johann wolfgang
 

G O E T H E

 
 
 
 
 
sämtliche werke

 
 
 
 
 
 
 
 

———
g  o  e  t  h  e  *  w  e  r  k  e
———

I. Dramen

II. Romane

III. Erzählungen

IV. Versepen

V. Gedichte

VI. Aufzeichnungen und Aphorismen

VII. Ästhetik

VIII. Naturwissenschaft

IX. Autobiographisches

———
l  y  r  i  k
———

Gedichte
(Ausgabe letzter Hand)

(1827)

[Gedichte. Nachlese]

[Xenien und Votivtafeln]

(1796/1893)

West-östlicher Divan

(1819)

 
Alphabetischer Index

Johann Wolfgang Goethe

Gedichte

(Ausgabe letzter Hand)

Erstdruck: Goethes Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand, Bd. 1-4: Gedichte, Stuttgart und Tübingen (Cotta) 1827.

———
g  e  d  i  c  h  t  e
———

Zueignung

Lieder

Vorklage = An die Günstigen = Der neue Amadis = Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg = Heidenröslein = Blindekuh = Christel = Die Spröde = Die Bekehrte = Rettung = Der Musensohn = Gefunden = Gleich und gleich = Wechsellied zum Tanze = Selbstbetrug = Kriegserklärung = Liebhaber in allen Gestalten = Der Goldschmiedsgesell = Antworten bei einem gesellschaftlichen Fragespiel = Verschiedene Empfindungen an einem Platze = Wer kauft Liebesgötter? = Der Abschied = Die schöne Nacht = Glück und Traum = Lebendiges Andenken = Glück der Entfernung = An Luna = Brautnacht = Schadenfreude = Unschuld = Scheintod = Novemberlied = An die Erwählte = Erster Verlust = Nachgefühl = Nähe des Geliebten = Gegenwart = An die Entfernte = Am Flusse = Die Freuden = Abschied = Wechsel = Beherzigung = Meeresstille = Glückliche Fahrt = Mut = Erinnerung = Willkommen und Abschied = Neue Liebe, neues Leben = An Belinden = Mailied = Mit einem gemalten Band = Mit einem goldnen Halskettchen = An Lottchen = Auf dem See = Vom Berge = Blumengruß = Mailied = Frühzeitiger Frühling = Herbstgefühl = Rastlose Liebe = Schäfers Klagelied = Trost in Tränen = Nachtgesang = Sehnsucht = An Mignon = Bergschloß = Geistesgruß = An ein goldnes Herz, das er am Halse trug = Wonne der Wehmut = Wandrers Nachtlied = Ein gleiches = Jägers Abendlied = An den Mond = Einschränkung = Hoffnung = Sorge = Eigentum = An Lina

Gesellige Lieder

Zum neuen Jahr = Stiftungslied = Frühlingsorakel = Die glücklichen Gatten = Bundeslied = Dauer im Wechsel = Tischlied = Gewohnt, getan = Generalbeichte = Weltseele = Kophtisches Lied = Ein andres = Vanitas! Vanitatum vanitas! = Kriegsglück = Offne Tafel = Rechenschaft = Ergo bibamus! = Musen und Grazien in der Mark = Epiphaniasfest = Die Lustigen von Weimar = Sizilianisches Lied = Schweizerlied = Finnisches Lied = Zigeunerlied

Balladen

Mignon = Der Sänger = Das Veilchen = Der untreue Knabe = Erlkönig = Der Fischer = Der König in Thule = Das Blümlein Wunderschön = Ritter Kurts Brautfahrt = Hochzeitlied = Der Schatzgräber = Der Rattenfänger = Die Spinnerin = Vor Gericht = Der Edelknabe und die Müllerin = Der Junggesell und der Mühlbach = Der Müllerin Verrat = Der Müllerin Reue = Wandrer und Pächterin = Wirkung in die Ferne = Die wandelnde Glocke = Der getreue Eckart = Der Totentanz = Die erste Walpurgisnacht = Der Zauberlehrling = Die Braut von Korinth = Der Gott und die Bajadere

Elegien. I – Römische Elegien

I = II = III = IV = V = VI = VII = VIII = IX = X = XI = XII = XIII = XIV = XV = XVI = XVII = XVIII = XIX = XX

Elegien. II

Alexis und Dora = Der neue Pausias und sein Blumenmädchen = Euphrosyne = Das Wiedersehn = Amyntas = Die Metamorphose der Pflanzen = Hermann und Dorothea

Episteln

Erste Epistel = Zweite Epistel

Epigramme – Venedig 1790

1 = 2 = 3 = 4 = 5 = 6 = 7 = 8 = 9 = 10 = 11 = 12 = 13 = 14 = 15 = 16 = 17 = 18 = 19 = 20 = 21 = 22 = 23 = 24 = 25 = 26 = 27 = 28 = 29 = 30 = 31 = 32 = 33 = 34a = 34b = 35 = 36 = 37 = 38 = 39 = 40 = 41 = 42 = 43 = 44 = 45 = 46 = 47 = 48 = 49 = 50 = 51 = 52 = 53 = 54 = 55 = 56 = 57 = 58 = 59 = 60 = 61 = 62 = 63 = 64 = 65 = 66 = 67 = 68 = 69 = 70 = 71 = 72 = 73 = 74 = 75 = 76 = 77 = 78 = 79 = 80 = 81 = 82 = 83 = 84 = 85 = 86 = 87 = 88 = 89 = 90 = 91 = 92 = 93 = 94 = 95 = 96 = 97 = 98 = 99 = 100 = 101 = 102 = 103

Weissagungen des Bakis

1 = 2 = 3 = 4 = 5 = 6 = 7 = 8 = 9 = 10 = 11 = 12 = 13 = 14 = 15 = 16 = 17 = 18 = 19 = 20 = 21 = 22 = 23 = 24 = 25 = 26 = 27 = 28 = 29 = 30 = 31 = 32

Vier Jahreszeiten

Frühling = Sommer = Herbst = Winter

Sonette

I Mächtiges Überraschen = II Freundliches Begegnen = III Kurz und gut = IV Das Mädchen spricht = V Wachstum = VI Reisezehrung = VII Abschied = VIII Die Liebende schreibt = IX Die Liebende abermals = X Sie kann nicht enden = XI Nemesis = XII Christgeschenk = XIII Warnung = XIV = XV = XVI Epoche = XVII Scharade

Kantaten

Deutscher Parnaß = Idylle = Johanna Sebus = Rinaldo

Vermischte Gedichte

Klaggesang von der edlen Frauen des Asan Aga = Mahomets-Gesang = Gesang der Geister über den Wassern = Meine Göttin = Harzreise im Winter = An Schwager Kronos = Wandrers Sturmlied = Seefahrt = Adler und Taube = Prometheus = Ganymed = Grenzen der Menschheit = Das Göttliche = Königlich Gebet = Menschengefühl = Lilis Park = Liebebedürfnis = Süße Sorgen = Anliegen = An seine Spröde = Die Musageten = Morgenklagen = Der Besuch = Magisches Netz = Der Becher = Nachtgedanken = Ferne = An Lida = Nähe = An die Zikade

Aus Wilhelm Meister

Mignon = Dieselbe = Dieselbe = Harfenspieler = Derselbe = Derselbe = Philine

Antiker Form sich nähernd

Herzog Leopold von Braunschweig = Dem Ackermann = Anakreons Grab = Die Geschwister = Zeitmaß = Warnung = Einsamkeit = Erkanntes Glück = Erwählter Fels = Ländliches Glück = Philomele = Geweihter Platz = Der Park = Die Lehrer = Versuchung = Ungleiche Heirat = Heilige Familie = Entschuldigung = Der Chinese in Rom = Spiegel der Muse = Phöbos und Hermes = Der neue Amor = Die Kränze = Schweizeralpe

An Personen

Ilmenau = Gellerts Monument von Oeser = An Zachariä = An Silvien = Derselben = Einer hohen Reisenden = Jubiläum = Rätsel = Den Drillingsfreunden von Köln = An Uranius = An Tischbein = An denselben = An denselben = An denselben = Stammbuchsweihe = Der Liebenden, Vergeßlichen zum Geburtstage = Mit Wahrheit und Dichtung = Angebinde zur Rückkehr

Kunst

Die Nektartropfen = Der Wandrer = Künstlers Morgenlied = Amor als Landschaftsmaler = Künstlers Abendlied = Kenner und Künstler = Kenner und Enthusiast = Monolog des Liebhabers = Guter Rat = Sendschreiben = Künstlers Fug und Recht = Groß ist die Diana der Epheser

Parabolisch

Erklärung einer antiken Gemme = Katzenpastete = Seance = Legende = Autoren = Rezensent = Dilettant und Kritiker = Neologen = Krittler = Kläffer = Zelebrität = Parabel

Gott, Gemüt und Welt

Sprichwörtlich

Epigrammatisch

Das Sonett = Sprache = Vorschlag zur Güte = Vertrauen = Stoßseufzer = Perfektibilität = Schneidercourage = Katechisation = Totalität = Physiognomische Reisen = Das garstige Gesicht = Diner zu Koblenz im Sommer 1774 = Jahrmarkt zu Hünfeld den 26. Juli 1814 = Versus Memoriales = Neue Heilige = Warnung = Frech und froh = Soldatentrost = Problem = Genialisch treiben = Hypochonder = Gesellschaft = Probatum est = Ursprüngliches = Den Originalen = Den Zudringlichen = Den Guten = Den Besten = Lähmung = Spruch, Widerspruch = Demut = Keins von allen = Lebensart = Vergebliche Müh = Bedingung = Das Beste = Meine Wahl = Memento = Ein andres = Breit wie lang = Lebensregel = Frisches Ei, gutes Ei = Selbstgefühl = Rätsel = Die Jahre = Das Alter = Grabschrift = Beispiel = Umgekehrt = Fürstenregel = Lug oder Trug? = Égalité = Wie du mir, so ich dir = Zeit und Zeitung = Zeichen der Zeit = Kommt Zeit, kommt Rat

Lyrisches

Ballade = Paria = Trilogie der Leidenschaft = (An Werther, = Elegie, = Aussöhnung) = Äolsharfen = Ungeduld = Lust und Qual = Immer und überall = März = April = Mai = Juni = Frühling übers Jahr = Fürs Leben = Für ewig = Zwischen beiden Welten = Aus einem Stammbuch von 1604 = Um Mitternacht = Sankt Nepomuks Vorabend = Im Vorübergehn = Pfingsten = Aug um Ohr = Blick um Blick = Hauspark = Der neue Kopernikus = Gegenseitig = Freibeuter = Wanderlied

Loge

Symbolum = Verschwiegenheit = Gegentoast der Schwestern = Trauerloge = Dank des Sängers = Zur Logenfeier des 3. Septembers 1825

Gott und Welt

Proömion = Wiederfinden = Weltseele = Dauer im Wechsel = Eins und Alles = Vermächtnis = Parabase = Die Metamorphose der Pflanzen = Epirrhema = Metamorphose der Tiere = Antipirrhema = Im ernsten Beinhaus war’s = Urworte. Orphisch = Atmosphäre = Howards Ehrengedächtnis = Entoptische Farben = Wohl zu merken = Was es gilt = Herkömmlich = Allerdings = Ultimatum = Die Weisen und die Leute

Kunst

Künstlerlied = Antike = Begeisterung = Studien = Typus = Ideale = Abwege = Modernes = Museen = Wilhelm Tischbeins Idyllen = Zu Gemälden einer Kapelle = Kore Nicht gedeutet! = Zu meinen Handzeichnungen = Ländlich = Landschaft

Epigrammatisch

Nationalversammlung = Dem 31. Oktober 1817 = Nativität = Das Parterre spricht = Auf den Kauf = Ins Einzelne = Ins Weite = Kronos als Kunstrichter = Grundbedingung = Jahraus, jahrein = Nett und niedlich = Für Sie = Genug = Dem Absolutisten = Rätsel = Desgleichen = Feindseliger Blick = Vielrat = Kein Vergleich! = Kunst und Altertum = Panazee = Homer wieder Homer = Wandersegen = Gleichgewinn = Lebensgenuß = Heut und Ewig = Schlußpoetik = Der Kölner Mummenschanz = Der Narr epilogiert

Parabolisch

1 = 2 = 3 = 4 = 5 = 6 = 7 = 8 = 9 = 10 = 11 = 12 = 13 = 14 = 15 = 16 = Drei Palinodien = Valet

Aus fremden Sprachen

Byrons Don Juan = Monolog aus Byrons Manfred = Aus Byrons Manfred = Der fünfte Mai = Das Sträußchen = Klaggesang = Neugriechisch-epirotische Heldenlieder = Neugriechische Liebe-Skolien = Einzelne

Zahme Xenien

Zahme Xenien I = Zahme Xenien II = Zahme Xenien III = Zahme Xenien IV = Zahme Xenien V = Zahme Xenien VI

Inschriften, Denk- und Sendeblätter

1 Ihro kaiserlichen Hoheit der Frau Erbgroßherzogin von Sachsen-Weimar und -Eisenach = 2 Zum 20. Februar 1824 = 3 Ihro kaiserlichen Hoheit Großfürstin Alexandra = 4 Weihnachten = 5 Ihro Hoheit der Prinzessin Maria von Sachsen-Weimar und -Eisenach = 5a Ihro Hoheit der Prinzessin Auguste von Sachsen-Weimar und -Eisenach = 6 Dem 30. Januar 18– = 7 = 8 = 9 Zum 16. Februar 1812 = 10 = 11 Eleonore = 12 An Herrn Abbate Bondi = 13 An Gräfin O’Donell = 14 An dieselbe = 15 Herrn Staatsminister von Voigt = 16 Dem Fürsten Hardenberg = 17 An Lord Byron = 18 Ottilien von Goethe = 19 An Geheimerat von Willemer = 20 An Grafen Paar = 21 An Denselben = 22 Der Gräfin Titinne O’Donell, = 23 = 24 An Gräfin Jaraczewska = 25 An Fürst Biron von Kurland = 26 Grafen Karl Harrach = 27 Der vollkommenen Stickerin = 28 = 29 An Freund Mellish = 30 An Fräulein Kasimira Wolowska = 31 Gesendet von Marienbad einer Gesellschaft versammelter Freunde = 32 = 33 = 34 = 35 = 36 = 37 = 38 An Madame Marie Szymanowska = 39 In das Stammbuch der Frau Hofmarschall von Spiegel = 40 Der zierlichsten Undine = 41 Reichtum und Blüte = 42 = 43 = 44 Julien Gräfin Egloffstein = 45 Derselben = 46 An Julien = 47 An Julien = 48 Derselben = 49 Herrn Kanzler von Müller = 50 Zu Thaers Jubelfest, = 51 Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwidern = 52 Der Frau von Ziegesar geb. von Stein = 53 Meinem Freunde von Knebel = 54 An Bernhard von Knebel = 55 An Gräfin Marie von Einsiedel, = 56 Wiegenlied dem jungen Mineralogen Wolfgang von Goethe = 57 Zum Geburtstag = 58 = 59 = 59a = 60 = 61 = 62 = 63 In ein Stammbuch zum Bildchen: Ruine Pless bei Göttingen = 64 In ein Stammbuch zum Bildchen von Ulrichs Garten = 65 In eine Sammlung künstlich ausgeschnittener Landschaften = 66 = 67 = 68 = 69 An zwei Gebrüder, eifrige junge Naturfreunde = 70 Toast zum akademischen Mittagsmahl = 71 Toast zum 28. August 1820 = 72 Toast zum Landtage = 73 Maskenzuge = 74 Der Abwesende dem Maskenfest = 75 Bilderszenen = 76 Bilderszenen = 77 = 78 Den 6. Juni 1816 = 79 = 80 = 81 = 82 Rhein und Main = 83 = 84 = 85 = 86 = 87 = 88 = 89 = 90 = 91 = 92 = 93 = 94 = 95 = 96 = 97 = 98

Aufklärende Bemerkungen

Zueignung

Der Morgen kam; es scheuchten seine Tritte

Den leisen Schlaf, der mich gelind umfing,

Daß ich, erwacht, aus meiner stillen Hütte

Den Berg hinauf mit frischer Seele ging;

Ich freute mich bei einem jeden Schritte

Der neuen Blume, die voll Tropfen hing;

Der junge Tag erhob sich mit Entzücken,

Und alles war erquickt, mich zu erquicken.

Und wie ich stieg, zog von dem Fluß der Wiesen

Ein Nebel sich in Streifen sacht hervor.

Er wich und wechselte, mich zu umfließen,

Und wuchs geflügelt mir ums Haupt empor:

Des schönen Blicks sollt ich nicht mehr genießen,

Die Gegend deckte mir ein trüber Flor;

Bald sah ich mich von Wolken wie umgossen

Und mit mir selbst in Dämmrung eingeschlossen.

Auf einmal schien die Sonne durchzudringen,

Im Nebel ließ sich eine Klarheit sehn.

Hier sank er, leise sich hinabzuschwingen;

Hier teilt’ er steigend sich um Wald und Höhn.

Wie hofft ich ihr den ersten Gruß zu bringen!

Sie hofft ich nach der Trübe doppelt schön.

Der luft’ge Kampf war lange nicht vollendet,

Ein Glanz umgab mich, und ich stand geblendet.

Bald machte mich, die Augen aufzuschlagen,

Ein innrer Trieb des Herzens wieder kühn,

Ich konnt es nur mit schnellen Blicken wagen,

Denn alles schien zu brennen und zu glühn.

Da schwebte, mit den Wolken hergetragen,

Ein göttlich Weib vor meinen Augen hin,

Kein schöner Bild sah ich in meinem Leben,

Sie sah mich an und blieb verweilend schweben.

»Kennst du mich nicht?« sprach sie mit einem Munde,

Dem aller Lieb und Treue Ton entfloß:

»Erkennst du mich, die ich in manche Wunde

Des Lebens dir den reinsten Balsam goß?

Du kennst mich wohl, an die zu ew’gem Bunde

Dein strebend Herz sich fest und fester schloß.

Sah ich dich nicht mit heißen Herzenstränen

Als Knabe schon nach mir dich eifrig sehnen?«

»Ja!« rief ich aus, indem ich selig nieder

Zur Erde sank, »lang’ hab ich dich gefühlt;

Du gabst mir Ruh, wenn durch die jungen Glieder

Die Leidenschaft sich rastlos durchgewühlt;

Du hast mir wie mit himmlischem Gefieder

Am heißen Tag die Stirne sanft gekühlt;

Du schenktest mir der Erde beste Gaben,

Und jedes Glück will ich durch dich nur haben!

Dich nenn ich nicht. Zwar hör ich dich von vielen

Gar oft genannt, und jeder heißt dich sein,

Ein jedes Auge glaubt auf dich zu zielen,

Fast jedem Auge wird dein Strahl zur Pein.

Ach, da ich irrte, hatt ich viel Gespielen,

Da ich dich kenne, bin ich fast allein;

Ich muß mein Glück nur mit mir selbst genießen,

Dein holdes Licht verdecken und verschließen.«

Sie lächelte, sie sprach: »Du siehst, wie klug,

Wie nötig war’s, euch wenig zu enthüllen!

Kaum bist du sicher vor dem gröbsten Trug,

Kaum bist du Herr vom ersten Kinderwillen,

So glaubst du dich schon Übermensch genug,

Versäumst, die Pflicht des Mannes zu erfüllen!

Wie viel bist du von andern unterschieden?

Erkenne dich, leb mit der Welt in Frieden!«

»Verzeih mir«, rief ich aus, »ich meint es gut;

Soll ich umsonst die Augen offen haben?

Ein froher Wille lebt in meinem Blut,

Ich kenne ganz den Wert von deinen Gaben!

Für andre wächst in mir das edle Gut,

Ich kann und will das Pfund nicht mehr vergraben!

Warum sucht ich den Weg so sehnsuchtsvoll,

Wenn ich ihn nicht den Brüdern zeigen soll?«

Und wie ich sprach, sah mich das hohe Wesen

Mit einem Blick mitleid’ger Nachsicht an;

Ich konnte mich in ihrem Auge lesen,

Was ich verfehlt und was ich recht getan.

Sie lächelte, da war ich schon genesen,

Zu neuen Freuden stieg mein Geist heran,

Ich konnte nun mit innigem Vertrauen

Mich zu ihr nahn und ihre Nähe schauen.

Da reckte sie die Hand aus in die Streifen

Der leichten Wolken und des Dufts umher;

Wie sie ihn faßte, ließ er sich ergreifen,

Er ließ sich ziehn, es war kein Nebel mehr.

Mein Auge konnt im Tale wieder schweifen,

Gen Himmel blickt ich, er war hell und hehr.

Nur sah ich sie den reinsten Schleier halten,

Er floß um sie und schwoll in tausend Falten.

»Ich kenne dich, ich kenne deine Schwächen,

Ich weiß, was Gutes in dir lebt und glimmt!«

– So sagte sie, ich hör sie ewig sprechen –

»Empfange hier, was ich dir lang’ bestimmt,

Dem Glücklichen kann es an nichts gebrechen,

Der dies Geschenk mit stiller Seele nimmt:

Aus Morgenduft gewebt und Sonnenklarheit,

Der Dichtung Schleier aus der Hand der Wahrheit.

Und wenn es dir und deinen Freunden schwüle

Am Mittag wird, so wirf ihn in die Luft!

Sogleich umsäuselt Abendwindeskühle,

Umhaucht euch Blumenwürzgeruch und Duft.

Es schweigt das Wehen banger Erdgefühle,

Zum Wolkenbette wandelt sich die Gruft,

Besänftiget wird jede Lebenswelle,

Der Tag wird lieblich, und die Nacht wird helle.«

So kommt denn, Freunde, wenn auf euren Wegen

Des Lebens Bürde schwer und schwerer drückt,

Wenn eure Bahn ein frischerneuter Segen

Mit Blumen ziert, mit goldnen Früchten schmückt,

Wir gehn vereint dem nächsten Tag entgegen!

So leben wir, so wandeln wir beglückt.

Und dann auch soll, wenn Enkel um uns trauern,

Zu ihrer Lust noch unsre Liebe dauern.

Lieder

Spät erklingt, was früh erklang,

Glück und Unglück wird Gesang.

Vorklage

Wie nimmt ein leidenschaftlich Stammeln

Geschrieben sich so seltsam aus!

Nun soll ich gar von Haus zu Haus

Die losen Blätter alle sammeln.

Was eine lange, weite Strecke

Im Leben voneinander stand,

Das kommt nun unter einer Decke

Dem guten Leser in die Hand.

Doch schäme dich nicht der Gebrechen,

Vollende schnell das kleine Buch;

Die Welt ist voller Widerspruch,

Und sollte sich’s nicht widersprechen?

[Entstanden 1814, Erstdruck 1815.]

An die Günstigen

Dichter lieben nicht zu schweigen,

Wollen sich der Menge zeigen.

Lob und Tadel muß ja sein!

Niemand beichtet gern in Prosa;

Doch vertraun wir oft sub rosa

In der Musen stillem Hain.

Was ich irrte, was ich strebte,

Was ich litt und was ich lebte,

Sind hier Blumen nur im Strauß;

Und das Alter wie die Jugend,

Und der Fehler wie die Tugend

Nimmt sich gut in Liedern aus.

[Entstanden 1799, Erstdruck 1800.]

Der neue Amadis

Als ich noch ein Knabe war,

Sperrte man mich ein;

Und so saß ich manches Jahr

Über mir allein,

Wie in Mutterleib.

Doch du warst mein Zeitvertreib,

Goldne Phantasie,

Und ich ward ein warmer Held,

Wie der Prinz Pipi,

Und durchzog die Welt.

Baute manch kristallen Schloß

Und zerstört es auch,

Warf mein blinkendes Geschoß

Drachen durch den Bauch,

Ja, ich war ein Mann!

Ritterlich befreit ich dann

Die Prinzessin Fisch;

Sie war gar zu obligeant,

Führte mich zu Tisch,

Und ich war galant.

Und ihr Kuß war Götterbrot,

Glühend wie der Wein.

Ach! ich liebte fast mich tot!

Rings mit Sonnenschein

War sie emailliert.

Ach! wer hat sie mir entführt?

Hielt kein Zauberband

Sie zurück vom schnellen Fliehn?

Sagt, wo ist ihr Land?

Wo der Weg dahin?

[Entstanden Anfang der 70er Jahre, Erstdruck 1775.]

Stirbt der Fuchs, so gilt der Balg

Nach Mittage saßen wir

Junges Volk im Kühlen;

Amor kam, und Stirbt der Fuchs

Wollt er mit uns spielen.

Jeder meiner Freunde saß

Froh bei seinem Herzchen;

Amor blies die Fackel aus,

Sprach: »Hier ist das Kerzchen!«

Und die Fackel, wie sie glomm,

Ließ man eilig wandern,

Jeder drückte sie geschwind

In die Hand des andern.

Und mir reichte Dorilis

Sie mit Spott und Scherze;

Kaum berührt mein Finger sie,

Hell entflammt die Kerze.

Sengt mir Augen und Gesicht,

Setzt die Brust in Flammen

Über meinem Haupte schlug

Fast die Glut zusammen.

Löschen wollt ich, patschte zu;

Doch es brennt beständig;

Statt zu sterben, ward der Fuchs

Recht bei mir lebendig.

[Entstanden 1770/71, Erstdruck 1789.]

Heidenröslein

Sah ein Knab ein Röslein stehn,

Röslein auf der Heiden,

War so jung und morgenschön,

Lief er schnell, es nah zu sehn,

Sah’s mit vielen Freuden.

Röslein, Röslein, Röslein rot,

Röslein auf der Heiden.

Knabe sprach: »Ich breche dich,

Röslein auf der Heiden!«

Röslein sprach: »Ich steche dich,

Daß du ewig denkst an mich,

Und ich will’s nicht leiden.«

Röslein, Röslein, Röslein rot,

Röslein auf der Heiden.

Und der wilde Knabe brach

’s Röslein auf der Heiden;

Röslein wehrte sich und stach,

Half ihm doch kein Weh und Ach,

Mußt es eben leiden.

Röslein, Röslein, Röslein rot,

Röslein auf der Heiden.

[Entstanden 1771, Erstdruck 1789.]

Blindekuh

O liebliche Therese!

Wie wandelt gleich ins Böse

Dein offnes Auge sich!

Die Augen zugebunden,

Hast du mich schnell gefunden,

Und warum fingst du eben mich?

Du faßtest mich aufs beste

Und hieltest mich so feste;

Ich sank in deinen Schoß.

Kaum warst du aufgebunden,

War alle Lust verschwunden;

Du ließest kalt den Blinden los.

Er tappte hin und wider,

Verrenkte fast die Glieder,

Und alle foppten ihn.

Und willst du mich nicht lieben,

So geh ich stets im Trüben

Wie mit verbundnen Augen hin.

[Entstanden 1770/71, Erstdruck 1789.]

Christel

Hab oft einen dampfen, düstern Sinn,

Ein gar so schweres Blut!

Wenn ich bei meiner Christel bin,

Ist alles wieder gut.

Ich seh sie dort, ich seh sie hier

Und weiß nicht auf der Welt,

Und wie und wo und wann sie mir,

Warum sie mir gefällt.

Das schwarze Schelmenaug dadrein,

Die schwarze Braue drauf,

Seh ich ein einzig Mal hinein,

Die Seele geht mir auf.

Ist eine, die so lieben Mund,

Liebrunde Wänglein hat?

Ach, und es ist noch etwas rund,

Da sieht kein Aug sich satt!

Und wenn ich sie denn fassen darf

Im luft’gen deutschen Tanz,

Das geht herum, das geht so scharf,

Da fühl ich mich so ganz!

Und wenn’s ihr taumlig wird und warm,

Da wieg ich sie sogleich

An meiner Brust, in meinem Arm;

’s ist mir ein Königreich!

Und wenn sie liebend nach mir blickt

Und alles rund vergißt,

Und dann an meine Brust gedrückt

Und weidlich eins geküßt,

Das läuft mir durch das Rückenmark

Bis in die große Zeh!

Ich bin so schwach, ich bin so stark,

Mir ist so wohl, so weh!

Da möcht ich mehr und immer mehr,

Der Tag wird mir nicht lang;

Wenn ich die Nacht auch bei ihr wär,

Davor wär mir nicht bang.

Ich denk, ich halte sie einmal

Und büße meine Lust;

Und endigt sich nicht meine Qual,

Sterb ich an ihrer Brust!

[Entstanden 1773/74, Erstdruck 1776.]

Die Spröde

An dem reinsten Frühlingsmorgen

Ging die Schäferin und sang,

Jung und schön und ohne Sorgen,

Daß es durch die Felder klang,

So la la! le ralla!

Thyrsis bot ihr für ein Mäulchen

Zwei, drei Schäfchen gleich am Ort,

Schalkhaft blickte sie ein Weilchen;

Doch sie sang und lachte fort,

So la la! le ralla!

Und ein andrer bot ihr Bänder,

Und der dritte bot sein Herz;

Doch sie trieb mit Herz und Bändern

So wie mit den Lämmern Scherz,

Nur la la! le ralla!

[Entstanden 1796, Erstdruck 1797.]

Die Bekehrte

Bei dem Glanze der Abendröte

Ging ich still den Wald entlang,

Damon saß und blies die Flöte,

Daß es von den Felsen klang,

So la la!

Und er zog mich, ach, an sich nieder,

Küßte mich so hold, so süß.

Und ich sagte: »Blase wieder!«

Und der gute Junge blies,

So la la!

Meine Ruhe ist nun verloren,

Meine Freude floh davon,

Und ich höre vor meinen Ohren

Immer nur den alten Ton,

So la la! le ralla!

(usw.)

[Entstanden 1796, Erstdruck 1797.]

Rettung

Mein Mädchen ward mir ungetreu,

Das machte mich zum Freudenhasser;

Da lief ich an ein fließend Wasser,

Das Wasser lief vor mir vorbei.

Da stand ich nun, verzweiflend, stumm;

Im Kopfe war mir’s wie betrunken,

Fast wär ich in den Strom gesunken,

Es ging die Welt mit mir herum.

Auf einmal hört ich was, das rief

Ich wandte just dahin den Rücken –,

Es war ein Stimmchen zum Entzücken:

»Nimm dich in acht! Der Fluß ist tief.«

Da lief mir was durchs ganze Blut,

Ich seh, so ist’s ein liebes Mädchen;

Ich fragte sie: »Wie heißt du?« – »Käthchen!«

»O schönes Käthchen! Du bist gut.

Du hältst vom Tode mich zurück,

Auf immer dank ich dir mein Leben;

Allein das heißt mir wenig geben,

Nun sei auch meines Lebens Glück!«

Und dann klagt ich ihr meine Not,

Sie schlug die Augen lieblich nieder;

Ich küßte sie und sie mich wieder,

Und – vorderhand nichts mehr von Tod.

[Entstanden 1774, Erstdruck 1775.]

Der Musensohn

Durch Feld und Wald zu schweifen,

Mein Liedchen wegzupfeifen,

So geht’s von Ort zu Ort!

Und nach dem Takte reget

Und nach dem Maß beweget

Sich alles an mir fort.

Ich kann sie kaum erwarten,

Die erste Blum im Garten,

Die erste Blüt am Baum.

Sie grüßen meine Lieder,

Und kommt der Winter wieder,

Sing ich noch jenen Traum.

Ich sing ihn in der Weite,

Auf Eises Läng und Breite,

Da blüht der Winter schön!

Auch diese Blüte schwindet,

Und neue Freude findet

Sich auf bebauten Höhn.

Denn wie ich bei der Linde

Das junge Völkchen finde,

Sogleich erreg ich sie.

Der stumpfe Bursche bläht sich,

Das steife Mädchen dreht sich

Nach meiner Melodie.

Ihr gebt den Sohlen Flügel

Und treibt durch Tal und Hügel

Den Liebling weit von Haus.

Ihr lieben, holden Musen,

Wann ruh ich ihr am Busen

Auch endlich wieder aus?

[Entstanden 1799, Erstdruck 1800.]

Gefunden

Ich ging im Walde

So für mich hin,

Und nichts zu suchen,

Das war mein Sinn.

Im Schatten sah ich

Ein Blümchen stehn,

Wie Sterne leuchtend,

Wie Äuglein schön.

Ich wollt es brechen,

Da sagt’ es fein:

»Soll ich zum Welken

Gebrochen sein?«

Ich grub’s mit allen

Den Würzlein aus,

Zum Garten trug ich’s

Am hübschen Haus.

Und pflanzt es wieder

Am stillen Ort;

Nun zweigt es immer

Und blüht so fort.

[Entstanden 1813, Erstdruck 1815.]

Gleich und gleich

Ein Blumenglöckchen

Vom Boden hervor

War früh gesprosset

In lieblichem Flor;

Da kam ein Bienchen

Und naschte fein: –

Die müssen wohl beide

Füreinander sein.

[Entstanden 1814, Erstdruck 1815.]

Wechsellied zum Tanze

Die Gleichgültigen

Komm mit, o Schöne, komm mit mir zum Tanze;

Tanzen gehöret zum festlichen Tag.

Bist du mein Schatz nicht, so kannst du es werden,

Wirst du es nimmer, so tanzen wir doch.

Komm mit, o Schöne, komm mit mir zum Tanze;

Tanzen verherrlicht den festlichen Tag.

Die Zärtlichen

Ohne dich, Liebste, was wären die Feste?

Ohne dich, Süße, was wäre der Tanz?

Wärst du mein Schatz nicht, so möcht ich nicht tanzen,

Bleibst du es immer, ist Leben ein Fest.

Ohne dich, Liebste, was wären die Feste?

Ohne dich, Süße, was wäre der Tanz?

Die Gleichgültigen

Laß sie nur lieben, und laß du uns tanzen!

Schmachtende Liebe vermeidet den Tanz.

Schlingen wir fröhlich den drehenden Reihen,

Schleichen die andern zum dämmernden Wald.

Laß sie nur lieben, und laß du uns tanzen!

Schmachtende Liebe vermeidet den Tanz.

Die Zärtlichen

Laß sie sich drehen, und laß du uns wandeln!

Wandeln der Liebe ist himmlischer Tanz.

Amor, der nahe, der höret sie spotten,

Rächet sich einmal, und rächet sich bald.

Laß sie sich drehen, und laß du uns wandeln!

Wandeln der Liebe ist himmlischer Tanz.

[Entstanden Anfang der 80er Jahre, Erstdruck 1789.]

Selbstbetrug

Der Vorhang schwebet hin und her

Bei meiner Nachbarin.

Gewiß, sie lauschet überquer,

Ob ich zu Hause bin

Und ob der eifersücht’ge Groll,

Den ich am Tag gehegt,

Sich, wie er nun auf immer soll,

Im tiefen Herzen regt.

Doch leider hat das schöne Kind

Dergleichen nicht gefühlt.

Ich seh, es ist der Abendwind,

Der mit dem Vorhang spielt.

[Entstanden 1802/03, Erstdruck 1803.]

Kriegserklärung

Wenn ich doch so schön wär

Wie die Mädchen auf dem Land!

Sie tragen gelbe Hüte

Mit rosenrotem Band.

Glauben, daß man schön sei,

Dächt ich, ist erlaubt.

In der Stadt, ach! ich hab es

Dem Junker geglaubt.

Nun im Frühling, ach! ist’s

Um die Freuden getan;

Ihn ziehen die Dirnen,

Die ländlichen, an.

Und die Taill’ und den Schlepp

Verändr’ ich zur Stund;

Das Leibchen ist länger,

Das Röckchen ist rund.

Trage gelblichen Hut

Und ein Mieder wie Schnee;

Und sichle, mit andern,

Den blühenden Klee.

Spürt er unter dem Chor

Etwas Zierliches aus;

Der lüsterne Knabe,

Er winkt mir ins Haus.

Ich begleit ihn verschämt,

Und er kennt mich noch nicht,

Er kneipt mir die Wangen

Und sieht mein Gesicht.

Die Städterin droht

Euch Dirnen den Krieg,

Und doppelte Reize

Behaupten den Sieg.

[Entstanden 1802/03, Erstdruck 1803.]

Liebhaber in allen Gestalten

Ich wollt, ich wär ein Fisch,

So hurtig und frisch;

Und kämst du zu anglen,

Ich würde nicht manglen.

Ich wollt, ich wär ein Fisch,

So hurtig und frisch.

Ich wollt, ich wär ein Pferd,

Da wär ich dir wert.

O wär ich ein Wagen,

Bequem dich zu tragen.

Ich wollt, ich wär ein Pferd,

Da wär ich dir wert.

Ich wollt, ich wäre Gold,

Dir immer im Sold;

Und tätst du was kaufen,

Käm ich wieder gelaufen.

Ich wollt, ich wäre Gold,

Dir immer im Sold.

Ich wollt, ich wär treu,

Mein Liebchen stets neu;

Ich wollt mich verheißen,

Wollt nimmer verreisen.

Ich wollt, ich wär treu,

Mein Liebchen stets neu.

Ich wollt, ich wär alt

Und runzlig und kalt;

Tätst du mir’s versagen,

Da könnt mich’s nicht plagen.

Ich wollt, ich wär alt

Und runzlig und kalt.

Wär ich Affe sogleich,

Voll neckender Streich’;

Hätt was dich verdrossen,

So macht ich dir Possen.

Wär ich Affe sogleich,

Voll neckender Streich’.

Wär ich gut wie ein Schaf,

Wie der Löwe so brav;

Hätt Augen wie’s Lüchschen

Und Listen wie’s Füchschen.

Wär ich gut wie ein Schaf,

Wie der Löwe so brav.

Was alles ich wär,

Das gönnt ich dir sehr;

Mit fürstlichen Gaben,

Du solltest mich haben.

Was alles ich wär,

Das gönnt ich dir sehr.

Doch bin ich, wie ich bin,

Und nimm mich nur hin!

Willst du beßre besitzen,

So laß dir sie schnitzen.

Ich bin nun, wie ich bin;

So nimm mich nur hin!

[Undatiert, Erstdruck 1815.]

Der Goldschmiedsgesell

Es ist doch meine Nachbarin

Ein allerliebstes Mädchen!

Wie früh ich in der Werkstatt bin,

Blick ich nach ihrem Lädchen.

Zu Ring und Kette poch ich dann

Die feinen goldnen Drähtchen.

Ach, denk ich, wann, und wieder, wann

Ist solch ein Ring für Käthchen?

Und tut sie erst die Schaltern auf,

Da kommt das ganze Städtchen

Und feilscht und wirbt mit hellem Hauf

Ums Allerlei im Lädchen.

Ich feile; wohl zerfeil ich dann

Auch manches goldne Drähtchen.

Der Meister brummt, der harte Mann!

Er merkt, es war das Lädchen.

Und flugs, wie nur der Handel still,

Gleich greift sie nach dem Rädchen.

Ich weiß wohl, was sie spinnen will:

Es hofft das liebe Mädchen.

Das kleine Füßchen tritt und tritt;

Da denk ich mir das Wädchen,

Das Strumpfhand denk ich auch wohl mit,

Ich schenkt’s dem lieben Mädchen.

Und nach den Lippen führt der Schatz

Das allerfeinste Fädchen.

O wär ich doch an seinem Platz,

Wie küßt ich mir das Mädchen!

[Entstanden 1808, Erstdruck 1815.]

Antworten bei einem gesellschaftlichen Fragespiel

Die Dame

Was ein weiblich Herz erfreue

In der klein und großen Welt?

Ganz gewiß ist es das Neue,

Dessen Blüte stets gefällt;

Doch viel werter ist die Treue,

Die auch in der Früchte Zeit

Noch mit Blüten uns erfreut.

Der junge Herr

Paris war in Wald und Höhlen

Mit den Nymphen wohl bekannt,

Bis ihm Zeus, um ihn zu quälen,

Drei der Himmlischen gesandt;

Und es fühlte wohl im Wählen

In der alt und neuen Zeit

Niemand mehr Verlegenheit.

Der Erfahrne

Geh den Weibern zart entgegen,

Du gewinnst sie, auf mein Wort;

Und wer rasch ist und verwegen,

Kommt vielleicht noch besser fort;

Doch wem wenig dran gelegen

Scheinet, ob er reizt und rührt,

Der beleidigt, der verführt.

Der Zufriedne

Vielfach ist der Menschen Streben,

Ihre Unruh, ihr Verdruß;

Auch ist manches Gut gegeben,

Mancher liebliche Genuß;

Doch das größte Glück im Leben

Und der reichlichste Gewinn

Ist ein guter, leichter Sinn.

Der lustige Rat

Wer der Menschen töricht Treiben

Täglich sieht und täglich schilt

Und, wenn andre Narren bleiben,

Selbst für einen Narren gilt,

Der trägt schwerer als zur Mühle

Irgendein beladen Tier.

Und, wie ich im Busen fühle,

Wahrlich! so ergeht es mir.

[Entstanden Ende der 80er Jahre, Erstdruck 1795.]

Verschiedene Empfindungen an einem Platze

Das Mädchen

Ich hab ihn gesehen!

Wie ist mir geschehen?

O himmlischer Blick!

Er kommt mir entgegen;

Ich weiche verlegen,

Ich schwanke zurück.

Ich irre, ich träume!

Ihr Felsen, ihr Bäume,

Verbergt meine Freude,

Verberget mein Glück!

Der Jüngling

Hier muß ich sie finden!

Ich sah sie verschwinden,

Ihr folgte mein Blick.

Sie kam mir entgegen,

Dann trat sie verlegen

Und schamrot zurück.

Ist’s Hoffnung, sind’s Träume?

Ihr Felsen, ihr Bäume,

Entdeckt mir die Liebste,

Entdeckt mir mein Glück!

Der Schmachtende

Hier klag ich verborgen

Dem tauenden Morgen

Mein einsam Geschick.

Verkannt von der Menge,

Wie zieh ich ins Enge

Mich stille zurück!

O zärtliche Seele,

O schweige, verhehle

Die ewigen Leiden,

Verhehle dein Glück!

Der Jäger

Es lohnet mich heute

Mit doppelter Beute

Ein gutes Geschick.

Der redliche Diener

Bringt Hasen und Hühner

Beladen zurück.

Hier find ich gefangen

Auch Vögel noch hangen.

Es lebe der Jäger,

Es lebe sein Glück!

[Entstanden Ende der 80er Jahre, Erstdruck 1795.]

Wer kauft Liebesgötter?

Von allen schönen Waren,

Zum Markte hergefahren,

Wird keine mehr behagen,

Als die wir euch getragen

Aus fremden Ländern bringen.

O höret, was wir singen!

Und seht die schönen Vögel,

Sie stehen zum Verkauf.

Zuerst beseht den großen,

Den lustigen, den losen!

Er hüpfet leicht und munter

Von Baum und Busch herunter;

Gleich ist er wieder droben.

Wir wollen ihn nicht loben.

O seht den muntern Vogel!

Er steht hier zum Verkauf.

Betrachtet nun den kleinen,

Er will bedächtig scheinen,

Und doch ist er der lose,

So gut als wie der große;

Er zeiget meist im stillen

Den allerbesten Willen.

Der lose kleine Vogel,

Er steht hier zum Verkauf.

O seht das kleine Täubchen,

Das liebe Turtelweibchen!

Die Mädchen sind so zierlich,

Verständig und manierlich;

Sie mag sich gerne putzen

Und eure Liebe nutzen.

Der kleine zarte Vogel,

Er steht hier zum Verkauf.

Wir wollen sie nicht loben,

Sie stehn zu allen Proben.

Sie lieben sich das Neue;

Doch über ihre Treue

Verlangt nicht Brief und Siegel;

Sie haben alle Flügel.

Wie artig sind die Vögel,

Wie reizend ist der Kauf!

[Entstanden 1795, Erstdruck 1795.]

Der Abschied

Laß mein Aug den Abschied sagen,

Den mein Mund nicht nehmen kann!

Schwer, wie schwer ist er zu tragen!

Und ich bin doch sonst ein Mann.

Traurig wird in dieser Stunde

Selbst der Liebe süßtes Pfand,

Kalt der Kuß von deinem Munde,

Matt der Druck von deiner Hand.

Sonst, ein leicht gestohlnes Mäulchen,

O wie hat es mich entzückt!

So erfreuet uns ein Veilchen,

Das man früh im März gepflückt.

Doch ich pflücke nun kein Kränzchen,

Keine Rose mehr für dich.

Frühling ist es, liebes Fränzchen,

Aber leider Herbst für mich!

[Entstanden 1770, Erstdruck 1789.]

Die schöne Nacht

Nun verlaß ich diese Hütte,

Meiner Liebsten Aufenthalt,

Wandle mit verhülltem Schritte

Durch den öden, finstern Wald:

Luna bricht durch Busch und Eichen,

Zephyr meldet ihren Lauf,

Und die Birken streun mit Neigen

Ihr den süßten Weihrauch auf.

Wie ergetz ich mich im Kühlen

Dieser schönen Sommernacht!

O wie still ist hier zu fühlen,

Was die Seele glücklich macht!

Läßt sich kaum die Wonne fassen;

Und doch wollt ich, Himmel, dir

Tausend solcher Nächte lassen,

Gäb mein Mädchen eine mir.

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

Glück und Traum

Du hast uns oft im Traum gesehen

Zusammen zum Altare gehen,

Und dich als Frau und mich als Mann.

Oft nahm ich wachend deinem Munde,

In einer unbewachten Stunde,

Soviel man Küsse nehmen kann.

Das reinste Glück, das wir empfunden,

Die Wollust mancher reichen Stunden

Floh wie die Zeit mit dem Genuß.

Was hilft es mir, daß ich genieße?

Wie Träume fliehn die wärmsten Küsse,

Und alle Freude wie ein Kuß.

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

Lebendiges Andenken

Der Liebsten Band und Schleife rauben,

Halb mag sie zürnen, halb erlauben,

Euch ist es viel, ich will es glauben

Und gönn euch solchen Selbstbetrug:

Ein Schleier, Halstuch, Strumpfband, Ringe

Sind wahrlich keine kleinen Dinge;

Allein mir sind sie nicht genug.

Lebend’gen Teil von ihrem Leben,

Ihn hat nach leisem Widerstreben

Die Allerliebste mir gegeben,

Und jene Herrlichkeit wird nichts.

Wie lach ich all der Trödelware!

Sie schenkte mir die schönen Haare,

Den Schmuck des schönsten Angesichts.

Soll ich dich gleich, Geliebte, missen,

Wirst du mir doch nicht ganz entrissen:

Zu schaun, zu tändeln und zu küssen

Bleibt die Reliquie von dir. –

Gleich ist des Haars und mein Geschicke;

Sonst buhlten wir mit einem Glücke

Um sie, jetzt sind wir fern von ihr.

Fest waren wir an sie gehangen;

Wir streichelten die runden Wangen,

Uns lockt’ und zog ein süß Verlangen,

Wir gleiteten zur vollern Brust.

O Nebenbuhler, frei von Neide,

Du süß Geschenk, du schöne Beute,

Erinnre mich an Glück und Lust!

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

Glück der Entfernung

Trink, o Jüngling! heil’ges Glücke

Taglang aus der Liebsten Blicke;

Abends gaukl’ ihr Bild dich ein.

Kein Verliebter hab es besser;

Doch das Glück bleibt immer größer,

Fern von der Geliebten sein.

Ew’ge Kräfte, Zeit und Ferne,

Heimlich wie die Kraft der Sterne,

Wiegen dieses Blut zur Ruh.

Mein Gefühl wird stets erweichter;

Doch mein Herz wird täglich leichter,

Und mein Glück nimmt immer zu.

Nirgends kann ich sie vergessen;

Und doch kann ich ruhig essen,

Heiter ist mein Geist und frei;

Und unmerkliche Betörung

Macht die Liebe zur Verehrung,

Die Begier zur Schwärmerei.

Aufgezogen durch die Sonne,

Schwimmt im Hauch äther’scher Wonne

So das leichtste Wölkchen nie

Wie mein Herz in Ruh und Freude.

Frei von Furcht, zu groß zum Neide,

Lieb ich, ewig lieb ich sie!

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

An Luna

Schwester von dem ersten Licht,

Bild der Zärtlichkeit in Trauer!

Nebel schwimmt mit Silberschauer

Um dein reizendes Gesicht;

Deines leisen Fußes Lauf

Weckt aus tagverschloßnen Höhlen

Traurig abgeschiedne Seelen,

Mich und nächt’ge Vögel auf.

Forschend übersieht dein Blick

Eine großgemeßne Weite.

Hebe mich an deine Seite!

Gib der Schwärmerei dies Glück;

Und in wollustvoller Ruh

Säh der weitverschlagne Ritter

Durch das gläserne Gegitter

Seines Mädchens Nächten zu.

Des Beschauens holdes Glück

Mildert solcher Ferne Qualen,

Und ich sammle deine Strahlen,

Und ich schärfe meinen Blick;

Hell und heller wird es schon

Um die unverhüllten Glieder,

Und nun zieht sie mich hernieder,

Wie dich einst Endymion.

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

Brautnacht

Im Schlafgemach, entfernt vom Feste,

Sitzt Amor, dir getreu, und bebt,

Daß nicht die List mutwill’ger Gäste

Des Brautbetts Frieden untergräbt.

Es blinkt mit mystisch heil’gem Schimmer

Vor ihm der Flammen blasses Gold;

Ein Weihrauchswirbel füllt das Zimmer,

Damit ihr recht genießen sollt.

Wie schlägt dein Herz beim Schlag der Stunde,

Der deiner Gäste Lärm verjagt;

Wie glühst du nach dem schönen Munde,

Der bald verstummt und nichts versagt.

Du eilst, um alles zu vollenden,

Mit ihr ins Heiligtum hinein;

Das Feuer in des Wächters Händen

Wird wie ein Nachtlicht still und klein.

Wie bebt vor deiner Küsse Menge

Ihr Busen und ihr voll Gesicht;

Zum Zittern wird nun ihre Strenge,

Denn deine Kühnheit wird zur Pflicht.

Schnell hilft dir Amor sie entkleiden

Und ist nicht halb so schnell als du;

Dann hält er schalkhaft und bescheiden

Sich fest die beiden Augen zu.

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

Schadenfreude

In des Papillons Gestalt

Flattr’ ich, nach den letzten Zügen,

Zu den vielgeliebten Stellen,

Zeugen himmlischer Vergnügen,

Ober Wiesen, an die Quellen,

Um den Hügel, durch den Wald.

Ich belausch ein zärtlich Paar;

Von des schönen Mädchens Haupte

Aus den Kränzen schau ich nieder;

Alles, was der Tod mir raubte,

Seh ich hier im Bilde wieder,

Bin so glücklich, wie ich war.

Sie umarmt ihn lächelnd stumm,

Und sein Mund genießt der Stunde,

Die ihm güt’ge Götter senden,

Hüpft vom Busen zu dem Munde,

Von dem Munde zu den Händen,

Und ich hüpf um ihn herum.

Und sie sieht mich Schmetterling.

Zitternd vor des Freunds Verlangen

Springt sie auf, da flieg ich ferne.

»Liebster, komm, ihn einzufangen!

Komm ich hätt es gar zu gerne,

Gern das kleine bunte Ding.«

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

Unschuld

Schönste Tugend einer Seele,

Reinster Quell der Zärtlichkeit!

Mehr als Biron, als Pamele

Ideal und Seltenheit!

Wenn ein andres Feuer brennet,

Flieht dein zärtlich schwaches Licht;

Dich fühlt nur, wer dich nicht kennet,

Wer dich kennt, der fühlt dich nicht.

Göttin, in dem Paradiese

Lebtest du mit uns vereint;

Noch erscheinst du mancher Wiese

Morgens, eh die Sonne scheint.

Nur der sanfte Dichter siehet

Dich im Nebelkleide ziehn;

Phöbus kommt, der Nebel fliehet,

Und im Nebel bist du hin.

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

Scheintod

Weint, Mädchen, hier bei Amors Grabe; hier

Sank er von nichts, von ohngefähr danieder.

Doch ist er wirklich tot? Ich schwöre nicht dafür:

Ein Nichts, ein Ohngefähr erweckt ihn öfters wieder.

[Entstanden 1767/68, Erstdruck 1769.]

Novemberlied

Dem Schützen, doch dem alten nicht,

Zu dem die Sonne flieht,

Der uns ihr fernes Angesicht

Mit Wolken überzieht,

Dem Knaben sei dies Lied geweiht,

Der zwischen Rosen spielt,

Uns höret und zur rechten Zeit

Nach schönen Herzen zielt.

Durch ihn hat uns des Winters Nacht,

So häßlich sonst und rauh,

Gar manchen werten Freund gebracht

Und manche liebe Frau.

Von nun an soll sein schönes Bild

Am Sternenhimmel stehn,

Und er soll ewig, hold und mild,

Uns auf- und untergehn.

[Entstanden 1783, Erstdruck 1783.]

An die Erwählte

Hand in Hand! und Lipp auf Lippe!

Liebes Mädchen, bleibe treu!

Lebe wohl! und manche Klippe

Fährt dein Liebster noch vorbei;

Aber wenn er einst den Hafen,

Nach dem Sturme, wieder grüßt,

Mögen ihn die Götter strafen,

Wenn er ohne dich genießt.

Frisch gewagt ist schon gewonnen,

Halb ist schon mein Werk vollbracht!

Sterne leuchten mir wie Sonnen,

Nur dem Feigen ist es Nacht.

Wär ich müßig dir zur Seite,

Drückte noch der Kummer mich;

Doch in aller dieser Weite

Wirk ich rasch und nur für dich.

Schon ist mir das Tal gefunden,

Wo wir einst zusammen gehn

Und den Strom in Abendstunden

Sanft hinuntergleiten sehn.

Diese Pappeln auf den Wiesen,

Diese Buchen in dem Hain!

Ach, und hinter allen diesen

Wird doch auch ein Hüttchen sein.

[Entstanden Mitte der 90er Jahre, Erstdruck 1800.]

Erster Verlust

Ach, wer bringt die schönen Tage,

Jene Tage der ersten Liebe,

Ach, wer bringt nur eine Stunde

Jener holden Zeit zurück!

Einsam nähr ich meine Wunde,

Und mit stets erneuter Klage

Traur’ ich ums verlorne Glück.

Ach, wer bringt die schönen Tage,

Jene holde Zeit zurück!

[Entstanden 1788, Erstdruck 1789.]

Nachgefühl

Wenn die Reben wieder blühen,

Rühret sich der Wein im Fasse;

Wenn die Rosen wieder glühen,

Weiß ich nicht, wie mir geschieht.

Tränen rinnen von den Wangen,

Was ich tue, was ich lasse;

Nur ein unbestimmt Verlangen

Fühl ich, das die Brust durchglüht.

Und zuletzt muß ich mir sagen,

Wenn ich mich bedenk und fasse,

Daß in solchen schönen Tagen

Doris einst für mich geglüht.

[Entstanden 1797, Erstdruck 1798.]

Nähe des Geliebten

Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer

Vom Meere strahlt;

Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer

In Quellen malt.

Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege

Der Staub sich hebt;

In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege

Der Wandrer bebt.

Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen

Die Welle steigt.

Im stillen Haine geh ich oft zu lauschen,

Wenn alles schweigt.

Ich bin bei dir, du seist auch noch so ferne,

Du bist mir nah!

Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne.

O wärst du da!

[Entstanden 1795, Erstdruck 1796.]

Gegenwart

Alles kündet dich an!

Erscheinet die herrliche Sonne,

Folgst du, so hoff ich es, bald.

Trittst du im Garten hervor,

So bist du die Rose der Rosen,

Lilie der Lilien zugleich.

Wenn du im Tanze dich regst,

So regen sich alle Gestirne

Mit dir und um dich umher.

Nacht! und so wär es denn Nacht!

Nun überscheinst du des Mondes