Details

Wiedervernetzung von Lebensraumkorridoren über bestehende Bahntrassen (ICE, IC, Güterverkehr)


Wiedervernetzung von Lebensraumkorridoren über bestehende Bahntrassen (ICE, IC, Güterverkehr)

Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 175
NaBiV Heft, Band 175

von: Bundesamt für Naturschutz

36,99 €

Verlag: LV Buch
Format: PDF
Veröffentl.: 05.01.2024
ISBN/EAN: 9783784392462
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 433

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Die funktionale Wiedervernetzung von Ökosystemen ist ein notwendiger und entscheidender Beitrag zur nachhaltigen Sicherung der Artenvielfalt.
In der nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt 2007 ist formuliert, dass von Verkehrswegen bis 2020 in der Regel keine erheblichen Beeinträchtigungen des Biotopverbundsystems ausgehen (sollen). In der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 ist formuliert, dass es für ein wirklich
kohärentes und resilientes transeuropäisches Naturschutznetz wichtig sein wird, ökologische Korridore zu schaffen, um eine genetische Isolierung zu verhindern, die Migration von Arten zu ermöglichen und gesunde Ökosysteme zu erhalten und zu verbessern.

Das vorliegende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben untersucht deshalb die Betroffenheit von Lebensraumnetzen durch Bahnstrecken und
den Bahnverkehr. Dazu wurde eine Methode zur Einschätzung der Zerschneidungswirkung des bundesdeutschen Schienennetzes entwickelt
und die Durchlässigkeit des Schienenverkehrs für sich terrestrisch fortbewegende Arten bundesweit dargestellt.

Untersucht wurde, wie sich die Streckenfrequentierung und -belegung, die Anzahl der Gleise bzw. die Breite des Bahnkörpers oder begleitende
Ausbauelemente – wie z. B. Lärmschutzwände, Zäune oder bordsteinähnliche Kabelkanäle – auf unterschiedliche Artengruppen auswirken und
welche Verkehrsbauwerke (z. B. Brücken, Unterführungen oder Durchlässe) die Durchlässigkeit der Trassen erhöhen können.

Als Ergebnis wurden die zerschneidungswirksamen (und auch die verbundwirksamen) Merkmale von Bahntrassen bewertet und prioritäre
Konfliktstellen im bundesweiten Lebensraumverbund ermittelt. Die Ergebnisse sollen für Wiedervernetzungsvorhaben sowie die Beurteilung
von Neu- und Ausbauvorhaben im Rahmen von Umweltprüfungen genutzt werden. Daneben werden sie in die Überarbeitung des Fachkonzeptes zur bundesweiten Wiedervernetzung einfließen.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

The Vicuña
The Vicuña
von: Iain Gordon, Jane C. Wheeler, Hugo Yacobaccio, Jerry Laker, Marcelo Cassini, Mariela Borgnia, Yanina Arzamendia, Verónica Benítez, Bibiana Vilá, Cristian Bonacic, Jessica Gimpel, Pete Goddard, Desmond McNeill, Gabriela Lichtenstein, Renaudeau d' Arc Nadine, Kristi Anne Stølen, Javier García Gomez, Ana Wawrzyk
PDF ebook
96,29 €
Saving Biological Diversity
Saving Biological Diversity
von: Robert A. Askins, Glenn D. Dreyer, Gerald R. Visgilio, Diana M. Whitelaw
PDF ebook
96,29 €
Martens and Fishers (Martes) in Human-Altered Environments
Martens and Fishers (Martes) in Human-Altered Environments
von: Daniel J. Harrison, Angela K. Fuller, Gilbert Proulx
PDF ebook
149,79 €