Details

... damit das Lachen im Halse stecken bleibt


... damit das Lachen im Halse stecken bleibt

Ein Ratgeber für das Satireschreiben
2. Aufl.

von: Hans-Jürgen Fischer

8,99 €

Verlag: Bod - Books on Demand
Format: EPUB
Veröffentl.: 24.06.2024
ISBN/EAN: 9783759745682
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 284

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Umbrüche und Verunsicherungen sowie schwindender Medienangebote zu politischer Bildung ist es notwendig, solche Trends umzukehren. Satire kann Menschen zum Nachdenken bringen, sodass sie die Notwendigkeit gesellschaftlicher Veränderungen erkennen. Außerdem erweitert jede für Satire notwendige Recherche im Nebeneffekt bei Schreibenden deren politische Bildung. Das Buch soll hierzu Beiträge leisten.

Der Ratgeber gliedert sich in drei Teile, die folgende Themenbereiche beinhalten:
>>> Beantwortung der Frage: Was ist Satire?
>>> Das Arbeiten mit Satire: Mögliche Themenfelder; Annäherung an Satiretexte und Methoden zu ihrer Realisierung; Wege an die Öffentlichkeit.
>>> Exemplarische, nach Textsorten geordnete Satiretexte; Literaturvorschläge zu Satire.

Das Buch richtet sich erstens an am Satireschreiben interessierte Menschen, die bereits über Kenntnisse im Schreiben kreativer Texte verfügen. Zweitens an Schreibpädagogen und Personen, die Schreibgruppen oder Lesebühnen leiten, in denen das Thema Satire vermittelt werden soll. Drittens an Teilnehmende, die solche Angebote nutzen.
Hans-Jürgen Fischer:
Kurzvita
Hans-Jürgen Fischer, Jahrgang 1949, wächst als Staatenloser in Hannover auf. Erst mit 17 Jahren erwirbt er die deutsche Staatsangehörigkeit. Segregationserfahrungen lassen ihn zum Schulverweigerer werden, und so verlässt er 1965 die Volksschule ohne Abschluss. Nach zwei abgebrochenen Lehren wird er nacheinander Seemann, Fabrikarbeiter, Soldat und Kraftfahrer. Im 25. Lebensjahr beginnt er mit dem Nachholen von Schulabschlüssen, absolviert eine Tischlerlehre, erwirbt das Fachabitur und studiert anschließend Sozialwesen. Nach Diplom und staatlichem Anerkennungsjahr arbeitet er 30 Jahre lang als Sozialpädagoge im Jugendamt Hannover, qualifiziert sich in Sozialmanagement und Fragen zur Jugenddelinquenz.

Mit Eintritt in den Ruhestand 2012 studiert er Biografisches und Kreatives Schreiben und schließt 2014 mit dem Master ab. Seitdem leitet er Schreibgruppen an. Sein besonderes Interesse gilt dem Schreiben von Kurzprosa, Lyrik und Liedtexten mit satirischem Hintergrund. 2022 initiiert er eine Lesebühne, die er weiterhin leitet. 2012 veröffentlicht er seinen Debütroman Sandros Strafe. Es folgen zwei Anthologien mit satirischen Texten, ein Fachbuch zur Schreibgruppenarbeit mit Langzeitarbeitslosen sowie der Roman Bei den Herrenmenschen, in dem er die Geschichte seines Vaters als Zwangsarbeiter im Nazireich erzählt.

2019 gewinnt er den vom Theaterpädagogischen Zentrums Brixen (Südtirol) ausgeschriebenen 1. Preis des Wettbewerbs für Bühnenautor*innen Bleib cool, Schätzchen. Der Titel seines satirischen Sketches lautet: Ein Blick in die Welt von Amazon.
Selbst Satire zu schreiben erfordert die ständige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Vorgängen. Für die Schreibenden selbst ist dies originäre politische Bildung.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Poderes de la lectura
Poderes de la lectura
von: Peter Szendy
EPUB ebook
6,49 €
Lios Abenteuerreise
Lios Abenteuerreise
von: Viola Grasser
EPUB ebook
7,99 €