wende und des Aufbruchs in meinem Leben. Ich untersuchte nun das Phänomen Kualinī intensiver, sowohl aus lebenspraktischer Perspektive – auf der Grundlage meiner eigenen Yoga-Sādhana – als auch auf wissenschaftliche Weise. Für letzteres bildete mein Indologie-Studium in Deutschland (an den Universitäten Frankfurt/M. und Heidelberg) und in Indien (an der Universität Poona) wie auch die zahllosen Studien- und Forschungsaufenthalte in Indien eine ideale Grundlage. Ich beschäftigte mich insbesondere mit den Mystikern Indiens und den wichtigsten yogisch-tantrischen Traditionen – hauptsächlich mit der der Nātha-Yogis – und fasste das Ergebnis 2001 in einer Dissertation zusammen. Da eine solche Dissertation in der Regel niemand liest – zumindest niemand, der oder die ein persönliches Interesse an Spiritualität, Yoga, Meditation oder gar Kualinī-Erweckung hat – war ich sehr froh, als ich Ende 2004 vom Aquamarin-Verlag gebeten wurde, das Thema Kualinī einmal so aufzubereiten und darzustellen, dass es zwar wissenschaftlich fundiert, aber dennoch für jeden Yoga-Praktizierenden und Kualinī-Interessierten verständlich, informativ und auch in praktischer Hinsicht hilfreich ist.

  In das vorliegende Werk sind daher einerseits ein Großteil meiner wissenschaftlichen Ergebnisse und Erkenntnisse eingeflossen, andererseits auch Erfahrungen, Erlebnisse und Einsichten, die auf meiner persönlichen langjährigen Sādhanā und Yoga-Praxis beruhen. Es ist also nicht nur ein Buch über das Phänomen Kualinī – also über ein Objekt, das man betrachtet und worüber man nachdenkt – sondern es ist auch ein Buch über die unmittelbare Praxis und den lebendigen Weg, der uns durch die Kraft der Kualinī ermöglicht wird. Weil es auch ein Buch über den spirituellen Weg ist, habe ich gerade den Erfahrungen, die Menschen auf diesem Weg gemacht haben, großen Raum gegeben.

  So ist das vorliegende Werk gewissermaßen eine Kombination aus subjektivem und objektivem Wissen, aus Erfahrung und Erkenntnis. Die persönliche Erfahrung und das Wissen der heiligen Schriften haben die Meister des Yoga und Tantra von jeher als die ideale Grundlage für unser spirituelles Wachstum gepriesen. Deshalb darf wahres spirituelles Wissen nicht unterschätzt werden. Das Wissen, das uns die großen Mystiker, Philosophen und Heiligen Indiens nahe bringen wollen, ist kein Wissen, wie wir es von der modernen Wissenschaft her kennen. Sondern es ist ein Wissen, das aus der persönlichen Erfahrung jener großartigen Menschen sowie aus ihrem Zustand der Einheit mit dem höchsten Bewusstsein geboren wurde – und es ist von daher ein Wissen, das uns zu dieser einzigartigen Erfahrung, zu diesem Zustand der unendlichen Freiheit führen kann.

  Nun noch eine kleine „Gebrauchsanweisung“ zu diesem Buch. Da es angefüllt ist mit vielen philosophischen Details, Zitaten aus den Originalwerken des Yoga und Tantra1, Informationen zu den großen Yoga-Meistern und ihren Philosophien und Lehren, Hinweisen und technischen Angaben zur Yoga-Praxis sowie persönlichen Erlebnissen, ist es kein Buch, das man einfach so runterlesen oder durchblättern könnte. Diese Abhandlung ist ein Handbuch zum Studium der Kualinī-Lehre und des Kualinī-Yoga auf der Grundlage der uralten Lehren und Schriften – und, wie ich hoffe, auch des Segens – der Siddhas, der unsterblichen Meister des Yoga und Tantra.


1 Zitiert habe ich, wenn es für das Verständnis des Zitats sinnvoll erschien, auch den Originaltext (meistens Sanskrit), und zwar in der üblichen lateinischen Umschrift mit diakritischen Zeichen.

Kapitel 1

Kualinī – ein interkulturelles und interreligiöses Phänomen

Es gibt zahllose Belege dafür, dass das Phänomen der spirituellen Kraft, die in Indien als Kualinī bekannt ist, auch in den okkulten und mystischen Traditionen anderer Kulturen beheimatet ist. So ist dort von Praktiken die Rede, die es einem Menschen ermöglichen, mit Kräften, Sphären oder Bewusstseinszuständen in Verbindung zu treten, um dadurch zu einer Transformation oder Erhöhung des eigenen Seins zu gelangen. Hinweise auf derartige Methoden und Erfahrungen finden sich bei den Assyrern, Ägyptern, Kelten, Chinesen, Griechen, Römern, Tibetern, nordamerikanischen Indianern, Eskimos oder australischen Ureinwohnern. Auch in der abendländisch-christlichen Tradition, etwa bei den Alchimisten und Freimaurern, finden wir derartige Phänomene beschrieben – und natürlich in den Werken vieler christlicher Mystiker.

  Eines der bekanntesten Beispiele ist die französische Heilige Thérèse von Lisieux (1873 – 1897). Sie sah sich seit frühester Kindheit Erlebnissen ausgesetzt, die sich mühelos mit dem Erwachen der Kualinī in Verbindung bringen lassen. Alles begann damit, dass sie im Alter von zehn Jahren Schülerin in einem Kloster der Karmeliterinnen wurde. Alsbald klagte sie über heftige Kopfschmerzen, und eines Abends wurde sie von einem heftigen Zittern gepackt, das sie, trotz verzweifelter Behandlungsversuche, viele Wochen lang nicht mehr verlassen sollte. Der ganze Spuk verschwand, wie er gekommen war – nur um einige Zeit später, wie sie in ihrer Autobiographie bemerkt, von „einer merkwürdigen Mischung aus Halluzinationen, Komas und Konvulsionen“ abgelöst zu werden. Sie erlebte Zustände, die auffällig an die sogenannten Kriyās erinnern (Skt. Kriyā, wörtl. „Handlung“, im Sinne von Bewegung, Auswirkung der Kualinī). Sie wurde von einer Kraft gepackt, die sie im Bett hin- und her schleuderte, auf den Boden und gegen das Bett, und ohne Zuhilfenahme der Hände Kopfstände machen ließ – ihren Körper also dazu veranlasste, Bewegungen auszuführen, zu denen sie im Normalzustand niemals in der Lage gewesen wäre. Das Erstaunliche – und für den Kualinī-Kenner geradezu Typische – hierbei ist, dass sie sich dabei niemals verletzte. Sie verlor nach eigenen Angaben niemals das Bewusstsein, hatte jedoch keine Kontrolle über ihren Körper. Hinzugerufene Ärzte waren ratlos und außerstande, ihr zu helfen, da sie nichts Pathologisches, wie z.B. Hysterie, diagnostizieren konnten.2

  Ihre berühmte spanische „Kollegin“ gleichen Vornamens, die Heilige Theresa von Avila (1515-1582), hatte Erlebnisse und Einsichten ganz anderer Art, die sie in ihrem berühmten Werk „Die innere Burg“ ausführlich darlegt. In diesem Werk beschreibt sie den langen Weg der Seele durch die „sieben Wohnungen“, der an den Weg der aufsteigenden Kundalini durch die sieben Chakras erinnert. In jedem der sieben Zimmer, so Theresa, erfolgt eine tiefgreifende Verwandlung der Seele. Im siebenten Zimmer schließlich erlebt die sich nach Vereinigung mit Gott verzehrende Seele die göttliche Hochzeit. In diesem Zusammenhang gebraucht Theresa von Avila bildhafte Vergleiche, die erstaunlicherweise völlig identisch sind mit den Berichten der Kualinī-Erfahrungen indischer Mystiker und Heiliger:

  „…Die Vereinigung gleicht zwei Wachskerzen, die man so dicht aneinander hält, dass beide Flammen ein einziges Licht bilden; und sie ist jener Einheit ähnlich, zu welcher der Docht, das Licht und das Wachs verschmelzen…“

  Auch die Art ihrer bildhaften Beschreibungen hinsichtlich des vollständigen Verschmelzens von Seele und Gott in der siebenten Wohnung sind für eine christliche Mystikerin ungewöhnlich und erinnern an die tantrischen Beschreibungen der Vereinigung von Kualinī-Śakti und Śiva im Sahasrāra-Chakra:

  „Hier jedoch ist es, wie wenn Wasser vom Himmel in einen Fluss oder eine Quelle fällt, wo alles nichts als Wasser ist, so dass man weder teilen noch sondern kann, was nun das Wasser des Flusses ist, und was das Wasser, das vom Himmel gefallen. … oder aber wie in einem Zimmer mit zwei Fenstern, durch die ein starkes Licht einfällt; dringt es auch getrennt ein, so wird doch alles zu einem Licht.“3

  An anderer Stelle spricht Theresa von Avila von der Reinigung und vollständigen Verwandlung der Seele durch das innere Feuer. Doch beschreibt sie auch Klang-Erfahrungen, wie sie im Zusammenhang mit dem Erwachen und Aufsteigen der Kualinī häufig anzutreffen sind:

  „Während ich dies schreibe, denke ich über das nach, was in meinem Kopf vor sich geht: jenes Dröhnen, von dem ich eingangs gesprochen habe und das es mir beinahe unmöglich gemacht hat, meinem Auftrag mit dieser Niederschrift nachzukommen. Es klingt genauso, als wären darin viele wasserreiche Flüsse und als stürzten diese Wasser alle in die Tiefe. Es ist wie das Durcheinanderzwitschern vieler kleiner Vögel, und zwar nicht in den Ohren, sondern im oberen Teil des Kopfes, wo – wie es heißt – der höhere Teil der Seele ist. Ich habe darüber recht lange nachgedacht, weil es mir schien, dass die große Bewegung des Geistes schnell nach oben drang.“4

  Auch in den Werken anderer christlicher Mystiker treffen wir immer wieder auf jene Lichtmetaphorik, der wohl entsprechende, ganz konkrete Licht-Erfahrungen beziehungsweise Licht-Visionen zugrunde liegen. So fasst Mechthild von Magdeburg (1212-1280) ihre Offenbarungen in einem Werk mit dem Titel „Das fließende Licht der Gottheit“ zusammen, worin es heißt: „Du bist ein Licht in allen Lichten.“ Ähnlich wie die indischen Mystiker, so schreibt auch sie, dass sie häufig vom göttlichen Licht überwältigt ist:

„Dass man denkt, es sei alles eine einzige Sonne, dies kommt von der göttlichen Wonne.

Gott schenke und erhalte uns diese Minne!“5

„Die Braut ist trunken worden von dem Angesicht des edlen Antlitzes…

Die Liebe soll sein ohne Maß und ohne Unterlass. Freue dich. So brennst du immer mehr, unverlöschend als ein lebender Funke in dem großen Feuer der lebenden Majestät.“

  Auch im „Cherubinischen Wandersmann“, den der deutsche Mystiker Angelus Silesius (1624-1677) in nur wenigen Tagen in einem ekstatischen Zustand verfasste und in dem die aus orthodoxer christlicher Sicht blasphemische und häretische Lehre der „Gottwerdung des Menschen“ wiedergegeben ist, stoßen wir auf Bilder, die unmittelbar mit dem göttlichen Licht in Zusammenhang stehen:

„Gott ist in mir das Feuer und ich in ihm der Schein:

Sind wir einander nicht ganz inniglich gemein?“

„Ich bin nicht außer Gott und Gott nicht außer mir:

Ich bin sein Glanz und Licht, und er ist meine Zier.“

  Um die verblüffende Ähnlichkeit mit Darstellungen von klassischen indischen Kualinī-Erfahrungen zu verdeutlichen, seien hier nun einige Verse von Jñāneśvar (13. Jh.), einer der berühmtesten mittelalterlichen Kualinī-Autoritäten, angeführt6:

„Die gesamte Schöpfung schwimmt im Nektar der Unsterblichkeit.

Welch wundersamer Anblick, wenn sie auf den Punkt ohne Dimension trifft, den unangeschlagenen Ton, das reine Licht des Absoluten.“

„Blendendes dunkles Licht, das sich in jene dunkle Form ergießt,

und Liebe in das Gefäß des Herzens verströmt.

Klang und Licht, die sich an nichts anlehnen.

Das Selbst, das im Herzen lodert, der Nektar des Selbst.

Am Anfang, in der Mitte und am Ende ist nichts mehr da, nur das Grenzenlose.

Wir sehen weder Trennung noch deren Nicht-Sein.

Hierin ruhend, oh Jñānadeva, alles erfüllend, kennen wir weder Freude noch Schmerz.“

  Interessant ist hier auch der für Kualinī-Erfahrungen typische Zusammenfall der Gegensätze (Coincidentia oppositorum), der mir aus eigenem Erleben bekannt ist. Jñāneśvar spricht oben vom „blendend dunklen Licht“, bei Angelus Silesius heißt es: „Gott ist ein lautrer Blitz und auch ein dunkles Nicht, das keine Kreatur beschaut mit ihrem Licht“7, ähnlich beschreibt Abhinavagupta, der bedeutende indische Mystiker und tantrische Philosoph aus der Tradition des Śivaismus von Kaschmir, die Natur des Göttlichen:

„Der Eine, dessen Wesen das unveränderliche Licht aller Lichter und aller Finsternisse ist, in dem alle Lichter und alle Finsternisse enthalten sind, Er ist der höchste Herr, die wahre Natur aller Lebewesen.“8

  Kualinī-Erfahrungen, bei denen sich das Göttliche als Licht und Klang offenbart, findet man sehr häufig auch bei Kabīr (1440-1518):

„Blitze zucken auf, ohne irgendwelche Wolken.

Es gibt keine Sonne, aber da ist ein strahlendes Licht.

Die Perle an diesem Ort erscheint ohne eine Muschel.

Es gibt keinen Klang, und doch ertönt das Wort.

Alles Licht wird beschämt durch den strahlenden Glanz des Herrn.

Der Unzerstörbare, Unergründliche ist jenseits.

Kabir sagt: Dies ist mein Zuhause, das nur die Schüler des Gurus erkennen können.“

  Die hier erwähnte „Perle“ ist ein geradezu klassisches indisches Kualinī-Phänomen. Genauer gesagt, ist es die „blaue Perle“, die im Sanskrit Nīla Bindu genannt wird. Dieser Nīla Bindu wird insbesondere von Jñāneśvar in vielen seiner Gedichte beschrieben. Swami Muktānanda bezeichnet die blaue Perle als die höchste, letzte und wichtigste Kualinī-Erfahrung, da sie sozusagen das Tor zur höchsten Erleuchtung darstellt. Hier ein Ausschnitt aus seiner Autobiographie:

  „Jetzt ging ich in den Zustand des inneren Samadhi ein, und so verstrich die Zeit. Als dann das Beobachter-Bewusstsein langsam zurückkehrte, erschien das Blaue Licht, das Shankaracarya als sat cinmaya nīlimā – ‚das ewige Blau des Bewusstseins’ beschreibt. Meine Meditation richtete sich vollkommen darauf. Ich begann zu erfahren, dass ich in das Zentrum des Sahasrāra und in die Blaue Perle eintrat, die Grundlage von allem. Als ich in die Blaue Perle einging, sah ich wiederum das All, das sich in allen Richtungen ausbreitete. Ich sah mich überall um und sah in allen Männern und Frauen – jung und alt, bedeutend und gering, in allen und jedem – diese gleiche Blaue Perle, die ich in mir gesehen hatte. Ich sah, dass dies das innere Selbst im Sahasrāra von jedem ist. Mit dieser umfassenden Erkenntnis endete meine Meditation, und ich kehrte zum normalen Körperbewusstsein zurück. Ich sah die Blaue Perle immer noch vor meinem inneren Auge…. Wo mein Geist sich auch hinwendet, ich sehe die Welt inmitten dieser leuchtenden Masse von Licht. Diese Art der Wahrnehmung findet sich in den die Wahrheit beschreibenden Versen Tukarams, wie zuvor zitiert:

  ‚Meine Augen wurden mit dem Balsam des Blauen Lichtes gesalbt, und mir ist göttliche Sicht gewährt worden.’“9

  Da es sich bei der Vision der „blauen Perle“ um ein eher seltenes yogisch-tantrisches Phänomen handelt, ist es um so erstaunlicher, dass man etwas nahezu Identisches im abendländischchristlichen Kontext findet – die ‚blaue Kugel’. In seinem Werk „Auf dem Jakobsweg“ beschreibt Paulo Coelho ein mystisches Exerzitium, das er „Ritual der blauen Kugel“ nennt, und das zu Ergebnissen führen soll, wie sie Swami Muktānanda als Frucht seiner Kualinī-Praxis erlebt hat (siehe Kapitel 9).

  Die christliche Mystikerin, die man wohl am meisten mit dem Phänomen der Kualinī in Verbindung bringt, ist Hildegard von Bingen (1098-1179). Da sie zu den bedeutendsten Frauengestalten der deutschen Mystik gehört, sei mir gestattet, dass ich an dieser Stelle etwas ausführlicher auf sie eingehe. Kurz zu ihrer Vita: Im Alter von achtzehn Jahren legte sie das Nonnen-Gelübde ab und wurde mit achtunddreißig Jahren zur Äbtissin des Benediktinerinnenklosters Ruppertsberg bei Bingen ernannt. Als sie das erreichte, was sie das „achtunddreißigste Jahr meiner irdischen Reise“ nannte, wurde sie sehr krank. Auf ihrem Krankenlager liegend, zu schwach, um einen Finger zu heben, sah sie eines Tages mit ihrem inneren Auge „ein strahlendes Licht von ungeheurer Helligkeit vom Himmel herabkommen… Wie eine Flamme, die nicht brennt, sondern entzündet; sie entzündete mein ganzes Herz und meine ganze Brust.“ Als sie sich dieser Erscheinung zuwandte, hörte sie eine Stimme, die ihr befahl, zum Wohle der Menschheit alles aufzuschreiben, was sie mit ihrem inneren Auge sah und mit ihrem inneren Ohr hörte. Sie berichtet uns: „Ich schaute wieder hoch, zu dem wahren und lebendigen Licht, und fragte, was ich aufschreiben soll… und wieder hörte ich die Stimme vom Himmel, die sprach: Schreibe nieder, was ich dir sage’.“ Ihr Buch Scivias enthält sechsundzwanzig Gemälde, die auf der Grundlage ihrer Visionen entstanden. Auf einem der Bilder, das ihre Erweckung zeigt, ist sie dargestellt mit einer Schreibunterlage auf ihren Knien und Feuerzungen, die aus ihrem Kopf kommen.10

  Die Ikonographie von „Feuerzungen“ in diesem Zusammenhang erinnert nicht nur an mittelalterliche indische Miniaturen von praktizierenden Kualinī-Yogīs, auf denen Feuerzungen, die an verschiedenen Stellen aus ihren Körpern kommen, die erweckte Kualinī-Śakti darstellen. Interessanterweise ist diese Ikonographie auch im Neuen Testament zu finden, nämlich im Zusammenhang mit dem Pfingstwunder:

  „Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie eines gewaltigen Windes und erfüllte das ganze Haus, da sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen, zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeglichen von ihnen, und sie wurden alle voll des heiligen Geistes und fingen an zu predigen in anderen Zungen, wie der Geist ihnen gab.“ (Lukas 2. 1-4)

  Einige Ereignisse um Jesu Auferstehung, wie man sie bei einigen Evangelisten dargestellt findet, erinnern stark an das Szenario tantrischer Initiationen zum Zweck der Kualinī-Erweckung. So auch das oben erwähnte „Sprechen in anderen Zungen“. Solche Phänomene als Auswirkungen beim Erwachen der Kualinī, die bereits erwähnten Kriyās, sind in Yoga-Kreisen gemeinhin bekannt und gehörten auch zu meinen persönlichen ersten Kualinī-Erfahrungen.

  Als ich 1980, während eines Intensivseminars, die Śaktipāt-Einweih ung11 durch einen von Swami Muktānanda beauftragten Meditationslehrer erhielt, wurde ich – für mich völlig überraschend, da ich bis dahin noch nie von einem solchen Phänomen gehört hatte – von einer ungeheuren Kraft in einen völlig anderen Bewusstseinszustand geschleudert, der sich durch plötzliches heftiges Hyperventilieren ankündigte. Als Nächstes schien diese Kraft so etwas wie einen Druck in mir aufzubauen, der meinen Oberkörper fast schmerzhaft kerzengerade aufrichtete und immer weiter nach oben zog. Daraufhin sah ich – zuerst mit geschlossenen, im weiteren Verlauf mit geöffneten Augen (zu Beginn versuchte ich dieser heftigen Erfahrung zu entkommen) – viele verschiedene Landschaften, bizarre Städte, Menschen und andere Wesen, die ich allerdings in solcher Form noch nie gesehen hatte (und die meines Erachtens so auf der Erde auch nicht existieren). Begleitet war dieses ‚Schauen’, das ich in keiner Weise beeinflussen und auch nicht beenden konnte, von einer Art stammelndem Sprechen, das ohne mein Zutun aus meinem Inneren kam. Dieses Sprechen geschah in einer Sprache, die mir unbekannt war (und es bis heute ist). Sie stand mit dem, was ich sah, allerdings in unmittelbarem Zusammenhang. Ich kommentierte ganz offensichtlich das, was ich da gerade sah. Die Sprache selbst empfand ich als rhythmisch, melodisch und sehr vertraut, und auf emotionaler Ebene verstand ich durchaus, was ich da sagte, obwohl mein Verstand damit nichts anfangen konnte. Es war ein überirdischer, ekstatischer Zustand, der ungefähr eine Stunde andauerte und nach einer Weile so spontan verschwand, wie er gekommen war. Später erfuhr ich, dass dies eine für Śaktipāt-Initiationen von Muktananda typische Kriyā gewesen war. Es sei darauf hingewiesen, dass eine solche Einweihung, bei der der Guru nicht persönlich (physisch) anwesend ist, nichts Ungewöhnliches ist. Sie ereignet sich auch dann, wenn sie ‚nur’ in seinem Auftrag geschieht, da der Guru weniger eine Person, als eben die allgegenwärtige göttliche Segenskraft ist.

  Es gibt im Zusammenhang mit den Ereignissen nach Jesu Auferstehung noch eine weitere, hoch interessante Textpassage, die zwar Theologen im Allgemeinen Kopfzerbrechen bereitet, aus Sicht des Kualinī-Yoga betrachtet jedoch durchaus Sinn ergibt. In Johannes 20, 21-22 wird erzählt, was geschah, als der Auferstandene unter den Jüngern erschien:

  „Da sprach Jesus abermals zu ihnen: Friede sei mit euch. Und da er das gesagt hatte, blies er sie an und spricht zu ihnen: Nehmet hin den heiligen Geist.“

  Dieses „Anblasen“ erinnert in frappierender Weise an eine in vielen mystischen Traditionen praktizierte Art der Kraftübertragung bei Initiationsriten. Auch im tantrischen Yoga überträgt der Guru unter Umständen auf eben diese Weise seine Guru-Śakti auf den Schüler (ich habe das selbst mehrfach gesehen), um dessen Kualinī zu erwecken. Der mit der Atemluft verbundene Prāa, der die Guruśakti enthält, verlässt hierbei das sozusagen absolute System des Gurus, geht in das des Schülers über – nicht ohne Grund heißt es im Evangelium „Nehmet hin den heiligen Geist“ – und entfaltet unweigerlich seine Wirkung.

  Übereinstimmungen zur Kualinī-Praxis finden wir jedoch ebenso in anderen Kulturen und Religionen. Auch in der chinesischen Tradition des Taoismus kennt man ein derartiges Phänomen.12 Durch mystische Praktiken wird die Lebenskraft, genannt Qi oder Chi, im unteren Bauch gesammelt. Bricht sie dann hervor, strömt sie durch ganz bestimmte Kanäle und verursacht spontane Bewegungen. Diese Kraft ist heiß und wird – ähnlich wie bei den bereits genannten christlichen Mystikern – vom Meditierenden als Licht wahrgenommen und strahlt unter Umständen sogar für andere sichtbar nach außen. Nach Lu K’uan Yü hatte der Meister Yin Shih Tsu das Erlebnis einer Hitze, die vom unteren Ende der Wirbelsäule zirkulierend zur Schädeldecke strömte. Dabei hatte er verschiedene Lichterfahrungen, heftige Kopfschmerzen, und sein Körper war extremen Bewegungen ausgesetzt. Einmal erlebte er sogar über einen Zeitraum von sechs Monaten, dass sein Körper nachts bestimmte Positionen einnahm. Dies sind allesamt Erscheinungen, die hinlänglich auch bei den Kualinī-Yogis bekannt sind.

  Die erweckte Lebenskraft Qi beziehungsweise Chi wird im Taoismus ebenfalls ganz gezielt zum Aufsteigen gebracht. Die Aussagen des taoistischen Werkes Tai Yi Jin Hua Zong Zhi, das in einer Übersetzung von Richard Wilhelm unter dem Titel „Das Geheimnis der Goldenen Blüte“ vorliegt, zeigen hierbei erstaunliche Ähnlichkeit mit dem, was wir aus den autoritativen Haha-Yoga-Werken kennen. So heißt es in dem oben genannten Werk beispielsweise:

  „Wenn die Lernenden es verstehen, den Urgeist zu erfassen, so überwinden sie die polaren Gegensätze von Licht und Dunkel und weilen nicht mehr in drei Welten (Himmel, Erde, Hölle).“13

  Auch im als tantrisch einzustufenden Haha-Yoga stehen die polaren Gegensätze – hier „Sonne“ und „Mond“ genannt – in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Erwachen der Kualinī, die auf ihrem Weg nach oben alle Ebenen durchdringt und hinter sich lässt. Die offenkundigste Übereinstimmung der im Tai Yi Jin Hua Zong Zhi genannten Konzepte mit dem Kualinī-Yoga zeigt sich bei der als „rückläufigem Weg“ bezeichneten Methode. Diese besteht gemäß dem taoistischen Werk darin, den Samen, beziehungsweise die Kraft des Samens zurück nach oben, in den „Tiegel des Schöpferischen“, gemeint ist das Zentrum zwischen den Augen, zu leiten. Praktiken dieser Art findet man auch bei den tantrischen Yogis, die durch das Zurückhalten und Aufwärtslenken ihres Samens (letzteres bezieht sich auf das feinstoffliche Substrat des Samens) die Erweckung der Kualinī anstreben oder die bereits erwachte Kualinī anzutreiben versuchen. So heißt es in Haha Yoga Pradīpikā 3. 87a:

  „Der Samen, der sich anschickt, in das Geschlechtsorgan einer Frau zu fallen, sollte nach oben gezogen werden durch die Praktik, genannt Vajrolī-Mudrā.“

  Dieses Zurück-nach-oben-Führen der Lebensenergie ist eines der grundlegenden Konzepte bei vielen Ritualen, die auf die Erweckung der kosmischen Lebensenergie abzielen. So gehen auch die Hopi-Indianer davon aus, dass sich nach der Erschaffung des Menschen, als dem Abbild Gottes, die himmlische Pforte im oberen Bereich seines Kopfes geschlossen hatte und der Mensch hiernach seiner eigenen Wege gegangen war. Um nun wieder zurückkehren zu können, muss er von unten durch alle Zentren nach oben klettern und durch das geöffnete Tor zur Einheit der Schöpfung zurückfinden.14 Die Hopis lehren, dass sich entlang des Rückgrates so etwas wie eine Achse von unten nach oben durch den Körper zieht. Entlang dieser Achse befindet sich eine Reihe von Energiezentren. Diese Zentren beschreibt das „Buch der Hopi“ – in gänzlicher Übereinstimmung mit der tantrischen Chakra-Lehre – folgendermaßen:

  „Das erste von diesen [Zentren] lag beim Menschen an der Spitze des Kopfes. Hier, als er geboren wurde, war die weiche Stelle… die ‚offene Tür’, durch die er sein Leben erhielt und mit dem Schöpfer kommunizierte… . Genau darunter lag das zweite Zentrum, das Organ, mit dem der Mensch von sich aus zu denken lernte, das Denk-Organ, Gehirn genannt… . Das dritte Zentrum lag in der Kehle… . Das vierte Zentrum war das Herz. Das letzte der für den Menschen wichtigen Zentren lag unterhalb des Nabels. Die ersten Menschen kannten keine Krankheit. Bevor das Übel die Welt betrat, wurden die Menschen weder im Körper noch im Kopf krank. Dann konnte ein Medizinmann, der wusste, wie der Mensch geschaffen ist, sagen, was mit einer Person los war, indem er diese Zentren untersuchte. Zuerst legte er seine Hände auf sie: auf die Spitze des Kopfes, über die Augen, auf die Kehle, auf die Brust auf den Bauch. Die Hände des Medizinmannes waren sehende Instrumente. Sie konnten die Schwingungen eines jeden Zentrums fühlen und ihm sagen, in welchem Zentrum das Leben am stärksten beziehungsweise am schwächsten floss.“15

  Eine der eklatantesten Übereinstimmungen zur Praxis und Phänomenologie der Kualinī findet sich bei einem Volk der Kalahari-Wüste, nämlich bei den !Kung. Der Anthropologe Richard Katz beschreibt in seinem Bericht über ihre spirituellen Praktiken, wie die !Kung durch Erhitzen der inneren Kraft N/um – die nach seiner Auffassung der Kualinī entspricht – den transzendenten Zustand !Kia erlangen.16 Wie im Yoga wird der Schüler in das Mysterium initiiert und muss dann die Kraft erwecken. Durch bestimmte Übungen erfolgt eine Transformation seines Bewusstseins, die in jenem dauerhaften Zustand der Transzendenz gipfelt. Die wichtigste Übung ist wohl eine bestimmte Art des Tanzens, welche die Kraft vom unteren Ende der Wirbelsäule bis zum Scheitelpunkt des Kopfes aufsteigen lässt und den !Kia-Zustand auslöst. So berichtet einer der !Kung-Leute:

  „Du tanzt, tanzt, tanzt und tanzt. N/um hebt dich in deinen Bauch und hebt dich in deinen Rücken, und dann fängst du an zu beben. N/um lässt dich zittern; es ist heiß. Deine Augen sind offen, aber du schaust nicht um dich; du hältst deine Augen still und schaust gerade vor dich hin. Aber wenn du in !Kia eintrittst, bewegen sich deine Augen umher, weil du alles siehst, weil du siehst, was alle plagt … Schnelles, flaches Atmen, das ist es, was N/um aufsteigen lässt… Dann dringt N/um in alle Teile deines Körpers ein, bis zu den Zehenspitzen, sogar bis in dein Haar.“

  Ein anderer !Kung-Adept berichtet:

  „In deinem Rückgrat spürst du ein spitzes Etwas, das sich nach oben bewegt. Dann kitzelt, kitzelt und kitzelt es am unteren Ende der Wirbelsäule… und dann verschwinden deine Gedanken aus dem Kopf.“17

  Ähnlich einem Sadguru im Yoga, erlangt nach Richard Katz ein Meister des N/um übernatürliche Kräfte sowie die Fähigkeit, Kranke zu heilen oder Geister zu bekämpfen. Auch das Meister-Schüler-Verhältnis bei den !Kung entspricht dem der Kualinī-Yoga-Traditionen; in beiden Traditionen erweckt der Meister die Kraft des Schülers und lenkt sie zum höchsten Ziel.

  Eine der wohl charakteristischsten Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit der Erweckung und dem Aufstieg der Kualinī, die wir hier erwähnen sollten, weil sie bei allen religiös-mystischen Traditionen dieser Welt bekannt ist, ist die Erfahrung von extremer Hitze. Dass es sich bei dieser Erfahrung nicht um ein auf den Bereich des indischen Yoga und Tantra begrenztes Phänomen handelt, entspricht auch der Überzeugung Mircea Eliades:

  „Wir berühren hier ein äußerst wichtiges Problem, das nicht nur die indische Religion betrifft, sondern die Geschichte der Religion im Allgemeinen: Der Überschuss an Macht, die magisch-religiöse Kraft, wird in Form einer lebendigen Wärme erfahren. Hier geht es nicht mehr um die Mythen und Symbole der Macht, sondern um eine Erfahrung, welche die Physiologie des Asketen verändert. Es besteht aller Grund zu der Annahme, dass dieses Phänomen schon den Mystikern und Magiern der ältesten Zeit bekannt war.“18

  Kommen wir nun zu einem weiteren wichtigen Aspekt des Kualinī-Phänomens, der sich in dieser oder ähnlicher Form ebenfalls in vielen anderen religiösen oder spirituellen Traditionen finden lässt – das Symbol der Schlange. Die Schlange ist vermutlich durch ihr bizarres Äußeres, insbesondere auch durch ihr Gift, das sowohl zu töten als auch zu heilen vermag, für uns Menschen immer ein ambivalentes Geschöpf gewesen. Dieses Geschöpf ist per se Ausdruck für die Gegensätzlichkeit des Lebens – es ist sowohl gut als auch böse. Am Geläufigsten ist dem Wesen – durch seine christliche Prägung – die Schlange als Symbol für das Böse. Betrachtet man jedoch z.B. das Alte Testament einmal genauer, so ergibt sich diesbezüglich ein weitaus differenzierteres Bild. Gemäß einiger kabbalistischer Interpretationen der „Garten-Eden“-Geschichte in der Genesis, ist die Schlange kein Dämon, sondern des Menschen wichtigster Verbündeter, der ihn dazu inspiriert, Wissen über seine wahre menschliche Natur und seine Einheit mit Gott zu erlangen.

  Wie Carlo Suarès in seinem Werk „The Cipher of Genesis (Die Geheimschrift der Genesis)“ darstellt, ist der Moment des Erscheinens der Schlange ein ganz bestimmter Punkt in der kosmischen Entwicklung. Die Schlange erscheint Adam und Eva, als diese aus tiefem Schlaf, ihrer Selbstvergessenheit, heraustreten. Man ist hier unwillkürlich an ein Bild, ein Symbol aus dem Hinduismus erinnert, nämlich an die bekannte Statue des Śiva-Natarāj, der auf Andhaka, dem Dämon der Selbstvergessenheit, tanzt. Die Funktion der Schlange, so Suarès, besteht nun darin, Adam und Eva zur Evolution anzutreiben. Eva habe, auf Gottes Frage nach der Begegnung mit der Schlange, nicht geantwortet: „Die Schlange betrog mich also, dass ich aß“ (1. Mose 3.13), sondern Eva habe berichtet, dass die Schlange ihr irdisches Feuer mit ihrem, Evas, himmlischen Feuer vermischt und ihr den kosmischen Atem eingehaucht habe, wodurch sie wieder zum Leben erweckt worden sei.19

  Ein weiteres Beispiel für das durchaus auch positive Bild der „Schlangen-Kraft“ im Alten Testament findet sich im zweiten Buch Mose. Dort rüstet Gott Mose mit der Wundergabe eines Stockes aus, der zur Schlange werden kann. Durch die Kraft dieses Stockes vermag Mose später in der Wüste Wasser für sein Volk zu finden:

  (2. Moses 4. 2-5) „Der Herr sprach zu ihm: Was ist’s, was du in deiner Hand hast ? Er sprach: Ein Stab. Er sprach: Wirf ihn von dir auf die Erde. Und er warf ihn von sich; da ward er zur Schlange, und Mose floh vor ihr. Aber der Herr sprach zu ihm: Strecke deine Hand aus und erhasche sie bei dem Schwanz. Da streckte er seine Hand aus und hielt sie, und sie ward zum Stab in seiner Hand. Darum werden sie glauben, dass dir erschienen sei, der Herr, der Gott ihrer Väter…“

  (4. Moses 20. 10-11) „Mose und Aaron versammelten die Gemeinde vor den Fels, und er sprach zu ihnen: Höret, ihr Ungehorsamen, werden wir euch auch Wasser bringen aus diesem Fels? Und Mose hob seine Hand auf und schlug den Fels mit dem Stab zweimal. Da ging viel Wasser heraus, dass die Gemeinde trank und ihr Vieh.“

  Wie die ausgesuchten Beispiele zeigen, gibt es also im Zusammenhang mit dem Phänomen der kosmischen Kraft, den Praktiken, um sie zu erwecken und dem daran anschließenden Transformationsprozess des Individuums ein breites Spektrum von Erscheinungs- und Ausdrucksformen, Vorstellungen und Konzepten. Diese mögen, auf dem Hintergrund verschiedenartiger Kulturen, Religionen, spiritueller Traditionen und individueller Erfahrungen, unterschiedlich erlebt worden sein. Das Zentrum oder die Ursache all dessen ist jedoch ein und dieselbe ultimative Kraft – Kualinī-Śakti. Seit Tausenden von Jahren ist das Geheimnis um diese Kraft und ihre transformative Wirkung bekannt – nach Butterworth spricht einiges dafür, dass bereits die alten Sumerer hiervon Kenntnis hatten.20 Die frühesten Hinweise in Indien finden sich bereits im Veda (ab ca. 1750 v. Chr.). Dieses uralte Wissen bildete die Grundlage für die Lehren der späteren spekulativen und esoterischen Schriften, wie etwa den Upanishaden, insbesondere jedoch der tantrischen Werke, in denen sich die Erfahrungen vieler Generationen von Schülern und Meistern des Kualinī-Weges widerspiegelt.


2 Therese von Lisieux, Autobiography of St. Therese of Lisieux, New York 1962.

3 Theresa von Avila, Die innere Burg, Zürich 1979, S. 195-96, 199-200.

4 ibid., S. 64.

5 Mechthild von Magdeburg, ‚Ich tanze, wenn du mich führst’, Freiburg 1988, S. 79.

6 Auf die Kundalini-Erfahrungen der indischen Mystiker werde ich später noch ausführlicher eingehen.

7 G. Lüers, Die Sprache d. deutschen Mystik d. Mittelalters im Werke d. Mechthild v. Magdeburg, Berlin 1926, S. 108.

8 Bettina Bäumer, Abhinavagupta – Wege ins Licht, Zürich 1992, S. 198.

9 Swami Muktananda, Spiel des Bewusstseins, Freiburg 1986, S. 225, 226.

10 Darshan, No. 41/42, The Awakening and the Unfolding, SYDA Foundation, S. 99.

11 Śaktipāt, wörtl. ‚Herabfallen der göttlichen Kraft (Śakti)’. Auf diese geheime und wirkungsvollste aller Initiationen werde ich später noch ausführlich eingehen.

12 Siehe: Lu K’uan Yü (C. Luk), The Secrets of Chinese Meditation. New York, Samuel Weiser 1972.

13 Geheimnis der Goldenen Blüte, das Buch vom Bewusstsein und Leben. Übersetzt und erläutert von R. Wilhelm, Kommentar von C.G. Jung. Köln 1986, S. 85.

14 Frank Waters, The Book of the Hopi. Penguin Books, New York 1963, S. 33.

15 ibid., S. 11-12.

16 Richard Katz, Education for Transcendence, Lessons from the !Kung Zhu Twasi, in: Journal of Transpersonal Psychology, November 1973.

17 Übersetzung der beiden Zitate aus der deutschen Ausgabe (Kundalini Erfahrung und die neuen Wissenschaften. Essen 1989, S. 34-35) von Lee Sanellas Werk Kundalini, Psychosis or Transcendence?, Integral Publishing, Cal., USA, 1987.

18 Mircea Eliade, Myths, Dreams and Mysteries. London 1968, S. 147 (deutsche Ausgabe: Mythen, Träume und Mysterien. O. Müller, Salzburg 1984).

19 Carlo Suarès, The Cipher of Genesis, Boston 1970.

20 E.A.S. Butterworth, The Tree at the Navel of the Earth, Berlin 1970.

Kapitel 2

Der Tantrismus – Ursprung,
Entwicklung und Ideologie

Über kaum einen anderen Begriff ist während der letzten Jahre in den spirituellen Kreisen mehr spekuliert worden als über Tantra; und kaum ein anderer Begriff ist – insbesondere seit der New Age-Welle – mehr missbraucht und missverstanden worden. Tantra ist in aller Munde, jeder hat schon einmal von Tantra gehört. Alle haben irgendwelche Kenntnisse: „Na klar, das ist doch was mit Sex, oder so!“ Das höre ich so nun schon seit vielen Jahren, und jedes Mal, wenn ich so etwas höre, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Man fragt sich, wie es nur zu einem solchen Missverständnis hat kommen können (einige verdienen an dem Missverständnis allerdings recht gut). Um hier Abhilfe zu schaffen und dem wirklich interessierten Leser eine Wissensgrundlage zu vermitteln, die auch für das tiefere Verständnis von Kualinī und Kualinī-Yoga unentbehrlich ist, werde ich im Folgenden einige Grundlehren des Tantra erörtern.

  Gleich zu Beginn sollte das Verständnis der eigentlichen Bedeutung des Wortes Tantra stehen. Tantra ist ein Sanskritwort, das sich ableitet von der Sanskritwurzel tan, „sich ausdehnen, ausbreiten, erweitern“. Das Wort Tantra bedeutet zwar wörtlich „Gewebe“, wurde jedoch in recht unterschiedlichem Sinne gebraucht. Zum einen bezeichnet Tantra das Wissen oder die Lehre um eine systematische und wissenschaftlich-experimentelle Methode, die zur Erweiterung des menschlichen Bewusstseins führen soll – also ein Prozess, an dessen Schluss die vollständige Entfaltung der einem jeden Individuum innewohnenden Kräfte steht – Vollkommenheit oder Erleuchtung. Eine bekannte Definition von Tantra lautet: tanyate vistāryate jñānam anena iti tantram – „Tantra ist das, wodurch das Wissen (Bewusstsein) erweitert und entfaltet wird.“ Zum anderen bezieht sich das Wort Tantra auf eine bestimmte Text- und Literaturgattung. Tantra trägt in diesem Fall den Sinn von „erweiterte Literatur“.21 Letzteres bedarf jedoch noch einiger Erklärung. Es wird nur dann verständlich, wenn man sich intensiver mit der Geschichte, Philosophie und den Lehren des Tantrismus, insbesondere aber auch mit dem auseinandersetzt, was einige als die „tantrische Revolution“ bezeichnen.

  Obwohl das Wort Tantra indischen Ursprungs ist, ist dennoch der Terminus Tantrismus und das damit bezeichnete Konzept eine westliche Erfindung. Das Wort Tantrismus wurde im 19. Jahrhundert eingeführt und bezog sich auf den Korpus von Praktiken und Vorstellungen, die man in den Tantras entdeckte und als außergewöhnlich erachtete. Ein Großteil der außerordentlich umfangreichen tantrischen Literatur ist bis heute nicht untersucht worden – die tantrische Literatur (gemeint sind die handschriftlichen Originalwerke) ist so umfangreich, dass man mit Sicherheit nicht einmal alle Tantras entdeckt hat. Obwohl der Terminus Tantrismus nicht indisch ist, so existiert doch im Sanskrit das Adjektiv tāntrika = im Sinne der Tantras oder wie in den Tantras gelehrt wird. Im Allgemeinen steht tāntrika im Gegensatz zu vaidika = im Sinne des Veda oder wie im Veda gelehrt wird. Grundsätzlich steht der Tantrismus dem Vedismus ablehnend gegenüber. Was sich auch darin zeigt, dass der Tantrismus eine neue, völlig andere Auffassung von den Dingen im Leben hat als der alte Vedismus oder orthodoxe Brahmanismus.

  Die Tantras kristallisieren sich ungefähr ab dem 9. Jahrhundert n. Chr. heraus. Der exakte Zeitpunkt ihrer Entstehung lässt sich nicht angeben, da sie in oraler Form und in Form von uralten Praktiken und Lehren schon seit vielen Jahrhunderten wenn nicht gar Jahrtausenden existieren. So zeigen einige Funde aus der Harappa-Kultur (älteste bekannte Kultur im Industal, ca. 3000 v. Chr.) Symbole, die auf tantrisch-yogische Kulte hinweisen. Der in diesem Zusammenhang auffälligste Fund ist ein Siegel, in dessen Mitte sich eine Figur befindet, die in der Wissenschaft als „Proto-Shiva“ bezeichnet wird – ein Bulle im Lotossitz, der drei Hörner hat und umgeben ist von verschiedenen Tieren. Einige, wie Ajit Mookerjee und Madhu Khanna, gehen davon aus, dass die Grundlage des Tantrismus indo-arischen Ursprungs ist und eine enge Verwandtschaft zwischen Tantra und Veda bestanden haben muss, insbesondere im Hinblick auf bestimmte Riten und Praktiken.22 Tatsache ist, dass es bereits zur vedischen Zeit Geheimbünde von Wanderasketen gegeben hat, die außerhalb der vedischen Gesellschaft standen und denen man tantrische Praktiken und Lehren nachsagte – die sogenannten Vrātyas.

  Wie dem auch sei, es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Tantrismus und dem Vedismus: Die tantrischen Rituale und Praktiken sind allen Menschen zugänglich, ungeachtet ihres Geschlechtes und ihrer Kaste. Die Texte, in denen diese Rituale, Praktiken und Lehren beschrieben und dargelegt sind, sind die Tantras. In aller Kürze ist das elementare Charakteristikum eines Tantras folgendes: Ein Text, der als göttlich offenbart erachtet wird und nicht dem Veda zuzurechnen ist, ist ein Tantra. Es sei darauf hingewiesen, dass nicht alle Texte, die als Tantras – ob buddhistisch oder hinduistisch (diese Unterscheidung ist meines Erachtens ohnehin künstlich und wenig sinnvoll) – bezeichnet werden, notwendigerweise tantrisch sind: Das beste Beispiel hierfür ist das bekannte Pañcatantra, das indische Fabeln oder moralische Erzählungen enthält. Umgekehrt werden bei weitem nicht alle Texte, die tantrischen Inhalts sind, Tantras genannt.

  Die Tantras sind nach traditioneller Auffassung göttlich offenbarte Texte. Weshalb sie auch als Āgamas (Skt. wörtlich „das Herangekommene“ im Sinne von „Offenbarung“) bezeichnet werden. Als Beispiel mag hier eines der bekanntesten Werke der tantrischen Philosophie, genauer gesagt des Śivaismus von Kaschmir, genannt werden – die Śiva-Sūtras. Über die Entdeckung dieses höchst bedeutungsvollen Textes schreibt einer der Philosophen und Meister dieser Tradition, Kemarāja (10.-11. Jh.), dass Śiva dem Philosophen Vasugupta im Traum erschienen sei und ihm Folgendes gesagt haben soll:

  „Auf dem Berg Mahādeva finden sich die geheimen Lehren auf einem Fels geschrieben. Schreibe diese Lehren auf und gib sie an jene weiter, die der göttlichen Gnade würdig sind.“

  Daraufhin, so Kemarāja, sei Vasugupta aufgewacht, zu diesem Berg gegangen, habe durch bloße Berührung des Felsens diesen umgedreht und tatsächlich die Śiva-Sūtras auf der Unterseite vorgefunden.23 Die übliche Form der Tantras ist, ähnlich wie in den Upaniaden, eine Unterweisung in der Art eines Dialogs. Meistens sieht das so aus, dass dabei Pārvatī – als Prototyp des Schülers – die Fragen an Śiva richtet und dieser die Unterweisung erteilt. Dies ist die oben erwähnte Form des Āgama. Die umgekehrte Form des Dialogs, in der also Śiva die Fragen stellt und seine Gattin Parvati antwortet, wird als Nigama bezeichnet und kommt eher selten vor.

  Die Tantra-Texte können prinzipiell in drei Gruppen unterteilt werden, entsprechend der jeweiligen Hauptgottheit, auf die sie ausgerichtet sind: 1. die Śaiva-Āgamas (Śiva), 2. die Vaiava-Āgamas (Viu), 3. die Śākta-Āgamas (Śakti). Die ältesten Tantras – Genaues weiß man hier nicht – sollen aus der Zeit um Christi Geburt stammen, obgleich die tantrischen Kulte mit ihren jeweiligen Praktiken sehr wahrscheinlich viel älter sind. Die jüngsten Tantras stammen aus dem 18. oder gar 19. Jahrhundert. Der Entstehungszeitraum der tantrischen Literatur erstreckt sich also über fast zweitausend Jahre. Die Blütezeit der tantrischen Literatur liegt etwa zwischen dem 9. und 11. Jahrhundert. Die genaue Anzahl der Tantras ist schwer zu bestimmen. Traditionellerweise geht man von einhundertacht aus, aber tatsächlich sind es natürlich sehr viel mehr.

  Nach diesem kleinen Exkurs in die Welt der tantrischen Literatur möchte ich nun wieder zurückgehen zur Entwicklung des Tantrismus. Wenn man bedenkt, dass der Zugang zum Göttlichen24 und der Weg zur Befreiung (Skt. moka) zuvor nur Brahmanen oder jenen möglich war, die Zugang zum heiligen Veda hatten, dann waren die Tantras nicht nur eine wirkliche Alternative – nach vedisch-brahmanischer Vorstellung musste eben jeder Nicht-Brahmane (das schließt Frauen mit ein) als männlicher Brahmane wiedergeboren werden (und das nicht nur einmal), um überhaupt die Chance zu haben, Befreiung zu erlangen – sondern eine echte spirituelle Revolution. Möglicherweise hatte dieser spirituelle Umbruch seine Wurzeln in einem vorangegangenen sozialen Umbruch, bei dem der strenge Kodex der Brahmanen gelockert wurde und nun auch andere, zuvor nicht-brahmanische Gesellschaftsschichten von den Brahmanen aufgenommen wurden. Interessanterweise bildete sich zur selben Zeit – und vermutlich aus den gleichen Gründen – eine weitere Front gegen den strengen Brahmanismus – die Bhakti-Tradition. Auch die Bhakti, der Weg zur Befreiung durch die Hingabe an Gott, an das Göttliche25, erfuhr in etwa zu dieser Zeit ihre Geburtsstunde – obgleich sie, im Gegensatz zum Tantrismus, hauptsächlich in Südindien, „vedisch“ blieb und sich durch einen klaren Dualismus (d.h. Seele und Gott sind verschieden) vom Tantrismus unterscheidet. Doch auch in der BhaktiĀdivāsīs