Cover

Die SAC-Klassifikation in der zahnärztlichen Implantologie

Herausgeber:
A. Dawson, S. Chen

Autoren:
A. Dawson, S. Chen,
D. Buser, L. Cordaro,
W. Martin, U. Belser

Deutsche Übersetzung:
Mag. Wilfried Preinfalk und
Per N. Döhler, M. A., Triacom
Dental, Barendorf/Lüneburg

Deutsche Bearbeitung:
Univ.-Prof. Dr. med. dent.
Gerhard Wahl, Bonn

Quintessenz Verlags-GmbH
Berlin, Chicago, Tokio, Barcelona, Istanbul, London, Mailand, Moskau,
Neu-Delhi, Paris, Peking, Prag, São Paulo, Seoul, Warschau

Bibliografische Informationen der Deutschen Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar.

Alle Rechte vorbehalten. Die Veröffentlichungen in diesem Buch sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ohne Zustimmung des Verlages, gleichgültig ob im Ganzen oder in Teilen, ist unzulässig und strafbar. Die hier veröffentlichten Informationen können ihrerseits weiteren Schutzrechten unterliegen. Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Einwilligung des jeweiligen Schutzrechteinhabers nicht weiterverwendet werden.

Bei den Firmen- und Markennamen, die in diesem Buch genannt sind, kann es sich auch dann um eingetragene oder anderweitig geschützte Marken handeln, wenn hierauf nicht gesondert hingewiesen wird. Das Fehlen eines solchen Hinweises darf daher nicht dahingehend interpretiert werden, dass die Benutzung eines derartigen Namens frei möglich wäre.

© 2011 Quintessenz Verlags-GmbH Komturstraße 18, 12099 Berlin, www.quintessenz.de

Dieses Buch ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Koordination: Änne Klebba (QPC Berlin)
Deutsche Übersetzung:Mag. Wilfried Preinfalk und Per N. Döhler, M.A., Triacom Dental, Barendorf/Lüneburg
Illustrationen:U. Drewes (www.drewes.ch)
Grafikkonzept:Wirz Corporate AG, CH-Zürich
Produktion:J. Richter (QPC Berlin)
Druck:Bosch-Druck GmbH (www.bosch-druck.de)

Printed in Germany
ISBN: 978-3-86867-041-7

Danksagung

Die Autoren richten ihren aufrichtigen Dank an Frau Ute Drewes für die künstlerische Gestaltung dieses Buchs samt Illustrationen. Dank gebührt auch Frau Jeannie Wurz für ihre ausgezeichnete Unterstützung beim Lektorat. Nicht zuletzt danken die Autoren der Straumann Holding AG, die als Unternehmenspartner die Aktivitäten und Publikationen des ITI unbeirrbar und kontinuierlich unterstützt.

Img

Die rasante Entwicklung von klinischen Techniken und Biomaterialien in der zahnärztlichen Implantologie hat zu einer Erweiterung der klinischen Indikationen für diese Behandlungsmodalität geführt. Die zahnärztliche Implantologie ist heute integraler Bestandteil des zahnmedizinischen Alltags. Allerdings findet die implantologische Ausbildung von Zahnärzten meist erst nach dem Studium statt, wobei das Ermitteln des Schwierigkeitsgrades und der Risiken von Behandlungen keinen besonderen Schwerpunkt bildet. Seit 2003 empfiehlt das ITI (International Team for Implantology) die SAC-Klassifikation. Dabei wird zwischen einfachen (S = straightforward), anspruchsvollen (A = advanced) und komplexen (C = complex) Behandlungen unterschieden.

Im März 2007 organisierte das ITI eine Konferenz, die einen einheitlichen Umgang mit der SAC-Klassifikation zum Gegenstand hatte. Eine multidisziplinäre Gruppe aus 28 Klinikern reiste hierzu nach Mallorca. Das ITI ist stolz, die Ergebnisse dieser Konferenz nun in diesem Buch publizieren zu können.

Ziel des ITI ist die Förderung und Verbreitung des Wissens zu allen Aspekten der zahnärztlichen Implantologie und Geweberegeneration. Zusammen mit den Bänden der Reihe ITI Treatment Guide steht das vorliegende Buch für das Bestreben des ITI, die Entwicklung von praktischen Hilfsmitteln für Behandler und Lehrende zu unterstützen. Allen auf dem Gebiet der zahnärztlichen Implantologie tätigen Ärzten sei dieses Buch empfohlen.

Img

Herausgeber und Autoren

Herausgeber/Autoren

Anthony Dawson, MDS

Suite 7, 12 Napier Close

Deakin, ACT, 2600, Australia

E-Mail: tony@canberraprosthodontics.com.au

Stephen Chen, M.D.Sc., Dr.

School of Dental Science

The University of Melbourne

720 Swanston Street

Melbourne, VIC 3010, Australien

E-Mail: schen@balwynperio.com.au

Autoren

Daniel Buser, D.M.D., Prof. Dr. med. dent.

Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie

Zahnmedizinische Kliniken, Universität Bern

Freiburgstrasse 7, 3010 Bern, Schweiz

E-Mail: daniel.buser@zmk.unibe.ch

Luca Cordaro M.D., D.D.S., Ph.D.

Direktor der Abteilung für Parodontologie und

Prothetik

Eastman Dental Hospital Rom

Via Guido d'Arezzo 2, 00198 Rom, Italien

E-Mail: lucacordaro@usa.net

William C. Martin, D.M.D., M.S.

University of Florida, College of Dentistry

Clinical Associate Professor

Center for Implant Dentistry

Department of Oral and Maxillofacial Surgery

1600 W Archer Road, D7-6, Gainesville, FL 32610, USA

E-Mail: wmartin@dental.ufl.edu

Urs C. Belser, D.M.D., Prof. Dr. med. dent.

Abteilung für Prothetik

Zahnklinik der Universität Genf

Rue Barthélemy-Menn 19, 1211 Genf 4, Schweiz

E-Mail: urs.belser@medecine.unige.ch

Mitverfasser

Mitverfasser

Arne F. Boeckler, D.M.D., Dr. med. dent.

Funktionsoberarzt

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsklinik und Poliklinik für Zahnärztliche

Prothetik

Große Steinstraße 19, 06108 Halle (Saale)

E-Mail: arne.boeckler@medizin.uni-halle.de

Anthony J. Dickinson, B.D.Sc., M.S.D.

1564 Malvern Road

Glen Iris, VIC 3146, Australien

E-Mail: ajd1@iprimus.com.au

Christopher Evans, B.D.Sc. Hons (Qld), M.D.Sc. (MeIb)

75 Asling St., Brighton

Melbourne, VIC 3186, Australien

E-Mail: cdjevans@mac.com

Hidekazu Hayashi, D.D.S., Ph.D.

Family Dental Clinic

2 Saki-cho Nara, Nara 630-8003, Japan

E-Mail: Hide1@nike.eonet.ne.jp

Frank Higginbottom, D.D.S.

3600 Gaston Avenue, Suite 1107

Dallas, TX 75246, USA

E-Mail: bottom@dallasesthetics.com

Dean Morton, B.D.S., M.S.

University of Louisville, School of Dentistry

Professor and Assistant Dean

Department of Diagnostic Sciences, Prosthodontics

and Restorative Dentistry

501 S. Preston, Louisville, KY 40292, USA

E-Mail: dean.morton@louisville.edu

Zahra Rashid, B.Sc., D.D.S., M.S., F.R.C.D. (C), F.C.D.S. (B.C.)

1466 West Hastings Street

Vancouver, BC, V6G 3J6, Kanada

E-Mail: zrashid@shaw.ca

James Ruskin, D.M.D., M.D.

University of Florida, College of Dentistry

Professor and Director, Center for Implant Dentistry

Department of Oral And Maxillofacial Surgery

1600 W Archer Road, D7-6, Gainesville, FL 32610, USA

E-Mail: jruskin@dental.ufl.edu

Thomas G. Wilson Jr, D.D.S., P.A.

Periodontics and Dental Implants

5465 Blair Road, Suite 200

Dallas, TX 75231, USA

E-Mail: tom@tgwperio.com

Inhalt

1    Einführung in die SAC-Klassifikation

A. Dawson, S. Chen, D. Buser

1.1   Einleitung

1.2   Liste der Teilnehmer der Konsensuskonferenz

1.3   Einführung in die SAC-Klassifikation

2    Determinanten der SAC-Klassifikation

A. Dawson, S. Chen

2.1   Definitionen

2.2   Annahmen

2.3   Kriterien für die SAC-Einstufung

2.3.1   Ästhetischer Stellenwert der betroffenen Regionen

2.3.2   Komplexität des Prozesses

2.3.3   Risiko von Komplikationen

3    Beeinflussende Faktoren

3.1   Allgemeine Einflussfaktoren

S. Chen, A. Dawson

3.1.1   Klinische Kompetenz und Erfahrung des Behandlers

3.1.2   Gesundheitliche Defizite des Patienten

3.1.3   Besonderheiten der Wachstumsphase

3.1.4   Iatrogene Faktoren

3.2   Ästhetische Einflussfaktoren

S. Chen, A. Dawson

3.2.1   Gesundheitszustand

3.2.2   Ästhetische Erwartungen

3.2.3   Lachlinie

3.2.4   Gingivaler Biotyp

3.2.5   Volumen des umliegenden Weichgewebes

3.3   Chirurgische Einflussfaktoren

S. Chen, D. Buser, L. Cordaro

3.3.1   Knochenangebot

3.3.2   Anatomisches Risiko

3.3.3   Ästhetisches Risiko

3.3.4   Komplexität

3.3.5   Komplikationen

3.4   Restaurative Einflussfaktoren

A. Dawson, W. Martin

3.4.1   Allgemeine zahnmedizinische Gesundheit

3.4.2   Restauratives Volumen

3.4.3   Volumen des zahnlosen Sattels

3.4.4   Okklusion

3.4.5   Provisorischer Zahnersatz

3.4.6   Belastungsprotokoll

3.4.7   Restaurative Materialien und Herstellungsmethode

3.4.8   Erhaltungsaufwand

3.5   Anwendung

A. Dawson, S. Chen

4    Einstufung von chirurgischen Fällen

4.1   Grundsätze der chirurgischen Einstufung

S. Chen, D. Buser, L. Cordaro

4.1.1   Allgemeine Kriterien

4.1.2   Lokale Kriterien

4.1.3   Klassifikationstabellen

4.2   Implantate zur restaurativen Behandlung von Einzelzahnlücken in Regionen mit geringem ästhetischem Risiko

S. Chen

4.2.1   Klinischer Fall (fehlender linker unterer Prämolar und Molar)

4.3   Implantate zur restaurativen Behandlung von kurzspannigen Lücken in Regionen mit geringem ästhetischem Risiko

D. Buser

4.3.1   Klinischer Fall (fehlender linker unterer Prämolar und Molar)

4.4   Implantate zur restaurativen Behandlung von ausgedehnten Lücken in Regionen mit geringem ästhetischem Risiko

L. Cordaro

4.4.1   Klinischer Fall (vier fehlende Zähne im linken seitlichen Oberkiefer)

4.5   Implantate zur restaurativen Behandlung des zahnlosen Unterkiefers mit Deckprothese oder festsitzender Brücke

D. Buser

4.5.1   Klinischer Fall (Extraktionen und Implantationen im zahnlosen Unterkiefer)

4.6   Implantate zur restaurativen Behandlung von Einzelzahnlücken in Regionen mit hohem ästhetischem Risiko

L. Cordaro

4.6.1   Klinischer Fall (fehlender oberer mittlerer Schneidezahn mit horizontalem und vertikalem Knochendefizit)

4.7   Implantate zur restaurativen Behandlung von kurzspannigen Lücken in Regionen mit hohem ästhetischem Risiko

D. Buser

4.7.1   Klinischer Fall (Implantatbrücke nach drei Extraktionen in der Oberkieferfront)

4.8   Implantate zur restaurativen Behandlung von ausgedehnten Lücken in Regionen mit hohem ästhetischem Risiko

S. Chen

4.8.1   Klinischer Fall (fünf fehlende Zähne in der Oberkieferfront)

4.9   Implantate zur restaurativen Behandlung des gesamten Oberkiefers in Regionen mit hohem ästhetischem Risiko

L. Cordaro

4.9.1   Klinischer Fall (implantatgetragene Brückenversorgung des zahnlosen Oberkiefers)

4.10   Sofortimplantationen (Typ 1) in Extraktionsalveolen von einwurzeligen Zähnen

S. Chen

4.10.1   Klinischer Fall (Sofortimplantation nach Extraktion eines mittleren oberen Schneidezahnes)

4.11   Sofortimplantationen (Typ 1) in Extraktionsalveolen von mehrwurzeligen Zähnen

S. Chen

4.11.1 Klinischer Fall (Sofortimplantation nach Extraktion eines ersten oberen Prämolars)

5    Einstufung von restaurativen Behandlungsfällen

A. Dawson, W. Martin, U. Belser

5.1   Grundsätze der restaurativen Einstufung

5.2   Einzelzahnersatz im Seitenzahnbereich

5.2.1   Prothetisches Platzangebot

5.2.2   Zugänglichkeit

5.2.3   Belastungsprotokoll

5.2.4   Ästhetisches Risiko

5.2.5   Okklusale Parafunktion

5.2.6   Provisorischer Zahnersatz

5.3   Einzelzahnersatz im Frontzahnbereich

5.3.1   Lagebeziehung zwischen den Kiefern

5.3.2   Mesiodistales Platzangebot

5.3.3   Belastungsprotokoll

5.3.4   ǰsthetisches Risiko

5.3.5   Okklusale Parafunktion

5.3.6   Provisorischer Zahnersatz

5.4   Ausgedehnte Lücken im Seitenzahnbereich

5.4.1   Ästhetisches Risiko

5.4.2   Zugänglichkeit

5.4.3   Prothetisches Platzangebot

5.4.4   Okklusion und Parafunktion

5.4.5   Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase

5.4.6   Belastungsprotokoll

5.4.7   Befestigungsmodus

5.5   Ausgedehnte Lücken im Frontzahnbereich

5.5.1   Ästhetisches Risiko

5.5.2   Intermaxilläre Lagebeziehung

5.5.3   Prothetisches Platzangebot

5.5.4   Okklusion/Artikulation

5.5.5   Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase

5.5.6   Implantatgetragener provisorischer Zahnersatz

5.5.7   Okklusale Parafunktion

5.5.8   Belastungsprotokoll

5.6   Zahnloser Oberkiefer (festsitzende Prothetik)

5.6.1   Prothetisches Platzangebot

5.6.2   Zugänglichkeit

5.6.3   Belastungsprotokoll

5.6.4   Ästhetisches Risiko

5.6.5   Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase

5.6.6   Okklusale Parafunktion

5.7   Zahnloser Unterkiefer (festsitzende Prothetik)

5.7.1   Prothetisches Platzangebot

5.7.2   Belastungsprotokoll

5.7.3   Ästhetisches Risiko

5.7.4   Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase

5.7.5   Okklusale Parafunktion

5.8   Zahnloser Oberkiefer (herausnehmbare Prothetik)

5.8.1   Prothetisches Platzangebot

5.8.2   Belastungsprotokoll

5.8.3   Ästhetisches Risiko

5.8.4   Temporärer Zahnersatz in der Einheilphase

5.8.5   Okklusale Parafunktion

5.9   Zahnloser Unterkiefer (herausnehmbare Prothetik)

5.9.1   Prothetisches Platzangebot

5.9.2   Anzahl der Implantate

5.9.3   Belastungsprotokoll

5.9.4   Ästhetisches Risiko

5.9.5   Provisorien

5.9.6   Okklusale Parafunktion

5.10 Schlussfolgerung

6    Praktische Anwendung der SAC-Klassifikation

6.1   Vorgehensweise zur Einstufung von Einzelfällen

A. Dawson, S. Chen

6.2   Beispiel für eine einfache restaurative Behandlung (Ersatz eines ersten oberen Molars)

S. Chen, A. Dickinson

Anmerkungen

6.3   Beispiel für eine anspruchsvolle Behandlung (Ersatz eines oberen mittleren Schneidezahnes)

C. Evans, S. Chen

Anmerkungen

6.4   Beispiel für eine komplexe ästhetische Behandlung (Sofortimplantation mit Sofortprovisorium)

F. Higginbottom, T. Wilson

Anmerkungen

6.5   Beispiel für eine komplexe Behandlung (teilbezahnter Kiefer)

W. Martin, J. Ruskin

Anmerkungen

6.6   Beispiel für eine komplexe Behandlung (zahnloser Kiefer)

D. Morton, Z. Rashid, A. Boeckler, H. Hayashi

SAC-Einstufung

Definitive Behandlung

Anmerkungen

6.7   Schlussfolgerung

7    Schlussfolgerung

S. Chen, A. Dawson

8    Literatur

1Einführung in die SAC-Klassifikation

A. Dawson, S. Chen, D. Buser

1.1Einleitung

Die zahnärztliche Implantologie ist dank ihrer Fortschritte in den vergangenen 15 Jahren zum Versorgungsstandard für die Rehabilitation von voll- und teilbezahnten Patienten herangereift. Klinische und technische Entwicklungen haben das Indikationsspektrum für Implantatbehandlungen erweitert und diese Art der zahnärztlichen Versorgung auch niedergelassenen Praktikern zugänglicher gemacht. Parallel dazu werden Patienten immer komplexere Behandlungen angeboten. Umso wichtiger ist es geworden, dass sich die zahnärztliche Implantologie bei ihren chirurgischen und restaurativen Arbeiten weiterhin auf einem adäquaten Versorgungsniveau bewegt.

Dass klinische Situationen unterschiedlich schwierig sind und unterschiedlich hohe Risiken von ästhetischen, restaurativen und chirurgischen Komplikationen bergen, ist bekannt. Dennoch existierten in der zahnärztlichen Implantologie bislang keine einheitlichen Definitionen für den Schwierigkeitsgrad von Behandlungen und das Risiko von Komplikationen. Zur Unterstützung der Behandler in diesen Fragen organisierte das ITI (International Team for Implantology) vom 13. bis zum 15. März 2007 eine Konsensuskonferenz in Palma de Mallorca. Ziel der Zusammenkunft war die Erarbeitung von Richtlinien für restaurative und chirurgische Behandlungsszenarien nach Maßgabe eines Klassifikationssystems mit der Bezeichnung SAC. Dieses unterscheidet zwischen einfachen (S = straightforward), anspruchsvollen (A = advanced) und komplexen (C = complex) Behandlungen.

Diese Richtlinien sollen allen Behandlern als Richtschnur zur bedarfsgerechten Indikationsstellung und implantologischen Behandlungsplanung dienen. Ferner eignet sich dieses Buchs zur Konzeption von Ausbildungsprogrammen in der zahnärztlichen Implantologie mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad und wird somit auch ein wertvolles Hilfsmittel für die Lehre darstellen.

1.2Liste der Teilnehmer der Konsensuskonferenz

Dieser Band dokumentiert die Ergebnisse der SAC-Konsensuskonferenz, die vom 13. bis 15. März 2007 vom ITI (International Team for Implantology) in Palma de Mallorca abgehalten wurde. Beiträge zu den Konsensuserklärungen der Konferenz und zum Inhalt dieses Buchs stammen von den folgenden Teilnehmern:

Img

Urs Belser Schweiz Alessandro Januário Brasilien
Daniele Botticelli Italien Simon Jensen Dänemark
Daniel Buser Schweiz Hideaki Katsuyama Japan
Stephen Chen Australien Christian Krenkel Österreich
Luca Cordaro Italien Richard Leesungbok Südkorea
Anthony Dawson Australien Will Martin USA
Anthony Dickinson Australien Lisa Heitz-Mayfield Australien
Javier G. Fabrega Spanien Dean Morton USA
Andreas Feloutzis Griechenland Helena Rebelo Portugal
Kerstin Fischer Schweden Paul Rousseau Frankreich
Christoph Hämmerle Schweiz Bruno Schmid Schweiz
Timothy Head Kanada Hendrik Terheyden Deutschland
Frank Higginbottom USA Adrian Watkinson Großbritanien
Haldun Iplikcioglu Türkei Daniel Wismeijer Niederlande

1.3Einführung in die SAC-Klassifikation

Die SAC-Klassifikation ermöglicht eine Beurteilung von therapeutischen Einzelfällen hinsichtlich der möglichen Schwierigkeiten und Risiken. Sie dient allen Behandlern als Richtschnur zur Indikationsstellung und Planung von Implantatbehandlungen. Die Klassifikation umfasst drei Stufen: einfach (S = straightforward), anspruchsvoll (A = advanced) und komplex (C = complex). Diese Einstufung kann für die restaurativen und chirurgischen Arbeiten im therapeutischen Gesamtzusammenhang separat getroffen werden. Einfache Arbeiten sind mit einem niedrigen, anspruchsvolle mit einem mittelhohen und komplexe mit einem hohen Ausmaß an Schwierigkeiten und Risiken verbunden. Allerdings haben diese Einstufungen je nach Wissen, Können und Erfahrung des Behandlers auch eine subjektive Komponente. Verschiedene Behandler können also Einzelfälle durchaus unterschiedlich beurteilen. Das vorliegende Buch soll hier anhand von “standardmäßigen” Falltypen/Behandlungsszenarien eine objektive Sicht der Dinge ermöglichen. Gleichzeitig muss man wissen, dass sich die Einstufung eines Behandlungsfalls ändern kann, wenn andere Einflussfaktoren hinzukommen. Diese werden im weiteren Verlauf ebenfalls skizziert.

Sailer und Pajarola verwendeten die SAC-Klassifikation erstmals in einem Atlas der Mundchirurgie [Sailer und Pajarola 1999]. Sie beschrieben detailliert verschiedene oralchirurgische Szenarien wie das Entfernen von dritten Molaren und unterbreiteten hierzu die Einteilung in S (simple), A (advanced) und C (complex). 1999 wurde diese Klassifikation von der Schweizerischen Gesellschaft für Implantologie (SGI) im Rahmen eines einwöchigen Kongresses zu zahnmedizinischen Qualitätsrichtlinien verabschiedet. Die Fachkommission der SGI erarbeitete diese SAC-Klassifikation für verschiedene klinische Szenarien der zahnärztlichen Implantologie aus chirurgischer und prothetischer Sicht. Dieses Schema wurde dann im Rahmen der ITI-Konsensuskonferenz 2003 im schweizerischen Gstaad vom ITI übernommen. In den Ergebnissen dieser Konferenz wurde die SAC-Klassifikation für chirurgische Arbeiten dargestellt [Buser et al. 2005]. 2006 entschied die Education Core Group des ITI eine Änderung in der Wortwahl gegenüber der ursprünglichen Klassifikation: Der Begriff simple (= einfach) wurde im Englischen durch straightforward (≈ einfach oder unkompliziert) ersetzt.

Das folgende Kapitel gibt einen Überblick über die SAC Klassifikation und darüber, wie sie angewendet wird und welchen Determinanten sie unterliegt. Es wurden Kriterien zur Einteilung von Falltypen erarbeitet und normative Einstufungen nach dem SAC-Schema getroffen. Definitionen für diese Begriffe folgen im nächsten Kapitel. Die weiteren Kapitel des Buches erläutern im Detail die Anwendungen der SAC-Klassifikation in den Teildisziplinen der zahnärztlichen Implantologie. Es wird gezeigt, wie man chirurgische und restaurative Arbeiten im Rahmen von Implantatbehandlungen nach diesem System einstuft. Ebenfalls behandelt werden die Auswirkungen von Einflussfaktoren und Komplikationen auf die jeweiligen normativen Einstufungen.

Das SAC-Schema soll primär als Leitfaden zur Einschätzung des Schwierigkeitsgrades von therapeutischen Einzelfällen dienen. Daneben ist es aber auch ein geeignetes Hilfsmittel zur Risikoanalyse und Patientenversorgung. Eine weitere Anwendung liegt in der Patientenaufklärung. Anhand des Schemas lässt sich gut vermitteln, mit welchen Einschränkungen, Komplikationen und Ergebnissen einer Behandlung zu rechnen ist. Patienten können auf dieser Basis realistische Erwartungen zu möglichen Behandlungsergebnissen entwickeln. Die SAC-Klassifikation ist also für unterschiedliche Personengruppen und Anwendungen von Nutzen. Angehenden Implantologen bietet sie Orientierung bei der Indikationsstellung und Behandlungsplanung, so dass sie verantwortungsvoll und schrittweise ihre Erfahrungen sammeln können. Implantologen mit größerer Erfahrung mögen weniger Bedarf an solch grundlegender Orientierung haben. Ihnen bietet das SAC-Schema nützliche Rahmenbedingungen zur Planung von Implantatbehandlungen sowie zur Erkennung und möglichen Vermeidung vorhandener Risiken.

Die SAC-Klassifikation bietet zu jedem Zeitpunkt des Behandlungsprozesses Einsatzmöglichkeiten. Eine normative Einstufung nach Kieferregionen und klinischen Manifestationen kann entsprechend der individuellen Patientensituation bei Bedarf angepasst werden. Das vorgestellte System ermöglicht Neueinstufungen nach Maßgabe von individuellen Faktoren bzw. entsprechend der Zwischenergebnisse der Behandlung.

2Determinanten der SAC-Klassifikation

A. Dawson, S. Chen

2.1Definitionen

Tabelle 1. Klassifikation und Umschreibungen für Implantationszeitpunkte nach Zahnextraktion [Chen und Buser 2009].

Klassifikation Terminologie Wartezeit nach Extraktion Angestrebter klinischer Zustand bei Implantation
Typ 1 Sofortimplantation Sofort nach Extraktion Extraktionsalveole ohne Heilung von Knochen oder Weichgewebe
Typ 2 Frühimplantation nach Weichgewe-
beheilung
Normalerweise 4 bis 8 Wochen Extraktionsalveole mit abgeheiltem Weichgewebe ohne nennenswerte Knochenheilung
Typ 3 Frühimplantation nach partieller Knochenheilung Normalerweise 12 bis 16 Wochen Extraktionsalveole mit abgeheiltem Weichgewebe und deutlicher Knochenheilung
Typ 4 Spätimplantation Normalerweise ab 6 Monaten Vollständig ausgeheilte Extraktionsalveole

Prozess: Alle Arbeiten, die im therapeutischen Gesamtzusammenhang anfallen (einschließlich Planung, Administration und Folgetätigkeiten zur Erhaltung der des Zahnersatzes) und somit mehr als nur die klinische Behandlung umfassen.

Normativ: Hierunter ist zu verstehen, dass eine bestimmte Einstufung innerhalb des Klassifikationssystems einem “standardmäßigen” Falltyp bzw. Behandlungsszenario entspricht. Die normative Einstufung zeigt die wahrscheinlichste Variante an, wie ein bestimmter Falltyp innerhalb des Klassifikationssystems zu bewerten ist. Sie kann sich ändern, wenn andere beeinflussende Faktoren hinzukommen oder Komplikation auftreten.

Implantationszeitpunkte nach Zahnextraktion: Zur Beschreibung des Zeitpunktes von Implantationen nach Zahnextraktion wurden in der Vergangenheit unterschiedliche Klassifikationen verwendet. Grundlage für dieses Buch bildet die Klassifikation von Chen und Buser [2008]. Diese wiederum ist eine modifizierte Form der Klassifikation von Hämmerle et al. [2004]. Tabelle 1 zeigt die verwendete Einteilung im Überblick.

Belastungsprotokolle (Belastungszeitpunkte nach Implantation): Erörterungen zu Systemen der prothetischen Belastung von Implantaten nach deren Einsetzen beruhen auf den Definitionen von Cochran et al. [2004]. Diese sind in Tabelle 2 zusammengefasst.

Tabelle 2. Definitionen für Belastungsprotokolle (Belastungszeitpunkte nach Implantation) [Cochran et al. 2004].

Belastungsprotokoll Definition
Sofortversorgung Eingliedern von Zahnersatz ohne Okklusionskontakt bis spätestens 48 Stunden nach der Implantation.
Sofortbelastung Eingliedern von Zahnersatz mit Okklusionskontakt bis spätestens 48 Stunden nach der Implantation.
Konventionelle Sp ä tbelastung Eingliedern von Zahnersatz nach 3 bis 6 Monaten Einheildauer.
Frühbelastung Eingliedern von Zahnersatz mit Okklusionskontakt Frühestens 48 Stunden und spätestens 3 Monate nach der Implantation.
Verzögerte Belastung Eingliedern von Zahnersatz nach frühestens 6 Monaten Einheildauer in einem zweiten Behandlungsschritt (später als die konventionelle Einheilzeit von 3–6 Monaten).

2.2Annahmen

Die SAC-Klassifikation geht davon aus, dass ein gebotenes Maß an Ausbildung, Vorbereitung und Sorgfalt in die Planung und Umsetzung jeder einzelnen Behandlung einfließt. Klassifikationen können nie ein geeignetes Instrument für Fälle darstellen, die erheblich von der Norm abweichen. Eine weitere Grundannahme ist die, dass jeder Behandler innerhalb der Grenzen seiner klinischen Kompetenz und Fähigkeiten agiert. Somit gelten für Klassifikationen die folgenden allgemeinen und speziellen Annahmen:

Allgemein:

Patienten:

Speziell:

2.3Kriterien für die SAC-Einstufung

Die normative Einstufung von bestimmten Falltypen beruht auf verschiedenen Kriterien, die nachstehend skizziert werden. Es folgt eine Erörterung der grundsätzlichen Determinanten.

2.3.1Ästhetischer Stellenwert der betroffenen Regionen

Eine allgemeine Determinante ist das Ausmaß, in dem ästhetische Fragen den therapeutischen Gesamtzusammenhang beeinflussen. Fälle, die keine ästhetisch relevanten Regionen betreffen, bedeuten ein geringes ästhetisches Risiko, womit bereits ein möglicher Problemfaktor wegfällt. Einfache Fälle dürfen per Definition kein ästhetisches Risiko umfassen. Jeder Fall, der die ästhetische Zone betrifft, ist automatisch als anspruchsvoll oder komplex einzustufen. Zu den ästhetischen Regionen im engeren Sinn zählen alle Kieferbereiche, die beim voll entfalteten Lächeln den Gingivalsaum oder Zahnersatz sichtbar machen. Im weiteren Sinn sind darunter aber auch Regionen zu verstehen, die dem Patienten aus ästhetischer Sicht wichtig sind [Belser et al. 2004].

2.3.2Komplexität des Prozesses

Der Schwierigkeitsgrad einer chirurgischen oder restaurativen Behandlung lässt sich anhand der Zahl der Arbeitsschritte und der Zahl der Areale beurteilen, in denen ein angemessenes Resultat erzielt werden muss. Grundsätzlich steigt die Komplexität mit der Anzahl der Behandlungsschritte sowie der Behandlungsziele, die im Hinblick auf ein zufriedenstellendes Resultat erreicht werden müssen.

Beispielsweise kann der Planungsbedarf für eine ästhetisch nicht relevante Einzelkrone relativ gering sein. Man kommt hier vielleicht mit einem unkomplizierten zweizeitigen Eingriff aus, wobei der Zahn extrahiert und einige Wochen später durch ein Implantat ersetzt wird. Auch die restaurative Behandlungsphase kann sich unkompliziert gestalten. Die normative Einstufung für ein Behandlungsszenario dieser Art würde somit aus chirurgischer wie restaurativer Sicht einfach oder unkompliziert lauten. Anders liegt der Fall für eine Einzelkrone in der ästhetischen Zone. Hier muss eine detailliertere Beurteilung und Planung vorgenommen werden, es kann die Zahl der chirurgischen sowie restaurativen Arbeitsschritte steigen, und es sind höhere Anforderungen an das Resultat zu stellen. Die normative Einstufung für diese Arbeiten würde mindestens anspruchsvoll lauten. Die beiden genannten Fälle sind ähnlich in der Anwendung, illustrieren aber gut die größere Komplexität von Behandlungen an ästhetisch heiklen Stellen.

Die Komplexität von Behandlungsprozessen kann man auch danach beurteilen, ob sich mit einiger Sicherheit ein berechenbares Resultat erzielen lässt und absehbar ist, welche Maßnahmen hierzu erforderlich sein werden. Können diese Fragen bejaht werden, darf die Einstufung allenfalls einfach oder anspruchsvoll lauten. Allerdings können noch andere Überlegungen hinzukommen. In komplexen Fällen wird das Resultat verstärkt von den Zwischenergebnissen der einzelnen Behandlungsschritte abhängen. Hier kann es notwendig werden, den Behandlungsplan zu modifizieren, weil sich die Gegebenheiten im Lauf der Behandlung verändern. Ist beispielsweise eine Sinusbodenaugmentation für Implantationen Voraussetzung, so wird das Resultat mehr oder weniger deutlich die Zahl, Größe und Positionierung der Implantate beeinflussen, und diese wiederum beeinflussen die Konstruktion des definitiven Zahnersatzes. Da sich also das definitive Resultat nicht eindeutig vorhersehen lässt, sind solche Fälle als komplex einzustufen.

2.3.3Risiko von Komplikationen

Kein therapeutisches Verfahren ist frei von Risiken. Stets können unvorhergesehene Ereignisse die Behandlung erschweren oder den Langzeiterfolg beeinträchtigen. Mit der SAC-Klassifikation lassen sich diese Risiken identifizieren und quantifizieren. Auf dieser Basis können dann Eventualitäten eingeplant werden, um Risiken zu begrenzen und ungünstige Ergebnisse auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Hier kann die SAC-Klassifikation als wertvolles Hilfsmittel für das Risikomanagement dienen.

Mögliche Auswirkungen von Komplikationen auf Behandlungsergebnisse:

Werden im Rahmen der Diagnose oder Planung bestimmte Risiken erkannt, dann können geeignete Maßnahmen eingeplant werden, damit eventuelle Vorfälle möglichst ohne negative Konsequenzen bleiben. Man kann den Patienten über diese Risiken aufklären und vor möglichen Nachteilen warnen. So lassen sich die Erwartungen des Patienten in die richtigen Bahnen lenken und er wird auf Eventualitäten vorbereitet sein.

Die folgende Aufzählung verdeutlicht, welche grundsätzlichen Faktoren den Schwierigkeitsgrad eines klinischen Prozesses und somit seine SAC-Einstufung beeinflussen können.

• Biologische Faktoren:

· Gewebevolumen (Hart- und Weichgewebe)

· Breite der keratinisierten Schleimhaut

· Vorliegen von Infektionen

· Okklusale Faktoren (z. B. Parafunktion)

• Technische Faktoren:

· Ausführung des Zahnersatzes

· Zahntechnische Gesichtspunkte

• Ästhetische Faktoren:

· Ästhetische Risikoanalyse [Martin et al. 2007]

· Notwendigkeit einer Weichgewebeaugmentation in ästhetisch relevanten Bereichen

• Patientenbezogene Faktoren:

· Unrealistische ästhetische Anforderungen oder Erwartungen

· Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit an der Umsetzung des Behandlungsplanes

· Bereitschaft zur Befolgung der zur Umsetzung gegebenen Anweisungen und notwendigen Mitarbeit

• Prozessbezogene Faktoren:

· Zahl oder Komplexität der Arbeitsschritte im therapeutischen Gesamtzusammenhang

· Potenzielle Einflüsse auf die Koordination und Zeitplanung der Behandlungsprozesse. So stellen Sofortbelastungen oft höhere Anforderungen an Zeitplanung und Logistik.

Diese Fragen werden im weiteren Verlauf noch detaillierter erörtert. Allerdings ist im Rahmen der Diagnostik und Indikationsstellung das Potenzial von solchen Komplikationen zu berücksichtigen. Und genau dieses Potenzial fließt in die normative SAC-Einstufung ein.

Img

Abb. 1Implantat im Bereich des rechten oberen Schneidezahns mit Weichgeweberezession und Abbau der vestibulären Knochenunterstützung. Das Implantat ist überdimensioniert und wurde in vestibulärer Fehlposition in die Extraktionsalveole eingesetzt. Diese Komplikation beeinträchtigte den ästhetischen Behandlungserfolg und die langfristige Verweildauer des Implantats.

3Beeinflussende Faktoren

3.1Allgemeine Einflussfaktoren

S. Chen, A. Dawson

Normative Einstufungen können immer nur Standardfälle erfassen. Die folgenden Faktoren können (normalerweise erschwerend) hinzukommen und eine Änderung der Einstufung notwendig machen.

3.1.1Klinische Kompetenz und Erfahrung des Behandlers

Man darf voraussetzen, dass Implantatbehandlungen stets von Behandlern mit entsprechenden klinischen Fähigkeiten durchgeführt werden sollten. Gleichzeitig muss man aber hinzufügen, dass die normative SAC-Einstufung von therapeutischen Einzelfällen unabhängig von der Kompetenz des jeweiligen Behandlers vorgenommen wird. Wenn also die Einstufung für einen Falltyp einfach lautet, gilt dies für unerfahrene und erfahrene Behandler gleichermaßen. Ebenso wird ein Falltyp mit der Einstufung komplex für beide schwierig zu bewältigen sein. Der Unterschied liegt darin, dass der erfahrene Behandler die Kompetenz und das Wissen zur Bewältigung komplexer Fälle und möglicher Komplikationen besitzt. Der unerfahrene Behandler hingegen wäre gut beraten, solche komplexen Fälle an einen Kollegen mit größerer Erfahrung abzugeben.

3.1.2Gesundheitliche Defizite des Patienten

Patienten mit gesundheitlichen Defiziten sind oft schwieriger zu behandeln und anfälliger für Komplikationen (Tabelle 1). So kennen wir die erhöhte Wahrscheinlichkeit von postoperativen Komplikationen und Implantatverlusten bei Rauchern [Strietzel et al. 2007] und nicht eingestellten Diabetikern [Moy et al. 2005, Ferreira et al. 2006]. Diese Patienten gelten als Hochrisikogruppen für Implantatbehandlungen. Auch andere Umstände können Einfluss nehmen und sind bei der diagnostischen Beurteilung von Einzelfällen zu berücksichtigen. Manche lassen sich unter Kontrolle bringen, damit die Behandlung weitergeführt werden kann. In aller Regel sind hier aber Abweichungen vom standardmäßigen Behandlungsverlauf erforderlich.

Img

Abb. 1