Details

Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik


Psychoanalytische Pädagogik trifft Postkoloniale Studien und Migrationspädagogik


Schriftenreihe der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik, Band 12 1. Aufl.

von: Mai-Anh Boger, Bernhard Rauh, Jochen Schmerfeld, Dagmar Ambass, Michael May, Karl-Josef Pazzini, Jean-Marie Weber, Andreas Tilch, Jonas Becker, Karla Schmerfeld

23,99 €

Verlag: Verlag Barbara Budrich
Format: PDF
Veröffentl.: 06.09.2021
ISBN/EAN: 9783847416531
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 211

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Zahlreiche Klassiker der Postkolonialen Studien – von Frantz Fanon bis Homi Bhabha – bedienen sich psychoanalytischer Begriffe und auch in der Praxis der rassismuskritischen Aufklärungsarbeit sind die Konzepte der "Abwehr" und des "Widerstands" fest etabliert. Doch was geschieht, wenn die Psychoanalyse antwortet? Vor dem Hintergrund verschiedener pädagogischer Handlungsfelder versucht der Band, dieses interdisziplinäre Gespräch zu einem interdisziplinären Trialog zu vertiefen.
Mai-Anh Boger & Bernhard Rauh<br />Zur Psychoanalyse rassistischer Dynamiken – Oder: Von der Besonderheit und der Gewöhnlichkeit, ein tabuisiertes Thema in einen psychoanalytischen Diskurs einzuführen<br />Systematische Überlegungen – Grundlagen einer postkolonial-psychoanalytischen Betrachtung<br />Michael May<br />Psychoanalytische Identitätskritik<br />Karl-Josef Pazzini<br />Kolonisierungsgefahr. Das Unbewusste als Befremdung<br />Mai-Anh Boger & Karl-Josef Pazzini<br />Einfrieren und Auftauen – Zwei Vignetten zu (Migrations-)Bewegungen<br />Ilaria Pirone<br />Seine Stimme leihen: Die Aufnahme von exilierten Kindern in der Schule – eine Herausforderung für die Gastfreundschaft<br />Jean-Marie Weber<br />Begegnungen mit dem Fremden im Schulraum. Von der Effizienz, Missverständnisse ins Gespräch zu bringen<br />Andreas Tilch<br />Abwehr im Kampf um Zugehörigkeit(-sordnungen) und ihre Beziehung zum migrationsgesellschaftlichen Unbewussten – Eine psychoanalytische Suchbewegung nach einem rassismuskritischen Abwehrbegriff<br />6<br />Methodische Überlegungen – Differenz erforschen und<br />psychoanalytisch reflektieren<br />Jonas Becker<br />(Den eigenen) Rassismus tiefenhermeneutisch sichtbar machen?<br />Zu den Grenzen eines Forschungszugangs<br />Gabriel Zellmer<br />"Der entfremdeten Gestalt des Lebens nachforschen" – Reflexionen<br />zur Methodologie der Inklusionsforschung aus Perspektive der<br />Kritischen Theorie<br />Yandé Thoen-McGeehan<br />Othering und Potenziale des widerständigen Umgangs<br />Fallanalysen – Vignetten zu Männlichkeit und<br />Weiblichkeit in einer von (rassistischen)<br />Herrschaftsverhältnissen gezeichneten Gesellschaft<br />Dominik Drexel<br />Der islamische Schleier und die Scham. Eine Reflexion aus der<br />psychoanalytischen Sozialforschung<br />Karla Schmerfeld & Jochen Schmerfeld<br />Die 'phallische Ordnung' in Michael Hanekes Film "Das weiße<br />Band – eine deutsche Kindergeschichte"<br />Dagmar Ambass<br />Ethnologie und Psychoanalyse im interdisziplinären Austausch<br />– was kann die Psychoanalytische Pädagogik davon lernen?<br />Bernhard Rauh<br />Die Reartikulation ethnosexistischer Stereotype in Projektionen<br />von Aggression durch weibliche Lehrkräfte<br />Autor*innen
Dr. phil. Mai-Anh Boger, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
Prof. Dr. Bernhard Rauh, Fakultät Humanwissenschaften, Universität Regensburg

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: