cover
images
images

Copyright © 2010 by Cadmos Verlag GmbH, Schwarzenbek

Gestaltung und Satz: jb:design – Johanna Böhm, Möhnsen

Titelfoto: Tierfotoagentur/Ramona Richter

Fotos ohne Fotonachweis: André Chales de Beaulieu

Lektorat der Originalausgabe: Anneke Bosse

Konvertierung: S4Carlisle Publishing Services

Deutsche Nationalbibliothek – CIP-Einheitsaufnahme

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten.

Abdruck oder Speicherung in elektronischen Medien nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den Verlag.

eISBN 978-3-8404-6319-8

Inhalt

images

(Foto: Traute Cramer)

Vorwort

Grundlagen der Katzenfütterung

Grundnahrungsmittel Maus

Die Mischung macht’s

Fertigfutter oder Hausmannskost?

Einige Worte an die zweibeinigen Dosenöffner

Rezepte mit Fleisch

Kleiner Reiseproviant für Stubentiger

Leberbällchen für Kater Bumerang

Hühnerbeinchen für Sockeli

Winterschmankerl für Socke und Ibrahim

Katzenrezept zum 23. Geburtstag von Scheitan

Welcome-Dinner für Pflegekatzen

Weihnachtsroulade für alle

Rinderbraten in Form(at)

Katzengulasch

Geschnetzeltes vom Rind

Ciceros Fleischpflanzerln

Osteressen für Scheitan

Immer eine Sünde wert

Bequemer Leckertag für alle

Geschnetzeltes für sieben Mausis

Genesungssüppchen für Arabella und Minou

Hasenrückenfilet mit Kartoffelpüree

Feline und die Leberlust

Gebratene kleine „Katzensteaks“

Adonis’ Leberwurst

Sünde für Felinchen und Co.

Rezepte mit Fisch

Dorsch im Sud

Fischtöpfchen – ein Weihnachtsrezept für die Katzenschar und ihre Dosenöffner

Katzentartar für Genießer

Schnelle Küche für unsere Tiger

Makrele für Kater Mikesch

Gefüllte Heringe

Kalorienreicher, deshalb kleiner Imbiss

Salat für Amadeus, Cicero und Scheitan

Fischsuppe für die Familie

Kleine Fischsuppe für Arabella

Heiß begehrter Luxusteller zum besonderen Anlass

Fischknusperle für die Rasselbande und das Küchenpersonal

Bratheringe

Räucherfisch im Gemüsebett

Thunfischsalat

Adonis’ liebste Krankenkost

Gemüsefisch

Sonstige Leckereien

Quarkbrötchen für Katzen

Dosenfutter einmal anders

Rührei als Leckerli für den kleinen Hunger

Amelies Reistag

Feines, fleischloses Essen für Minitiger

Kartoffeltag für Tiger

Socke und Milchshake

Leckeres mit Biskuit

Eis, Eis, Eis

Basler Rübenmüsli

Fritzies Nudeltopf

Kartoffelspätzle

Ostholsteiner Kartoffelsuppe für Münchner Katzen

Kleine Pfannkuchennascherei

Katzen-Kaltschale für heiße Tage

Vegetarischer Schleckteller für Amelie

Amadeus’ Adventsplätzchen

Schlussbemerkung

Alphabetisches Rezeptverzeichnis

Vorwort

Die erste Katze lief uns zu, die zweite war ein Findelkind, Katze Nummer drei war ein schwaches Katzenbaby mit verkrüppeltem Schwänzchen … Und plötzlich waren sieben zauberhafte Mausekatzen in unserem Haus. Das bedeutet: siebenmal abgestimmte Fressnäpfe, sieben Wassertöpfchen, sieben Sets und sieben Katzenklos. Überall verteilten wir Körbchen, Kuschelplätze und Kratzbäume, installierten auch Katzenklappen.

Wir planten und errichteten einen katzengerechten Garten mit ausbruchsicherem Zaun und setzten einen Teich mit viel Grün rundherum an die Terrasse. Für jedes Fenster im oberen Stockwerk fertigte der Hausherr einen passenden Holzrahmen mit Hasendraht. So konnten wir das Haus lüften und kein Stubentiger konnte ausbrechen oder in der Regenrinne herumturnen. Unser Abenteuer „Beschütztes Leben mit unserer Rasselbande“ begann.

Das Wort „Naschkatze“ ist berechtigt und wird uns nie übel genommen. Eher haben wir das Gefühl, Cicero und Co. wollten uns dadurch ihre Geschmacksrichtung mitteilen. Sorgfältig beobachteten wir das Fressverhalten, um die Vorliebe jeder Katze zu berücksichtigen. Sie mümmelten an unterschiedlichen Kräutern am Gartenteich, sie untersuchten unsere vollen Einkaufskörbe und signalisierten uns ihre lukullischen Vorlieben.

Viele Katzenaugen begleiteten mich täglich beim Kochen. Unsere Mahlzeiten teilten wir mit Schoßbesitzern und Stuhlbesetzern. Manches Katzenpfötchen bediente sich heimlich an unseren Tellern. Wir merkten nichts. Ja, wir merkten nicht einmal, dass wir begannen, unser Essen mit Rücksicht auf unsere Katzen zu kochen. Ein köstliches Küchenleben mit sieben wundervollen kleinen Räubern entwickelte sich. An den fast salzlosen, fettarmen und frisch zubereiteten Gerichten durften wir partizipieren. Langsam entstanden die Rezepte: Für den 23- jährigen Kater Scheitan eine Schonkost, für Feline und Amadeus gewichtsreduzierendes Futter. Amelie brauchte etwas zum Aufbau, Adonis wegen ihres kranken Magens etwas Mildes. Die Katzenkinder Cicero und Fritzie durften ohne Rücksicht naschen, was sie begeistert taten!

images

(Foto: Traute Cramer)

Vielleicht ist dieses Büchlein ein kleiner Wegweiser für unsere samtpfotigen Feinschmecker und ihre Besitzer, zu besonderen Anlässen und in schwierigen Situationen die Fressnäpfe mit Selbstgekochtem zu füllen. Wenn das ab und zu gelänge, würde mich das herzlich freuen.

Traute Cramer, im August 2010