image

Wissenschaftliche E-Book-Reihe, Band 14

Originalausgabe

Archiv der Jugendkulturen Verlag KG

Vertrieb: www.shop.jugendkulturen.de

Lektorat: Gabriele Vogel

Die Wissenschaftliche Reihe im Archiv der Jugendkulturen

Alljährlich entstehen an Universitäten und Fachhochschulen Hunderte von wissenschaftlichen Arbeiten, die zumeist nur von zwei Gutachtern gelesen werden und dann unbeachtet in den Asservatenkammern der Hochschulen verschwinden. Dabei enthalten viele dieser Arbeiten durchaus neues Wissen, interessante Denkmodelle, genaue Feldstudien. Das Archiv der Jugendkulturen, Fachbibliothek und Forschungsinstitut zugleich zu allen Fragen rund um Jugendkulturen, hat deshalb damit begonnen, wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Jugend zu sammeln und öffentlich zugänglich zu machen. Mehr als 500 solcher Arbeiten enthält die Präsenzbibliothek des Archivs inzwischen – für jedermann kostenlos und frei zugänglich.

In der Wissenschaftlichen Reihe publiziert das Archiv der Jugendkulturen seit 2007 zudem qualitativ herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu jugendkulturellen Zusammenhängen. Die Arbeiten werden von fachkundigen GutachterInnen gelesen und vor der Veröffentlichung professionell lektoriert. Da pro Jahr von 20 - 25 eingereichten Arbeiten nur zwei veröffentlicht werden, kann bereits die Aufnahme in den Verlagskatalog als Auszeichnung verstanden werden. Doch für die AutorInnen lohnt sich die Veröffentlichung auch materiell. Die Archiv der Jugendkulturen Verlag KG verlangt von ihren AutorInnen keinerlei Kostenbeteiligungen! Im Gegenteil: AutorInnen, deren Arbeiten wir in unserer Wissenschaftlichen Reihe veröffentlichen, erhalten bereits für die Erstauflage ein Garantiehonorar von 2.000 Euro!

Seit 2011 wird diese Reihe durch eine elektronische Schwester ergänzt. Denn immer wieder mussten wir hervorragende Manuskripte ablehnen, da ein kleiner Verlag wie der unsrige sich nicht mehr als zwei wissenschaftliche Titel mit den gesetzten Qualitätsstandards (großformatige Hardcover, alle Bände sind reichlich illustriert, oft in Farbe) und dem bewusst sehr niedrig angesetzten Ladenpreis (um möglichst viele Menschen zu erreichen) leisten kann. Die E-Book-Reihe soll dieses Manko nun ausgleichen. Was für die Printreihe gilt, gilt auch für unsere E-Books: Sie werden ebenfalls unter der Fülle eingereichter Arbeiten sorgfältig ausgewählt und lektoriert, die AutorInnen erhalten ein kleines Garantiehonorar und werden am Umsatz beteiligt.

Das Archiv der Jugendkulturen e.V.

Das Berliner Archiv der Jugendkulturen e. V. existiert seit 1998 und sammelt – als einzige Einrichtung dieser Art in Europa – authentische Zeugnisse aus den Jugendkulturen selbst (Fanzines, Flyer, Musik etc.), aber auch wissenschaftliche Arbeiten, Medienberichte etc., und stellt diese der Öffentlichkeit in seiner Bibliothek kostenfrei zur Verfügung. Darüber hinaus betreibt das Archiv der Jugendkulturen eine umfangreiche Jugendforschung, berät Kommunen, Institutionen, Vereine etc., bietet jährlich bundesweit rund 80 Schulprojekttage und Fortbildungen für Erwachsene an und publiziert eine eigene Zeitschrift – das Journal der Jugendkulturen – sowie eine Buchreihe mit ca. sechs Titeln jährlich. Das Archiv der Jugendkulturen e. V. hat derzeit 230 Mitglieder weltweit (darunter viele Institutionen). Die Mehrzahl der Archiv-MitarbeiterInnen arbeitet ehrenamtlich.

Schon mit einem Jahresbeitrag von 48 Euro können Sie die gemeinnützige Arbeit des Archiv der Jugendkulturen unterstützen, Teil eines kreativen Netzwerkes werden und sich zugleich eine umfassende Bibliothek zum Thema Jugendkulturen aufbauen.

Weitere Infos unter www.jugendkulturen.de

Image

Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften

Studium der Sozialen Arbeit (BA)

Qualifizierungsbereich:

- Bildung, Kultur, Medien -

Bachelorarbeit

Punk – eine Jugendkultur wird erwachsen.

Identität und Geschichte einer Subkultur nach drei Jahrzehnten.

Vorgelegt von:

Thomas Becker

Geb.: 09.02.1978

t.becker@munich.com

Matrikel-Nummer: 01031002

Studiengruppe: SW 8A

Erstkorrektor: Prof. Dr. Burkhard Hill

Zweitkorrektor: Prof. Dr. Andreas de Bruin

München, 28.09.2010

INHALTSVERZEICHNIS

1 DREI JAHRZEHNTE UND KEIN BISSCHEN LEISE

2 THEORETISCHE ANSÄTZE IN DER SUBKULTURFORSCHUNG

2.1 WAS IST SUBKULTUR?

2.1.1 Abgrenzung zum Begriff „Jugendkultur“

2.1.2 Subkultur als Gegenkultur

2.2 SUBKULTURTHEORIEN

2.2.1 Subkulturforschung der Chicago School

2.2.2 Dick Hebdige „Stil als Bricolage“

2.2.3 Cultural Studies

2.3 SUBKULTUR UND SUBKULTURFORSCHUNG AKTUELL

2.3.1 Kritik an älteren Ansätzen der Subkulturforschung

2.3.2 Subkultur vs. Mainstream

2.3.3 No future?

3 GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES PHÄNOMENS PUNK

3.1 GESCHICHTLICHE BASIS DES PHÄNOMENS PUNK

3.1.1 Vorläufer und Ursprünge

3.1.2 Subkulturelle Landschaft vor Punk

3.1.3 Die Prä-Punk-Ära in den USA

3.2 ENTSTEHUNG DES PUNK

3.2.1 Urknall der Szene in New York und London

3.2.2 Die Punk-Explosion

3.2.3 Die Hardcore-Bewegung

3.2.4 Punk ist tot – Es lebe der Punk

3.3 DIE PUNK-BEWEGUNG IN DEUTSCHLAND

3.3.1 Entwicklung in Westdeutschland vor 1989

3.3.2 Punk in der DDR

3.3.3 Die Szene im wiedervereinten Deutschland

3.4 PUNK IM NEUEN JAHRTAUSEND

3.4.1 Die Fußspuren des Punk

3.4.2 Internationale Punk-Bewegung

3.4.3 Punk als Massenphänomen

3.4.4 Eine Zukunftsprognose

4 STILELEMENTE DES PUNK

4.1 MUSIK

4.1.1 Was ist Punkrock?

4.1.2 Die Artenvielfalt des Punkrock

4.1.3 Inhaltliche Aspekte der Punkmusik

4.1.4 Der unüberschaubare globale Markt

4.2 PUNK-MEDIEN

4.2.1 Fanzine – das zentrale Medium

4.2.2 Punk und Literatur

4.2.3 Punk in Film und Fernsehen

4.3 OUTFIT UND AUFTRETEN

4.3.1 Kleidung und Accessoires

4.3.2 Frisuren und Body Modification

4.3.3 Auftreten und Verhaltensweisen

5 IDEOLOGIE UND PHILOSOPHIE DER PUNK-SZENE

5.1 POLITISCHE UND IDEOLOGISCHE ASPEKTE DER PUNK-SZENE

5.1.1 Politisches Spektrum

5.1.2 Punk und Anarchie

5.1.3 Kein Gott! Kein Staat! Kein Vaterland!

5.1.4 Alternative Lebensformen

5.2 DIE SUBKULTURELLE IDENTITÄT

5.2.1 Punk ist ein Fulltime-Job

5.2.2 Konsumverhalten

5.3 DER D.I.Y.-ETHOS

5.3.1 Punk vs. Kommerz

5.3.2 „Turning rebellion into money“

5.4 STELLENWERT DER PUNK-SZENE IN DER GESELLSCHAFT

5.4.1 Punk in der Öffentlichkeit

5.4.2 Die Szene und die Medien

5.4.3 Die neue Akzeptanz

5.5 AKTUELLE DISKURSE INNERHALB DER PUNK-SZENE

5.5.1 Die Grauzone

5.5.2 Punk und Homosexualität

5.5.4 Zwei große Strömungen innerhalb der Szene

6 KEINE ZUKUNFT WAR GESTERN

QUELLENVERZEICHNIS

LITERATUR

ARTIKEL IN ZEITUNGEN, ZEITSCHRIFTEN, FANZINES, ONLINEMAGAZINEN

DISCOGRAPHIE

VITA

1 Drei Jahrzehnte und kein bisschen leise ...

Den Betrachtungsgegenstand der vorliegenden Arbeit stellt das Phänomen bzw. die Subkultur Punk dar. Es soll, anhand ihrer Geschichte, ihres Stils und ihrer Ideologie respektive Philosophie, die Identität der Bewegung nach drei Jahrzehnten ihres Bestehens herausgearbeitet werden.

Punk – was ist das eigentlich? Kritiker_innen könnten anführen, dass es sich bei Punk um ein jugendkulturelles Phänomen der späten 1970er Jahre handelt, dem heute keine Relevanz mehr zukommt. Solange die Punk-Bewegung existiert, so lange wurde sie auch immer wieder totgesagt. Sei es ganz am Anfang der Bewegung, als sich die Sex Pistols auflösten, in den 1980er Jahren, als Hardcore das „Next big thing“ wurde, oder in den 1990ern, als Techno von der Underground- zur Massenkultur avancierte und Punk, zumindest in Deutschland, nur noch mit den Chaostagen aufwarten konnte, einem Phänomen, das Kritiker_innen gerne als sinnlose Sauf- und Gewaltorgie abkanzeln. Wie jede Sub- oder Jugendkultur wurde Punk eines Tages vom Mainstream vereinnahmt und bot gerade dann die aussichtsreichste Angriffsfläche für Kritik jeglicher Art. Und die Punk-Bewegung hatte seit jeher keinen Mangel an Kritiker_innen.

Aber all den negativen Stimmen zum Trotz kommt man nicht umhin einzugestehen, dass Punk in unserer Gesellschaft noch immer allgegenwärtig ist. In erster Linie zumindest dann, wenn man Punk auf seinen musikalischen und stilistischen Ausdruck reduziert betrachtet, oder aufgrund des Widerstandspotentials, das mit dem Begriff „Punk“ assoziiert wird. Die selbsternannte Punkband Green Day führt mit ihrer neuen Veröffentlichung „American Idiot“ im Jahr 2004 wochenlang in vielen Ländern die Hitparaden an. Die Münchner Edel-Diskothek Pascha wirbt mit Flyern im typischen Sex Pistols Cut & Paste-Stil1 mit dem Slogan „Anarchy at Pascha“. Honda bewirbt seinen neuen Mittelklasse-Wagen mit einer Kampagne unter dem Titel „Vernunft ist der neue Punk“. Und der mittlerweile landesweit bekannte Blogger Sascha Lobo sitzt mit rotem Irokesenschnitt in TV-Talkrunden neben hochrangigen Politikern auf der Studio-Couch. Dergleichen Beispiele finden sich mittlerweile zahlreich in unserem Alltag wieder. Es erscheint tatsächlich so, als sei er allgegenwärtig geworden, der Punk, und von der ursprünglichen rebellischen und gefährlichen Aura, die ihn einmal umgab, sei nichts mehr übrig geblieben.

Den am subkulturellen oder kulturellen Geschehen allgemein Interessierten ist allerdings sicherlich nicht verborgen geblieben, dass auch eine andere Seite des Punk noch immer aktiv und auch präsent ist. Noch immer finden sich im öffentlichen Raum stets Jugendliche, die ihren Punk-Look stolz zur Schau tragen, allen Trends aus dem Klassenzimmer zum Trotz. Punkbands zählen noch immer zu den aktivsten aller musikalischer Genres. Viele von ihnen touren im kleinen Stil um die halbe Welt und so brodelt in den Kulturhäusern, Clubs und Jugendzentren der Punk weiterhin gewaltig. Vermehrt sieht man auch etwas ältere Personen, die vielleicht optisch nicht mehr dem gängigen Punk-Klischee entsprechen, aber trotzdem immer wieder Referenzen an die Szene zu erkennen geben, sei es durch bestimmte Ansichten oder auch nur durch das Tragen von Band-T-Shirts, die dem geschulten Auge sofort verraten, welcher Szene sich die Träger_innen zugehörig fühlen oder welche Szene sie zumindest sozialisiert oder geprägt hat. Und auch nach drei Jahrzehnten halten viele Protagonist_innen ihrer Szene die Treue. Es gibt sie schon seit langem, die Punks, die ihre Kinder von der Schule abholen, mit Schmerbäuchen und grauen Schläfen, die Punks, die als Lehrer_innen oder in anderen öffentlichen Ämtern arbeiten, und auch Figuren wie Charlie Harper, Frontmann der Punkband UK Subs, der mittlerweile über sechzig und mehrfacher Großvater ist, der jedoch von seinen rund vierzig Jahre jüngeren Fans weder optisch noch ideell zu unterscheiden ist, und, wie es die Legende besagt, am liebsten per Anhalter zu seinen eigenen Auftritten reist.

Wie im Laufe der Arbeit dargestellt werden soll, gestaltet sich der gegenwärtige Zustand der Punk-Szene sehr ambivalent. Zum einen markiert der Begriff „Punk“ mittlerweile ein Kunstwort, vielfach gebraucht und missbraucht in Kunst, Kultur, Literatur, in den Medien und im Alltag. Andererseits existiert unter demselben Begriff nach wie vor eine aktive subkulturelle Szene abseits des gesamtgesellschaftlichen Geschehens bzw. in einem Teilbereich dessen mit eigenen Strukturen, eigenem, hoch kreativen Ausdruck und eigener Ideologie. Das Phänomen Punk als gelebte subkulturelle Identität scheint für Einzelne zwar nicht mehr in dem Maße anziehend zu sein, wie noch vor einigen Jahrzehnten – diese Rolle haben längst andere Szenen und Kulturen eingenommen. Allerdings scheint Punk noch immer für viele hunderttausende Menschen weltweit als Lebenskonzept attraktiv zu sein (vgl. Farin 2010: 5). Dies erscheint mir Grund genug, um eine Untersuchung wie die Vorliegende durchzuführen.

Um ein subkulturelles Phänomen in einer wissenschaftlichen Arbeit greifbar zu machen, muss man sich zunächst mit dem Subkultur-Begriff auseinandersetzen. In Kapitel 2.1 wird deshalb einführend der Begriff genauer erläutert. Im Anschluss daran findet sich in Kapitel 2.2 ein Überblick über die bereits bestehende Subkulturforschung mit Hauptaugenmerk auf der Arbeit von Dick Hebdige im Rahmen der Birmingham Tradition sowie dem Feld der Cultural Studies. Abschließend wird die aktuelle Situation im Bereich der Forschung zu Subkulturen veranschaulicht und es werden einige neue theoretische Ansätze angeführt.

In Kapitel 3 wird hinsichtlich vorangegangener Kunstformen und subkultureller Phänomene zuerst der kulturelle Rahmen dargestellt, unter dessen Einfluss der Punk entstanden ist. Wie bereits Dick Hebdige erkannte, beinhaltet Punk „verzerrte Wiedergaben aller wichtigen Nachkriegssubkulturen“ (Hebdige 1983: 13), weshalb diese die Ausgangslage bilden müssen für die Geschichte der eigentlichen Punk-Bewegung, die anschließend erklärt wird. Im folgenden Kapitel wird die Entwicklung der Punk-Szene in der BRD vor 1989, der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland beschrieben, um zum Schluss den Bogen zu spannen zu den jüngsten und aktuellsten Entwicklungen der Punk-Szene bzw. ihrem Einfluss auf das gesamtkulturelle und auch -gesellschaftliche Geschehen, die in Kapitel 3.4 behandelt werden.

Der Stil der Punk-Szene ist eines ihrer offensichtlichsten Merkmale. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Stil-Begriff allerdings etwas weiter gefasst. Der gesamte Ausdruck der Punk-Szene wird als ihr Stil begriffen. Zunächst wird in Kapitel 4.1 der musikalische Ausdruck untersucht, anschließend der Ausdruck in weiteren Medien und zuletzt derjenige, der sich in der äußeren Erscheinung darstellt.

Im fünften und letzten Kapitel dieser Arbeit stehen die ideologischen Aspekte der Punk-Szene im Fokus. Gängige politische und gesellschaftskritische Sichtweisen und Haltungen werden in Kapitel 5.1 erklärt, während in Kapitel 5.2 die subkulturelle Identität und deren Bedeutung für die Punks2 veranschaulicht werden. In den Kapiteln 5.3 und 5.4 werden zwei weitere sinnstiftende Merkmale der Szene dargestellt. Zum einen das Phänomen des D.I.Y.3, zum anderen die besondere wechselseitige Beziehung der Punks zur Öffentlichkeit und zu den Medien. Im abschließenden Kapitel werden einige aktuelle Diskurse in der Punk-Szene beschrieben, um ihre Haltung zu verschiedenen Themen sowie den Grad ihrer Selbstreflexion weiter zu veranschaulichen.

Aufgrund der extremen Ausdifferenzierung und der Komplexität der Punk-Subkultur können insbesondere die Kapitel 3 bis 5 lediglich einen groben Überblick geben. Bezug genommen wird auf Vorgänge, die einen größeren Teil der Szene betrafen oder betreffen.

Oder um es mit den Worten der IG Dreck auf Papier zu sagen, die 2008 eine umfassende Abhandlung zur deutschen Punk-Geschichte herausgegeben hat: „Wir schreiben hier nicht DIE Punk-Geschichte, weil wir natürlich viel zu klug dafür sind, so etwas überhaupt versuchen zu wollen!“ (IG Dreck auf Papier 2008: 4). Die Erklärung für den unmöglichen Umstand folgt sogleich: „Schließlich ist Punk etwas höchst Individuelles und bedeutet für jede und jeden etwas anderes.“ (ebd.). Gerade die individuellen Ansichten ihrer Protagonist_innen waren schon immer von enormer Bedeutung für die Entwicklungen in der Szene. Aber auf spezifische Ausprägungen und Einzelsichtweisen innerhalb derer kann trotzdem nicht, bzw. nur in Einzelfällen oder am Rande, eingegangen werden, da dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde.

Dieser Arbeit liegen, neben der wissenschaftlichen Literatur, zahlreiche Quellen aus der Szene zugrunde. Auszüge und Interpretation aus Fanzines, Texte von Punkbands und Zitate von Szene-Angehörigen wurden bewusst verwendet, um einerseits die Rhetorik innerhalb der Szene darzustellen und um andererseits die Innenansichten und Haltungen der Protagonist_innen der Szene in die Untersuchung mit einfließen zu lassen. Nur diese Mischung aus wissenschaftlicher Literatur, Pop-Literatur und den eben erwähnten Szene-Medien lässt meiner Meinung nach einen umfassenden Überblick über eine derart komplexe und vielschichtige Subkultur, wie sie in dieser Arbeit im Fokus steht, zu.

1 Als „Cut & Paste“ wird ein künstlerischer Stil bezeichnet, bei dem Bilder oder Buchstaben aus bestehenden Veröffentlichungen herausgerissen, und collagenartig neu zusammengesetzt werden. Die Produkte gleichen oft klassischen Erpresser-Briefen. Diese Technik etablierten die Sex Pistols und sie ist seither ein fester grafischer Bestandteil der Punk-Bewegung.

2 Der Begriff „Punks“ schließt in dieser Arbeit beide Geschlechter mit ein. Zwar existieren szeneintern einige spezifische Bezeichnungen für weibliche Szeneanhänger, wie etwa „Punkette“ oder „Punk-Girl“, diese werden aber nur sporadisch gebraucht und finden in dieser Arbeit keine Verwendung.

3 D.I.Y. (Do it yourself) ist die Maxime, nach der innerhalb der unkommerziellen Punk Bewegung in Eigenarbeit selbst produziert (z. B. Kleidung, Fanzines) und organisiert (z. B. Konzerte, Festivals) wird. Siehe dazu ausführlich Kap. 5.3.

2 Theoretische Ansätze in der Subkulturforschung

2.1 Was ist Subkultur?

Um Aussagen über subkulturelles Geschehen treffen zu können, muss man sich zunächst mit dem Subkultur-Begriff an sich auseinander setzen. Im Allgemeinen fällt es den meisten Menschen schwer, eine Erklärung oder gar eine aussagekräftige Definition für den Begriff „Subkultur“ zu finden. Dick Hebdige, eine Ikone der Subkulturforschung, schrieb dazu: „Das Wort Subkultur steckt voller mysteriöser Bedeutungen. Es assoziiert Geheimnistuerei, Freimaurerschwüre, eine Unterwelt.“ (Hebdige 1983: 2). In der Forschung bezeichnet Subkultur ein kulturelles Gebilde, das innerhalb der gewohnten Gesamtgesellschaft als fremd oder exotisch erlebt wird. Die Subkultur sei ein Gegenentwurf zum Mainstream. Wenn Hebdige Kultur nun als „eine bestimmte Lebensweise“ definiert, „die sich nicht nur in Kunst und Bildung, sondern auch in Institutionen und normalem Verhalten ausdrückt“ (Hebdige 1983: 3), dann muss für die Subkultur gelten, dass sie sich im Gegensatz zur Gesamtkultur zum Ziel gesetzt hat, eine andere Lebensweise zu etablieren.

Die Definition des Subkultur-Begriffes ist insofern wichtig, da sie, wie noch gezeigt wird, eine wichtige Rolle im Selbstverständnis jeglicher Subkultur, aber besonders ausgeprägt in der Punk-Szene, einnimmt. Die Anhänger_innen definieren sich als Person zu einem großen Teil über die Zugehörigkeit zur Subkultur und die damit verbundenen Wertvorstellungen, die das subkulturelle Theoriegebäude vorgibt.

2.1.1 Abgrenzung zum Begriff „Jugendkultur“

In Autor_innenkreisen hat der Begriff „Jugendkultur“ in den letzten beiden Jahrzehnten den der Subkultur abgelöst. Kritiker_innen des Begriffs „Subkultur“ wie Dieter Baacke argumentieren, der Begriff an sich würde bedeuten, dass es sich um eine Kultur unter der Hoch- bzw. Gesamtkultur handele, was nicht zutreffend sei. Außerdem diene ein solcher Begriff lediglich der Stigmatisierung von gesamtgesellschaftlichen Teilsegmenten, was laut Baacke Gründe genug seien, alternative Begriffe anzuführen: „Jugendkulturen“ oder „Jugendszenen“ (vgl. Baacke 1993: 125ff). Grundsätzlich stimme ich Baacke zu, allerdings denke ich nicht, dass der Begriff ausschließlich negativ zu werten ist. Die Mitglieder der Punk-Subkultur verwenden diesen ebenfalls, neben anderen gängigen Bezeichnungen wie Szene oder Bewegung. Ein weiterer Grund, der wiederum für die Verwendung von Subkultur spricht, ist die eindeutige Assoziation von Jugendkulturen mit jugendlichen Akteur_innen. Zwar sind die Personen, die sich der Punk-Szene angehörig fühlen, noch immer zum größten Teil jugendlich, d. h. zwischen 14 und 25 Jahren alt, allerdings findet mit zunehmendem Alter der Bewegung auch eine Altersverschiebung unter deren Anhänger_innen statt. Viele Akteur_innen in der Punk-Szene haben nicht nur ihre Jugend, sondern auch ihre Adoleszenz bereits hinter sich gelassen, d. h. sind über dreißig oder auch zum Teil wesentlich älter. Die generationenübergreifende (und somit nicht ausschließlich aus Jugendlichen bestehende) Anhänger_innenschaft des Punk ist auch zunehmend ein Impuls für Veränderungen innerhalb der Szene. Dies darzustellen ist zentraler Gegenstand dieser Arbeit, weswegen ich im Folgenden nicht den Begriff „Jugendkulturen“ verwenden werde, sondern anstatt dessen die Begriffe „Subkultur,“ „Szene“ und „Bewegung“ bevorzuge. Eine mögliche Alternative bietet Farin mit „Lebensstil“ nach Vollbrecht (vgl. Farin 2001: 19), einem Begriff, der meiner Ansicht nach ebenso unpassend wäre, da er zwar keinerlei Rückschlüsse auf das Alter der Akteur_innen zulässt, aber das Wort „Stil“ in der Subkulturforschung stark durch Hebdige geprägt ist, als ein Merkmal des Ausdrucks der Bewegung und zur Beschreibung von Stilelementen der Szene. Da insbesondere die Punk-Szene aber nicht ausschließlich auf ihren Stil reduziert betrachtet werden kann, und wie sich zeigen wird, ideologische Gesichtspunkte ebenfalls eine tragende Rolle spielen, werde ich im weiteren Verlauf auch auf den Begriff „Lebensstil“ nicht zurückgreifen.

2.1.2 Subkultur als Gegenkultur

Objektiv gesehen stellen Subkulturen soziale Gruppen innerhalb der Gesamtgesellschaft dar. Ihre Wert- und Normvorstellungen sowie ihre „Art zu leben“ unterscheidet sich bewusst sowohl von der Gesamtkultur als auch von anderen Subkulturen (vgl. Hall/Jefferson 1976: 13). Auch innerhalb der Subkulturen ist diese Abgrenzung von höchster Wichtigkeit. Innerhalb von Subkulturen existieren völlig eigene Verhaltensmodelle, die zum großen Teil darauf abzielen, sich von der Gesamtgesellschaft oder Teilgruppen derer, vor allem auch von anderen Subkulturen, abzugrenzen. Aufgrund innerhalb der Subkultur etablierter Zeichensysteme kann bspw. ein Kleidungsstück gegenüber Eingeweihten vieles aussagen über politische Einstellung, musikalische Vorlieben und Ähnliches. Für Betrachter_innen von außen handelt es sich allerdings nur um ein Kleidungsstück ohne weitere Assoziationen. Die subkulturellen Zeichensysteme stehen in einem größeren Verweisungszusammenhang, der auch über Staatsgrenzen hinaus relativ stabil ist (vgl. Schulze 1995: 102ff). Dennoch wäre es ein Trugschluss anzunehmen, die Subkultur und die Hochkultur würden ohne Berührungspunkte nebeneinander existieren. Vielmehr beeinflussen die beiden Kulturen sich gegenseitig und die Grenzen sind stets fließend. Eine große Rolle spielt dabei die Akzeptanz durch die breite Masse. Anhänger_innen einer Subkultur entscheiden sich auf freiwilliger Basis für eine Zugehörigkeit zu einer Szene, die von der Gesamtgesellschaft zu großen Teilen abgelehnt wird (vgl. Dracklé 1996: 15). Diese Entscheidung bringt im Alltag vielerlei Probleme und Einschränkungen mit sich, auf die in den folgenden Kapiteln im Zusammenhang mit der Punk-Szene eingegangen wird. Allerdings wurde dieses „Außenseitertum“ auch seit jeher in popkulturellen Kontexten als Identitätsmerkmal aufgegriffen und romantisiert.4 Deutlich wird die Diskrepanz zwischen Subkultur und Hochkultur insbesondere dann, wenn es um die Förderung aus öffentlichen Mitteln geht. So ist beispielsweise der Anteil an subventionierten, im Rahmen von Jugendkulturhäusern und ähnlichen Einrichtungen stattfindenden Veranstaltungen mit subkulturellem Hintergrund verschwindend gering im Vergleich mit den Theatern oder Opernhäusern mit staatlicher Unterstützung. Ferner existiert für Berufe aus dem Bereich der Hochkultur seit jeher die Möglichkeit einer staatlichen Ausbildung, wohingegen sich für Berufe, die dem sub- oder popkulturellen Bereich entstammen, diese Option noch im absoluten Anfangsstadium befindet. Wie in Kapitel 5.3 dargestellt wird, ist innerhalb der Punk-Szene aufgrund dieser fehlenden Möglichkeiten und Kanäle des kreativen Outputs das Phänomen D.I.Y. entstanden.

Allerdings geht die Vorstellung von Kultur, die einige Autor_innen der Neuzeit vertreten, weit über die Bibliotheken, Opernhäuser und Theater hinaus. Der französische Philosoph Barthes ist der Ansicht, dass Kultur die Ganzheit des Alltagslebens umfasst (vgl. Barthes 2003). Dies würde bedeuten, dass die Zugehörigkeit zu einer Subkultur beinhaltet, sich den Alltag anders zu gestalten, also eine „andere Art zu leben“ zu präferieren. Diese Annahme ist relativ deckungsgleich mit den Aussagen von Akteur_innen der Punk-Szene, denn wenngleich Punk etwas zutiefst individualistisches ist, so steht der „Way of life“5 des Punk, der als Gegensatz zur als „normal“ erachteten Lebensweise angesehen wird, meist im Zentrum ihrer Motivation.

Farin spezifiziert diesen Ansatz auf der Grundlage einer Kulturdefinition nach Schwendtner und den daraus gewonnenen Erkenntnissen über Subkulturen: