Über dieses Buch

Sie machten Furore, die Reportagen Meienbergs, erregten Aufsehen, wurden viel gelesen und diskutiert. Sie waren genau recherchiert, dramaturgisch sorgfältig gebaut und brillant geschrieben, ihr streitlustiges Engagement fuhr wie ein frischer Wind in den prätentiös-bildungsbürgerlichen Mief der Feuilletons, und bis heute haben sie ihre Frische bewahrt.

Der Inhalt dieses E-Books entspricht dem Kapitel «Im eigenen Land» aus Band 2 der Reportagen, ausgewählt und zusammengestellt von Marianne Fehr, Erwin Künzli und Jürg Zimmerli, Limmat Verlag, Zürich 2000:

Zug, sein Charme und seine Zuzüger

Zurick Zurick horror picture show

Bodenseelandschaft

Perlen ist ein Dorf, das ganz der Fabrik gehört

Vom Ozon und seinen Verwaltern

Vielleicht sind wir morgen schon bleich u. tot

Plädoyer für ein Übergangs-Objekt, d.h. für die Wieder-Einführung der Kavallerie

Die Kapellbrücke: ein rentabler Brand in Luzern

Niklaus Meienberg

Foto Roland Gretler

Niklaus Meienberg (1940–1993), Historiker, Schriftsteller und Journalist. Er erfand die Reportage neu und dichtete ungeniert mit dem überlieferten Material europäischer Lyrik. Mit seinen Texten zur Zeitgeschichte war er ein grosser Streiter, dessen «Sprachgewalt» auch seine Feinde bewunderten. Wie kein zweiter hat sich Niklaus Meienberg der Öffentlichkeit ausgesetzt, seine ganze Person hat er in seine Texte eingebracht, und mit seiner ganzen Person ist er für sie eingestanden.

Niklaus Meienberg

Im eigenen Land

Ausgewählt und zusammengestellt von Marianne Fehr, Erwin Künzli und Jürg Zimmerli

Limmat Verlag

Zürich

Zug, sein Charme und seine Zuzüger

Man kann sich der Stadt Zug – wie nett liegt sie im Schutz ihrer Türme am Wasser! – auf verschiedene Weise nähern, vom See her zum Beispiel, aber auch auf dem ebenen Landweg von Baar oder Oberwil, oder vom Berg herunter kann man auch kommen und sieht sie dann hübsch konzentriert (Altstadt) in der Tiefe liegen und metastasenartig, krebsgeschwürmässig in Richtung Zürich wuchern (das Neue). Kommt man vom See, so geniesst man dieselbe Perspektive wie Margret Thatcher, die energische, welche sich bekanntlich immer wieder ferienhalber auf dem Landgut der Familie Glover-Hürlimann erholt und bei dieser Gelegenheit der zugerischen Masseuse A. ihren Rücken zur Massage darbietet (kneten, aufstreichen, groblockern, rundstreichen, feinlockern, Rügeligriff, falscher Kammgriff, Heizgriffe).

Unweit des Glover-Hürlimannschen Landgutes liegt die alte Herrschaft Buonas, heute im Besitz der Witwe Bodmer, riesiges Gelände mit bemerkenswerten Bäumen, leerstehendem Schloss, Herrschaftshaus und etlichen Bediensteten. Dort befindet sich ein unabsehbar grosses Stück Natur noch im besten Zustand, der aber leider nur von Frau Bodmer, ihren Gästen und Bediensteten goutiert werden kann, denn der Zutritt ist verboten, das Seeufer bleibt prinzipiell unzugänglich. Der Blick auf Zug jedenfalls ist von dort aus auch sehr lohnend, wie der Reporter bestätigen kann, der an einem Sonntagnachmittag, als er nach einer Woche Zug über die zugerischen Verhältnisse in aller Ruhe meditieren wollte, von einem Bodmerschen Gärtner mit harschen Bemerkungen weggewiesen wurde.

Unweit dieser Latifundien, seeaufwärts, liegt das sehenswerte Grundstück der Witwe Göhner. Dieser ungemein bekannte Bauunternehmer hatte bekanntlich weite Strecken der Schweiz mit Neubauten bedeckt, ihn selbst aber zog es in die Natur, zum stillen Genuss der Naturschönheiten. Die Witwe Göhner hat nun ein Stück Land dem Paraplegikerzentrum in Basel vermacht, und soll jetzt auf ihrem Territorium gebaut werden, damit sich die Paraplegiker am Zugersee erholen können. Die Nachbarschaft von so vielen querschnittgelähmten Leuten scheint aber der Witwe Bodmer nicht ganz zu behagen; und so hat denn zwar nicht sie, sondern ihr Obergärtner, in der Lokalpresse einen Leserbrief veröffentlicht, der auf die Unbekömmlichkeiten des geplanten Paraplegikerzentrums hinweist.

Buonas gegenüber liegt das Herrschaftshaus der Witwe Gyr, die mit dem Firmengründer der bekannten Landis-&-Gyr-Fabrik verheiratet gewesen ist (im Volksmund Landis und Geldgier genannt). Diese Fabrik ist mit viertausendfünfhundert Beschäftigten die grösste von Zug. Witwe Gyr bewohnt, umsorgt von zwei Gärtnern, zwei Dienstmädchen und einem Chauffeur, den bemerkenswerten Herrensitz am See, dessen Realwert (Genusswert) leider durch das steigende Verkehrsaufkommen der allzu nahen Kantonsstrasse eindeutig gelitten hat. Ihr Chauffeur, zugleich Dirigent des Jodlerchores «Maiglöggli», führt sie einmal pro Woche zur Pedicure nach Zürich und sei auch verantwortlich für das reibungslose Funktionieren der Boote, die im Bootshaus liegen. Er trägt einen interessanten Ledermantel.

Frau Gyr gilt in Zug als Sehenswürdigkeit, liess und lässt sich in der Stadt kaum blicken, lebt zurückgezogen; und so kamen sich der Fotograf Gretler und ich denn auch sehr privilegiert vor, als ihr Enkel, der freundliche Ethnologe Daniel Brunner, uns eröffnete: Heute besuchen wir die Grossmutter! Nach kurzer Fahrt betraten wir das Seegrundstück, der Blick ging nach Buonas hinüber, dann zum Gyrschen Herrensitz und zur oberhalb der Kantonsstrasse liegenden Kapelle, in welcher Pater Alberik Zwyssig die Hymne «Trittst im Morgenrot daher» erfunden hat; und dann sahen wir eine Frauensperson, die energischen Schrittes uns entgegenstrebte und mit hellklingender Stimme interpellierte – «was mached Sie do im Garte?» Es konnte sich dabei unmöglich um die hochbetagte Grossmutter handeln und war denn auch wirklich nur eine ihrer Töchter, Mutter des Ethnologen Daniel Brunner und Gattin des Landis-&-Gyr-Verwaltungsrates Andreas Brunner, der seinerseits ein Sohn des bekannten Theologen Emil Brunner ist; und wurden wir von ihr vorerst energisch des Grundstückes verwiesen, und nur auf die besonders eindringlichen Bitten ihres Sohnes Daniel hin wurde uns doch noch ein kurzer Zutritt bei der Witwe Gyr gewährt.

Das Haus ist auch innen von der rühmenswertesten Art, im Foyer konnten wir einen Bassano ausmachen, auch einen frühen Hodler, und die Witwe stand, selbst ein Bild, auf ihren Krückstock gestützt, im Gegenlicht auf der Schwelle des Salons, welche zu überschreiten uns nicht vergönnt war, und sagte: Zum Thema Zug habe sie rein gar nichts zu sagen.

Frau Gyr, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

Topographie: Wenn man sich der Stadt Zug vom Berg her nähert (Zugerberg, Menzingen), dann entdeckt der Reisende, wieviel diese Stadt und ihr Inhalt wert sind. Denn oben auf dem Gubel sieht man gut erhaltene Raketen, eine voll ausgebaute Bloodhound-Stellung hinter Maschenzaun, etwa zehn oder fünfzehn schnittige, sehr teure, vom Design her wirklich ansprechende Fliegerabwehr-Raketen, dazu modernste Radarschirme und verbunkerte Feuerleitzentralen. Wenn da ein Flieger käme, die Stadt Zug und ihre komplizierten Handelsverbindungen stören wollte – er hätte sofort eine Rakete im Bauch. Man ist auch in der Abwehr modern, nicht nur im Handel. Die Raketen deuten alle nach Osten. Einige Lafetten sind unbestückt; vielleicht werden die dazugehörigen Flugkörper unterdessen frisch gestrichen.

Gleich unterhalb der Raketenstellung liegt das Kloster Mariahilf. Im Kriegsfall geht es sofort kaputt, die Bloodhound-Stellungen sind gewiss auf den Generalstabskarten des Warschaupakts eingetragen, und die Zielgenauigkeit der russischen Raketen lässt zu wünschen übrig. Die Nonnen aber, denen man auf einem Spaziergang begegnen mag, lachen weiterhin unbeschwert. (Voll Gottvertrauen.) In der Klosterkirche findet man an der Decke die Schlacht am Gubel gemalt, katholische und reformierte Truppen piesacken einander, Pferde stürzen in die Schlucht, Augen brechen, Lanzen stechen, die Katholiken gewinnen, bravo.

Weiter unten in der Topographie, Straflager Zugerberg, sind die neun russischen Soldaten interniert, welche, in Afghanistan von den Aufständischen gefangengenommen, der Schweiz überstellt worden und nun manchmal in Zug auf einem Einkaufsbummel zu sehen sind. Und ganz unten dann eben diese Stadt, a small farming community near Zurich, wie eine amerikanische Zeitung schrieb, dieses Zug mit seinem Kapuzinerkloster, wo noch die Armensuppe ausgegeben wird, mit seiner Marc Rich und Co., dem weltumspannenden Rohstoffhändler, blauschimmerndes Building an der Baarerstrasse, seiner Phibro ag, aus welcher die Marc Rich und Co. hervorgegangen ist, mit seinem alt Bundesrat Hürlimann, welcher Phibro-Verwaltungsrat gewesen ist und jetzt die Marc Rich berät; dieses Zug mit seiner peinlich geschniegelten Altstadt, die wie ein Disney-Land inmitten der schnell aus dem Boden geschossenen Buildings liegt; eine boomende, pilzende, formlose, wuchernde Stadt, die auch Dallas heissen könnte.

«Eine einzige, zynisch berechnete, von sämtlichen Räten abgesegnete Betonverwüstung, eine Ausbeutung und schamloseste Schändung ohnegleichen ist das, was hier einer schönen kleinen Stadt angetan wird», schreibt der gebürtige Zuger Urs Herzog, Professor an der Universität Zürich, über seine Heimatstadt, die er heute nicht mehr erträgt. Die Altstadt wirkt so komisch in diesem Beton, als sei sie vom Himmel gefallen. Sie ist sinnlos geworden in der neuen Umgebung, eine Puppenstube für Denkmalpfleger, wird von ihrem Kontext relativiert und lächerlich gemacht.

Eine «ratlose Überfremdung» nennt alt Bundesrat Hürlimann diesen Zustand – aber hat er als Alt-Verwaltungsrat der Phibro ag, als ehemaliges Mitglied der Zuger Regierung, welche die ausländischen Firmen mit Steuerbegünstigungen nach Zug holte, wirklich keinen Rat gewusst? Heute ist er «ständiger kultureller Berater» der Marc Rich und Co., wie man bei dieser Firma erfahren kann, während er selbst, bescheiden, seine Rolle viel kleiner sieht: Er habe Marc Rich «ein einziges Mal» kulturpolitisch beraten. Welche Sache das war, möchte er nicht sagen. Er möchte überhaupt fast nichts sagen, wenn man ihn telefonisch befragt; will den Reporter auch nicht empfangen, seine Devise sei: Servir et disparaître, und nachdem er nun dem Kanton Zug und der Eidgenossenschaft an gut sichtbarer Stelle gedient hat, möchte er wohl ganz verschwinden – und doch ist er noch da. Vom Kanton Zug und seiner Wirtschaftspolitik verstehe er nichts, da sei er nicht kompetent, der Reporter solle sich diesbezüglich an den Alt-Stadtpräsiden-ten Hegglin wenden, diesem aber auf keinen Fall verraten, dass er, Hürlimann, dem Reporter geraten habe, sich an ihn zu wenden (dem Leser darf ich es verraten, das wurde mir nicht verboten).

Schweigen, Lieblingsbeschäftigung der Zuger, die etwas zu sagen haben (zu sagen hätten). Silent City. Die Zuger sind richtige Schweige-Virtuosen, Verschweigungskünstler, Diskretionsfanatiker, und die zugezogenen Zuger sind es noch mehr (Marc Rich und so weiter). Dr. Paul Stadlin schweigt, obwohl er doch gewiss über seine 83 Verwaltungsratsmandate etwas zu sagen hätte, der Spross aus alteingesessenem Zuger Geschlecht, der grosse Politiker, er hält nichts von Journalisten, «weil man ihre Artikel ja doch nicht kontrollieren kann». Paul Stadlin lebt in Bürogemeinschaft mit Dr. Rudolf Mosimann, seinem Schwiegersohn, der nur über 33 Mandate verfügt, und der schweigt auch.

Stadlin ist nebenbei Schriftsteller, hat den Text zu einem Fotobuch über Zug geliefert, aus dem alles Hässliche wegretouchiert ist, Zug als landschaftliche, denkmalpflegerische Idylle; und er macht auch Gedichte, die gütigst im Verlag H.R. Balmer Zug, mit dem er sozusagen als Mäzen verquickt ist, verlegt werden. Da er dem Reporter keine Erklärungen abgeben wollte, kann hier nur ein Gedicht von ihm zitiert werden:

EINE ART VON PHILANTHROP

Wenn einer lebenslang nichts getan,

Als Macht und Besitz zu raffen,

Kommt ihn am Schluss wohl die Grossmut an,

Ein bleibendes Werk zu schaffen.

Besiehst du dir jedoch näher das Ding,

Ist’s ein Teil nur von einem Götzen;

Du merkst, dass es dem Herrn drum ging,

Sich selbst ein Denkmal zu setzen.

Er tut es mit jener Besessenheit

Mit der er kein Ziel verfehlte;

Ein «Kindlifresser», der Vreneli speit,

Weil ihn die Vergänglichkeit quälte.

In ihm ist die Wut des Bauens entbrannt

Zu Stadien, Schulen, Museen.

Er wird nun als Philantrop bekannt;

Auch das macht ihm Spass zu sehen.

Doch wisse, sprich niemals bei ihm vor

Mit einem persönlich’ Anliegen:

Für solches Gefasel ist taub sein Ohr

Und nicht ein Nickel zu kriegen.

(Paul Stadlin, «Lamellenblick, Ein Glossarium in Versen»)

Andere schweigen, nachdem sie zuerst reden wollten, zum Beispiel der Hauptbuchhalter einer grossen ausländischen Firma, mit dem ich verabredet war und der mich dann um sieben Uhr früh im Hotel anrief, mit angstgepresster Stimme: Er habe «es» mit seiner Frau besprochen, müsse als Familienvater Rücksicht nehmen, sicherheitshalber wolle er mich lieber doch nicht treffen, die Firma – bitte den Namen nicht nennen – sehr streng, amerikanische Methoden, nicht gemütlich wie Landis & Gyr, der kleinste Fehler, und man wird rücksichtslos gespeicht, bei Indiskretionen fristlose Entlassung, überhaupt ein Klima wie bei den Haifischen. Also kein Treffen mit Hauptbuchhalter X. Bei einer anderen Rohstoff-Verschiebefirma wird der Reporter nach langer Bedenkfrist empfangen und darf tatsächlich mit einem Direktor reden, muss aber zuerst eine schriftliche Erklärung abgeben, welche ihn dazu vergattert, weder Zitate aus dem Gespräch noch den Namen der Firma zu drucken, die ihm ein Interview gegeben hat, das er nicht verwenden darf. Es handelt sich um das nebst der Phibro ag bedeutendste Haus am Platz, nämlich die …

Eine andere Person, ungenannt sein wollend, möchte auf keinen Fall mit dem Reporter in einem öffentlichen Lokal gesehen werden, auch droben in Menzingen oder Ägeri nicht, Verabredung schliesslich auf dem Friedhof Baar, Nähe Beinhaus, und dann ab in seine Wohnung, auf dem Weg dorthin die Angst, wir könnten zusammen gesehen werden. In den eigenen vier Wänden spricht er dann ziemlich frei, wenigstens seiner Frau vertraut er, das ist beruhigend.

Leider weiss er nicht viel Interessantes, arbeitet in untergeordneter Stellung, wie er sagt. Wer nämlich etwas Interessantes weiss, der braucht das Wissen, um Geld zu machen, und das kann sehr schnell gehen, wenn man die Kenntnis der Rohstoffmärkte richtig einsetzt, in einer der berühmten Firmen, Marc Rich, Phibro, Commercial Metals & Rohstoff – sagt die ungenannt sein wollende Person. Habe er doch Schulkameraden erlebt, die kometenhaft aufgestiegen seien, nach der Banklehre sofort in eine dieser Firmen und als Trader Erfolg gehabt, da werde nicht nach Diplomen gefragt, das trading business als letzte Möglichkeit hierzulande für einen Selfmademan, nur gute Nase, harte Ellenbogen und schnelle Auffassungsgabe seien nötig, auch maximales Anpassungsvermögen, da könne man seinen Schnitt machen, nur in diesem Sektor werde einer heute noch ohne Universitätsdiplom so richtig in die Höhe kommen. Aber auch sofort wieder herunter, wenn man nicht spure beziehungsweise für die Firma nicht genug Geld einfahre (wie die Ernte in die Scheune). Wahnsinnig flexibel müsse man halt sein. Und die Zurückhaltenden, Scheuen, Rücksichtsvollen schaffen es nie.

Einen kennt er, in Menzingen droben, Sohn einer vierzehnköpfigen Familie, kommt von ganz unten, der hat es jung geschafft. Vierhunderttausender im Jahr, toller Wagen, Einfamilienhaus in bester Lage, aber der müsse auch krampfen wie ein Vergifteter, die Familie habe nicht viel von ihm, er geniesse nämlich das Vertrauen von Marc Rich, und das sei anstrengend, da werde man in der ganzen Welt herumgeschickt, was ist jetzt wieder mit dem chilenischen Kupfer, wie kann das mit möglichst grossem Zwischengewinn an die Sowjetunion verkitscht werden, was können wir in Südafrika garnieren, wo gibt es politische Lämpen, wann will ein Produzent aus politischen Gründen nicht mit einem Konsumenten verhandeln, so dass der Zwischenhändler eingeschaltet werden muss – harter Job, blitzschnelle Entscheidungen, gesunde Nerven, harte Kalkulation.

Es sei diesem Eddie E. in Menzingen droben nicht an der Wiege gesungen worden, dass er einmal diesen tollen Wagen fahren werde und von Marc Rich in ein Fortbildungsseminar geschickt werde und in der ganzen Welt herumdüsen könne; und darum seien Leute wie E. dem Rich und ähnlichen Firmen so dankbar, weil sie ohne diese nicht aus der zugerischen Enge ausgebrochen wären und es auf keinen grünen Zweig gebracht hätten. Und wenn es auch nur ganz wenige Zuger schaffen, so bleibe für die andern doch die Hoffnung, dass sie es einmal schaffen könnten.

Jedenfalls, diese Firmen schütten ein gutes Salär, auch in den untern Rängen besser als Versicherungen oder Banken oder die Industrie, sagt mein Gewährsmann, und weil so viele davon in Zug domiziliert sind, angelockt von den Steuererleichterungen, müssen die Einheimischen weniger Steuern zahlen. Allerdings, auf die niederen oder mittleren Einkommen trifft es nicht soviel an, bei einem monatlichen Salär von 4000 Franken macht es wenig aus, verglichen mit den Steuern in Zürich, aber für die hohen und höchsten Einkommen ist der Steuerunterschied dann prächtig, sagt der Gewährsmann.

Allerdings, man müsse auch berücksichtigen, dass wegen der vielen durch die zugerischen Verhältnisse angelockten reichen Leute die Mieten wahnsinnig in die Höhe getrieben worden seien, so dass heute in Zug eine rechte Wohnungsnot grassiere. Aber für die Advokaten sei es eine gute Zeit. Ein Freund, der vor zehn Jahren in Zug die Matura bestand, hat ihm erzählt, dass aus seiner Klasse neun Juristen hervorgegangen sind, sieben davon besitzen jetzt einen Mercedes oder etwas in derselben Preisklasse, und alle schiessen sie gewaltig ins Kraut. Jemand müsse ja schliesslich die juristischen Formalitäten für die 9000 juristischen Personen erledigen, welche in Zug domiziliert sind (in Worten: neuntausend).

Zug hat gewaltig expandiert, es ist hier die Wut des Bauens entbrannt, wie Dr. Paul Stadlin sagen würde, und auch die Wut des Renovierens und Abreissens. Kürzlich wurde die sogenannte Metalli abgerissen, eine riesige Zahnlücke klafft jetzt im Stadtbild, wo früher die Metallwarenfabrik stand, und bald wird dort eine Überbauung hingeklatscht, die es an Hässlichkeit mit dem Neustadt-Center ohne weiteres wird aufnehmen können. Das Neustadt-Center ist ein ödes Konglomerat von Ladenstrassen und Büros. Früher soll die Gegend dort wohnlich gewesen sein, sagen die älteren Zuger. Die neue Kantonsschule – ohne die Steuermillionen, die den ausländischen Gesellschaften entfliessen, wäre sie nicht so schnell so zackig gebaut worden – sieht aus wie die Kommandozentrale einer ausländischen Gesellschaft, kalt und ziemlich grausam.

Die Philipp Brothers ag baut auch, das alte Domizil wurde zu eng für die 400 Angestellten, der Neubau wird im Volksmund Pentagon genannt. Auch die Marc Rich hat bekanntlich vor kurzem gebaut, der Sohn des Abwarts der alten Kantonsschule, welche man «die Athene» nannte, hat den Auftrag bekommen. Der bläulich schimmernde, kubische Bau, in dem sich die Nachbarhäuser spiegeln, ist transparent, im Gegensatz zu den Geschäften, die darin abgewickelt werden. Man sieht in das Gebäude hinein, Rohstoffhändler telefonieren, reden miteinander oder auch nicht, Sekretärinnen hasten, blau kolorierte Gesichter erteilen Befehle, auf Monitoren werden die Börsenkurse abgelesen, «junior traders» entwerfen Konzepte, rund um die Welt herum wird geordert, immerdar Gewinn und Verlust/Wäget ein sinnendes Haupt.

Hier wird nichts hergestellt, keine altehrwürdige Produktionstätigkeit ausgeübt wie bei Landis & Gyr, hier wird nur verschoben und garniert, man sieht keine Waren, die Tätigkeit ist immateriell, reiner Geist am Werk. Wie Gottfried Benn richtig sagte: Riesige Hirne biegen/sich über ihr Dann und Wann/Und sehen die Fäden fliegen/die die alte Spinne spann. Und das im ehemals gemüthaften Zug, vor zwanzig Jahren war da noch eine introvertierte Kleinstadt. Unterdessen hat man sich allerdings, wie alt Bundesrat Hans Hürlimann einmal schrieb, «mehr und mehr von Scholle und Sippe entfernt», so schnell wie eine BloodhoundRakete von ihrer Lafette startet. Die Stadt hat abgehoben.

Scholle und Sippe? Das tönt nach alter Zuger Tradition, ein bisschen nach Blut und Boden, katholisch-konservativ, Philipp Etter hat so gesprochen, der militante Anhänger von ständestaatlichen Ideen, der dauerhafteste, langjährigste Bundesrat der Schweizer Geschichte, der berühmteste Zuger vor Hürlimann. Abrupter Übergang in dieser Stadt: von der Schollenhaftigkeit zum Internationalismus. In der Person von Hans Hürlimann streiten diese Gegensätze miteinander. Einerseits die alte Theorie der Bodenständigkeit, in patriotischen Reden zuweilen durchschimmernd, anderseits die Praxis des Phibro-Verwaltungsrats und Marc-Rich-Beraters.

 MCCCCXXXV