Details

Vandalismus als Alltagsphänomen


Vandalismus als Alltagsphänomen


kleine reihe - kurze Interventionen zu aktuellen Themen

von: Maren Lorenz

7,99 €

Verlag: Hamburger Edition
Format: PDF
Veröffentl.: 18.10.2012
ISBN/EAN: 9783868545227
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 158

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Graffiti, eingeworfene Schaufenster, aufgeschlitze U-Bahn-Sitze, zerstochene Autoreifen oder herausgerissene Telefonkabel - Spuren vandalistischen Verhaltens gehören zum Alltag. Die Ursachen der anonymen Beschädigung öffentlichen oder privaten Eigentums und den Wandel der Deutungen und Erklärungen dieses Phänomens verfolgt Maren Lorenz durch die deutsche Geschichte vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Inhalt

Einleitung
Nomen atque Omen Frühe Neuzeit Aufklärung Protoindustrialisierung und Industrielle Revolution Das Kaiserreich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Weimarer Republik Nationalsozialismus Nachkriegsgesellschaft Die DDR Die Bundesrepublik Schluss
Anmerkungen 127
Maren Lorenz, Dr. phil. habil., studierte Geschichte, Politikwissenschaften und Psychologie an den Universitäten Heidelberg, Wien und Hamburg; 1998 promovierte sie am Historischen Institut der Universität des Saarlandes und habilitierte sich 2006 am Department Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg. Von 1998 bis 2007 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur und forschte 2007/08 als Visiting Fellow am Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C. Seit 2006 ist sie Privatdozentin am Department Geschichtswissenschaft der Universität Hamburg.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Shortest History of Migration
The Shortest History of Migration
von: Ian Goldin
EPUB ebook
8,39 €
Stadtträume - Traumstädte
Stadtträume - Traumstädte
von: Roland Müller
PDF ebook
35,00 €
Das Hungerleiderhaus
Das Hungerleiderhaus
von: Walter Schwimmer
PDF ebook
32,00 €